zum Hauptinhalt

Friedbert Pflüger wird die Berliner CDU als Spitzenkandidat in die Abgeordnetenhauswahl am 17. September führen. Ein Landesparteitag wählte den Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung am Freitag mit überwältigender Mehrheit.

Hiobsbotschaft für den Artenschutz und die Zukunft der Erde: Die 8. UN-Konferenz über Biologische Vielfalt geht am Freitag in Brasilien nach vorherrschender Teilnehmer-Meinung ergebnislos zu Ende.

Die Elbe in Dresden hat den kritischen Pegelstand von sieben Metern erreicht. Da das Wasser aber langsamer steigt als erwartet, werden Häuser in der Nähe der Elbe frühestens am Samstag evakuiert.

Tragödie am Persischen Golf: Vor der Küste von Bahrain kamen am Donnerstagabend mindestens 57 Menschen ums Leben, als ein Ausflugsschiff mit 137 Passagieren an Bord kenterte. Unter den Opfern soll auch ein Deutscher sein.

Naomi Campbell ist in New York wegen Körperverletzung festgenommen worden. Sie soll ihre Haushälterin im Streit mit einem schweren Gegenstand beworfen und am Kopf verletzt haben.

Der Münchner Chipkonzern Infineon wird zum 1. Mai seine Speichersparte unter dem Namen "Qimonda" ausgliedern und damit auf 40 Prozent des Geschäfts verzichten. Der neue Konzern soll an die Börse gebracht werden.

Melbourne - Michael Schumacher hat beim ersten Training zum Großen Preis der Formel 1 in Australien den sechsten Rang belegt. Der Ferrari-Fahrer war am Freitag auf dem 5,303 langen Kurs im Albert Park von Melbourne 0,782 Sekunden langsamer als Honda-Testfahrer Anthony Davidson.

In den USA wird ein neues Waffengesetz immer populärer. Es erlaubt Bürgern, die sich bedroht fühlen, ausdrücklich die Anwendung tödlicher Waffengewalt. Kritiker nennen es "erst schießen, dann fragen".

Fortuna Babelsberg empfängt Veritas Wittenberge – Teltow will zu Hause gegen Hennigsdorf punkten

Sabine Schicketanz über das Ringen um den Campus Stern

Von Sabine Schicketanz

Werder - Die Kritik in der Bürgerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung hat Früchte getragen: Noch im Frühjahr soll der gesamte Hohe Weg in Werder (Havel) zur Tempo 30-Zone werden. Werders Beigeordnete Beate Rietz (SPD) teilte gestern das Ergebnis einer Verkehrsschau mit.

Die diesjährigen Endspiele um den UEFA-Cup zwischen Turbine Potsdam und dem FFC Frankfurt werfen ihre Schatten voraus: In Potsdam begann inzwischen der Kartenvorverkauf für das Final-Hinspiel am 20. Mai um 16 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion – und nach wenigen Tagen sind schon einige hundert Tickets veräußert.

Insgesamt waren im März in der Landeshauptstadt 10 389 Frauen und Männer erwerbslos gemeldet. Die Arbeitslosenzahl teilt sich in folgende Altersgruppen: Unter 25 Jahre sind 1148, zwischen 25 und 54 Jahren sind 8131 und zwischen 55 und Rentenalter 1110.

Beelitz · Fichtenwalde - Zum Neubau eines Kirchen-Gemeindezentrums in Fichtenwalde hat sich der Förderverein „Noahs offenes Haus“ für den Sonntag gegen 11.30 Uhr eine Spendenaktion einfallen lassen: Das Motto: „Alle Tiere groß und klein, sollen in die Arche rein.

Der Inhalt der zwei am Dienstagvormittag in einem Waldstück bei Bornstedt entdeckten Behälter mit Chemikalien ist seit gestern bekannt: In den Kanistern befand sich ein Chemikalien-Cocktail aus Propanol, Butanol, Hexanol und Heptanol. Dies teilte die Stadtverwaltung mit.

Der Spitzenreiter der Fußball-Landesklasse Mitte, der Werderaner FC Victoria, muss wie seine beiden Verfolger aus Waltersdorf und Königs Wusterhausen am Wochenende auswärts ran. Das Team trifft am Sonnabend auf den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen.

Hoch mit 8:0 (1:0) gewann Frauenfußball-Zweitligist FFC Turbine Potsdam II gestern Abend das zuvor mehrmals ausgefallene Nachholspiel beim MTV Wolfenbüttel. Beim Tabellenletzten hatten die Gäste in Halbzeit eins einige Mühe, ehe nach dem Seitenwechsel die Tore wie reife Früchte fielen und Brasiliens Nationalspielerin Cristiane in ihrem ersten Spiel nach längerer Verletzung dreimal traf.