zum Hauptinhalt

Fußball-England atmet auf - Wayne Rooney hat das Rennen um seinen WM-Einsatz gewonnen. Der 20 Jahre alte Nationalspieler erhielt am Mittwochabend das ärztliche Okay für die Weltmeisterschaft.

Die Belegschaft des von der Schließung bedrohten CNH-Baumaschinenwerks in Spandau hat den Sozialplan angenommen, den IG Metall und die Firmenleitung vereinbart haben. Das Werk soll vier Monate später schließen, ein Teil der Produktion bleibt erhalten.

Der Zentralrat der Juden, dessen Vorsitzender Paul Spiegel am 30. April starb, ist die Dachorganisation der jüdischen Gemeinden in Deutschland.

Aus Angst vor einem Ausbruch des seit Wochen brodelnden Vulkans Merapi auf der indonesischen Insel Java sind in den vergangenen Tagen 11.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Die Kinder in Deutschland haben deutlich weniger Angst vor der Zukunft als noch vor zehn Jahren. Einer Studie des Deutschen Jugendinstituts zufolge fürchten sich rund 40 Prozent der Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vor der Zukunft.

In der Nacht zum Dienstag hat der Braunbär "JJ1" erneut zugeschlagen: Im österreichischen Leutasch plünderte er einen Hasenstall. Nun soll das Tier mit einer neuen Spezialfalle aus den USA eingefangen werden.

China hat die ungefilterte internationale Suchmaschine von Google und sogar deren Nachrichten und Maildienst zeitweise blockiert. So sei tagelang nur die politisch zensierte chinesische Version verfügbar gewesen.

Der amerikanische Rockmusiker und Komponist Billy Preston, der die Beatles und die Rolling Stones bei einigen ihrer besten Aufnahmen am Keyboard begleitete, ist tot.

Berlin - Aus Protest gegen die „unnachgiebige Haltung“ von Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) im Fall der von der Abschiebung bedrohten kurdischen Familie Aydin hat die Flüchtlingsexpertin der Linkspartei/PDS-Fraktion, Karin Hopfmann, ihr Amt niedergelegt. Ihre Glaubwürdigkeit in dieser Frage könne sie nur mit dem Rücktritt beweisen.

Berlin - Die Berliner Verwaltungsreform, 1994 gestartet und fünf Jahre später in Gesetzesform gegossen, ist „nur sehr eingeschränkt und lückenhaft umgesetzt worden“. Der Landesrechnungshof Berlin, der alle Senatsverwaltungen überprüft hat, sieht die Gefahr, „dass der Reformprozess weitgehend zum Erliegen kommt“.

Hüften kreisen, Tanzbein schwingen, Arme nach oben strecken und schon kann losgetanzt werden! Mit der klingenden Musik im Latino-Style von SEÑOR COCONUT and his Orchestra sowie Argenis Brito wird am morgigen Donnerstag die Schinkelhalle in der Schiffbauergasse wiedereröffnet.

Eine Ringvorlesung der Uni will zukünftigen Lehrern die Geschichte der Sorben näher bringen – ohne viel Resonanz

Von Marion Koch

Kleinmachnow - Gut behauptet haben sich die Vertreter des Kleinmachnower Weinberg-Gymnasiums im USA-Staat Iowa bei den diesjährigen Weltmeisterschaften im internationalen Schüler- Wettbewerb „Odyssey of the Mind“. Das Team aus sieben Mädchen mit Coach Antje Rücker belegte dort in seiner Alters- und Themengruppe mit seiner Darstellung „Das alte Ägypten“ einen guten Platz im Mittelfeld.

Fast alle der 3,2 Millionen WM-Tickets sind verkauft. „Wir haben 98 bis 99 Prozent der Billets abgesetzt“, sagt der Vizepräsident des WM-Organisationskomitees, Horst R.

Was Sie wissen solltenTausende Leser lernten mit unseren Touren 1 bis 8 im Sommer 2005 romantische Altstädte in Brandenburg kennen. Nun geht es mit den Touren 9 bis 16 weiter.

Das Dokument trägt die Unterschriften aller Beigeordneten. Die im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung erarbeitete Leitlinie „Die Landeshauptstadt Potsdam ist beispielgebende kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ ist demnach „Konsens in allen Fachbereichen“, erklärte die Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern bei der Präsentation des Papiers vor Journalisten.