zum Hauptinhalt

Nach zweitägigem Versteckspiel ist Braunbär "Bruno" am Montag in Kreuth nahe dem oberbayerischen Tegernsee aufgetaucht. In der Nacht riss er zwei Schafe, verletzte drei weitere und brach zwei Bienenstöcke auf.

Schwere Zeiten für Raucher: Immer mehr Politiker dringen auf ein gesetzliches Rauchverbot in Gaststätten. Kanzlerin Angela Merkel hat sich auf die Seite der Nichtraucher geschlagen und ist für einen besseren Schutz.

Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt ist nach einem Bericht der "New York Times" am Montag für den Rekordpreis von umgerechnet 107 Millionen Euro verkauft worden.

Die Europäische Union will eine einseitige Grenzziehung Israels im besetzten Westjordanland nicht anerkennen. Zum Auftakt einer Nahost-Reise hat EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner zu Verhandlungen aufgerufen.

Die Schweiz hat die Führung in Gruppe G übernommen und strebt ihrer ersten Achtelfinal-Teilnahme seit 1994 entgegen. Frei und Barnetta besiegelten mit ihren Toren das vorzeitige Aus von WM-Neuling Togo.

Auf dem Telekommunikationsmarkt verwischen die Grenzen zwischen Festnetz, Handy und Internet immer mehr. Das Zauberwort heißt seit einiger Zeit Konvergenz, also die zunehmende Vernetzung dieser Technologien mit einem großen Angebot an Bildern, Musik und Videos.

Der irakische Generalstaatsanwalt hat für den früheren Machthaber Saddam Hussein im Prozess um ein Massaker in der Kleinstadt Dudschail die Todesstrafe gefordert. Japan gab unterdessen bekannt, seine Truppen aus dem Irak abzuziehen.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will bis Jahresende in einem umfangreichen Paket das Ausländer-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsrecht ändern. Flüchtlingsorganisationen befürchten Verschlechterungen.

Erst ein Sonnenbad mit Blondine, dann ein Sturz über die Leitplanke. Kabarettist Ottfried Fischer poltert mit seiner Affäre durch die Gazetten der Republik. Von der Rotlicht-Vergangenheit der Geliebten will er nichts gewußt haben.

60 Jahre kümmerte sich eine oft kritisierte UN-Kommission um die Menschenrechte. Nun hat ihr Nachfolger, der Menschenrechtsrat, seine Arbeit begonnen. Er könnte zu einem Aushängeschild der Vereinten Nationen werden.

Bei der Föderalismusreform und der Neuregelung der Bund-Länder-Zuständigkeiten für Bildung und Forschung wird besonders heftig um ein so genanntes Kooperationsverbot gestritten.

In seinem 30. Jahr ist der Ingeborg-Bachmann-Preis aller Kritik zum Trotz längst zur festen literarischen Institution geworden.

Die Walfangnationen um Japan und Norwegen sind ihrem Ziel der Kommerzialisierung des Walfangs mit einer Resolution einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Walschützer sprechen nach der Niederlage vom Anfang vom Ende des Walschutzes.

Die Schlägerei in Schönefeld hatte nach Angaben der Staatsanwaltschaft einen ausländerfeindlichen Hintergrund. Der 15-jährige Äthiopier liegt seit der Tat mit Verdacht auf Schädelbruch in einem Berliner Krankenhaus.

Das NBA-Finale gerät immer mehr zu einem Sport-Krimi. In einem hochdramatischen fünften Spiel gewannen am Sonntag die Miami Heat gegen die Dallas Mavericks mit 101:100 nach Verlängerung.

Die große Koalition nähert sich bei der Gesundheitsreform in kleinen Schritten einer Einigung. Bei einem bis in die Nacht dauernden Spitzentreffen konnte jedoch noch kein endgültiger Durchbruch erzielt werden.

„Täglicher Kampfplatz“ InnenstadtBefragen Sie doch mal die Geschäftsleute und Anwohner der Brandenburger Straße, was die von der WM-bedingten, täglichen, nervenraubenden Geräuschbelästigung von mittags bis nach Mitternacht halten, von voll-urinierten Hinterhöfen und Hauseingängen, von besoffenen, grölenden Fußballfans. Von friedlicher Atmosphäre kann da keine Rede sein.

In einem packenden Endspiel besiegte der Ü35-Seniorenkreismeister Potsdamer Sport-Union am Sonnabend in Töplitz die gleichaltrigen Kicker des SV Falkensee/Finkenkrug mit 3:2 (0:1) und gewann damit zum dritten Mal den Wolfgang-Drescher-Pokal. Den Siegtreffer erzielte Uwe Jäger erst in der zweiten Nachspielminute.

Bornstedter Feld- Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld hat die Ruinenberg-Kaserne verkauft. Insgesamt fünf Gebäude auf einem rund 18 000 Quadratmeter großen Grundstück gehört nun der Parc du Bois Deux GmbH & Co.

Das Wochenende brachte Angelika Ehebrecht vom Potsdamer Laufclub zwei wichtige Erfolge. Am Sonnabend holte sie den Norddeutschen Meistertitel über 800 m in der W 45 in Jüterbog; am Sonntag schaffte sie mit dem Sieg beim 5.

Die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ hatte am Samstag zum Tag der offenen Tür eingeladen und trotz der gerade erst verordneten Gebührenerhöhung war die Stimmung gut. „Wir rauchen nicht“, meinte Robert Dobak, „da können wir uns den Musikunterricht leisten.