zum Hauptinhalt

Mit dem Gelben Trikot auf den Schultern hat sich Jan Ullrich bei der Tour de Suisse auf Frankreich eingestimmt. Der T-Mobile-Kapitän beendete seine Generalprobe für die Tour de France heute mit seinem zweiten Gesamtsieg in der Schweiz.

Die große Koalition ringt um zentrale innenpolitische Reformprojekte. Wichtigstes Thema des Koalitionsausschusses bei Kanzlerin Angela Merkel soll am Sonntagabend in Berlin die Gesundheitsreform sein.

Bei einer Schlägerei in Schönefeld ist in der Nacht zu Sonntag ein Jugendlicher äthiopischer Herkunft schwer verletzt worden. Ein fremdenfeindlicher Tathintergrund könne nicht ausgeschlossen werden, sagte ein Polizeisprecher.

Ein Horror-Crash in der MotoGP-Klasse hat den Motorrad-WM-Lauf von Katalonien in Barcelona überschattet. Nach einem Massenunfall mussten zwei Piloten mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus transportiert werden.

Das Chaos bei der togoischen Mannschaft nimmt kein Ende. Vor dem zweiten WM-Gruppenspiel am Montag gegen die Schweiz ist das Team wegen des Streits um die nicht gezahlten Prämien in den Streik getreten.

Der Weltranglisten-Erste Roger Federer hat zum vierten Mal in Serie das Tennisturnier im ostwestfälischen Halle gewonnen. Der Schweizer egalisierte nebenbei einen Rekord der schwedischen Tennis-Legende Björn Borg.

Einen Tag nachdem ein Autofahrer in Berlin eine 70 Jahre alte Fußgängerin getötet und zwei andere Menschen verletzt hatte, hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der Mann hat offenbar keinen Führerschein.

„Kabinett billigt Elterngeld“ vom 15. Juni 2006 Die Regelungen zum Elterngeld verstoßen in eklatanter Weise gegen die von der Familienministerin viel beschworenen christlichen Grundwerte der Gerechtigkeit und Solidarität mit Armen und Schwächeren.

Potsdam - Bei einer Massenschlägerei unter betrunkenen Jugendlichen ist am frühen Samstagmorgen in der Potsdamer Innenstadt ein 20-Jähriger erstochen worden. In der Nacht hatte die Polizei zunächst zwei Tatverdächtige Jugendliche türkischer Abstammung aus Potsdam festgenommen.

GRUPPE C IN STUTTGART Niederlande – Elfenbeinküste 2:1 (2:1) Niederlande: Van der Sar – Heitinga (46. Boulahrouz), Ooijer, Mathijsen, van Bronckhorst – van Bommel, Sneijder (50.

Mao Tse-tung war berüchtigt für seine Visionen. 1973 sagte er dem König von Nepal: „Ich kann nicht schlafen, ehe die Eisenbahn nach Tibet fertig ist.

GRUPPE E IN KÖLN Tschechien - Ghana 0:2 (0:1 ) Tschechien: Cech – Grygera, Rozehnal, Ujfalusi, Jankulovski – Galasek (46. Polak) – Poborsky (56.

Der 17. Juni bekommt langsam einen neuen Sinn: Vom Tag des Gedenkens an den Aufstand zahlloser Arbeiter im Arbeiterstaat DDR gegen Zwang, Drangsalierung, Unfreiheit und Ausbeutung könnte er zu einem Tag der schönen Worte werden.

Über eine Woche lang läuft die WM jetzt schon: bunt, heiter, schön. Das ist gut so, aber man kann ja mal fragen: Was haben wir bisher für einen Fußball gesehen?

Von Armin Lehmann

Tosende Stimmung in den Stadien, tote Hose in den Kaufhäusern. So könnte man die Bilanz der Einzelhändler nach dem einwöchigen Experiment mit verlängerten WM-Öffnungszeiten zusammenfassen.

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Am 27. Januar teilte der weltgrößte Stahlkonzern Mittal mit, die Nummer zwei der Branche, Arcelor , übernehmen zu wollen.

Noch ist nicht sicher, ob der PDS-Abgeordnete Giyasettin Sayan als Direktkandidat in Lichtenberg antreten kann. Am Freitagabend fiel dem PDS-Bezirksvorstand auf, dass ihm bei der Aufstellung der Direktkandidaten am Donnerstagabend ein Formfehler unterlaufen war.

Berlin - In der Gruppe E bleibt es spannend: Ghana schlug Tschechien am Samstag mit 2:0, Italien und die USA trennten sich in einem Spiel mit drei Roten Karten 1:1. Damit entscheidet sich erst am letzten Spieltag, welche Mannschaften das Achtelfinale erreichen.

Der Autofahrer Marcus G., der am Freitagmittag in Neukölln eine Frau angefahren, mitgeschleift und tödlich verletzt hatte, konnte gestern Abend in seiner Neuköllner Wohnung von der Polizei festgenommen werden.

Herr Rediske, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert? Eine kleine Meldung: Die Bundesregierung findet es ganz offiziell unproblematisch, wenn die Bundesagentur für Arbeit oder die Deutsche Rentenversicherung ARD und ZDF Fernsehbeiträge finanzieren.

Frankfurt am Main - Mittelfeldstar Deco und Stürmer Cristiano Ronaldo haben Portugal erstmals seit 40 Jahren in die zweite Runde einer Fußball-WM geschossen. Nach dem 2:0 (0:0) gegen Iran kann die Selecao, die 1966 mit Superstar Eusebio sogar Platz drei erreicht hatte, nicht mehr von einem der beiden ersten Plätze der Gruppe D verdrängt werden.

Je nachdem wie es im eigenen Haushalt um die Mehrheits- und Platzverhältnisse bestellt ist, könnte man unter Umständen Lust kriegen, mal eine Nacht ganz in Ruhe und Stille woanders zu verbringen. Da dies leider die Saison der Urlaubssperren ist und man vielleicht auch Partner, die vor dem heimischen Fernseher festgewachsen sind, nicht allzu lang allein lassen mag, darf es nur nicht zu weit weg sein.

Von Elisabeth Binder

Nach den Streiks der Uniärzte droht nun ein Arbeitskampf der Mediziner an kommunalen Kliniken

Von Rainer Woratschka