zum Hauptinhalt

Potsdam - Aus Anlass des bevorstehenden Weihnachtsfestes können in Brandenburg wieder zahlreiche Strafgefangene mit einer vorzeitigen Haftentlassung rechnen. Bereits seit Mittwoch könnten Straftäter mit einer regulären Haftzeit bis zum 8.

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt wartet weiter auf den ersten Sieg in der Gruppenphase des Uefa-Cups: Im Heimspiel gegen Newcastle zeigten sich die Hessen als schlechte Chancenverwerter.

Die Grünen werden radikaler: In der Ökologie ist das richtig, in der Außenpolitik falsch

Von Hans Monath

Telefonkunden sollen ihre Kosten künftig besser kontrollieren können. Der Bundestag beschloss am Donnerstag gegen die Stimmen der Opposition, das Telekommunikationsgesetz entsprechend zu ändern.

Eisenhüttenstadt - Eine Rattenplage nervt derzeit viele Einwohner von Eisenhüttenstadt. Öfter als sonst müssen die Kammerjäger ausrücken, um Keller, aber auch Wohnungen von den Nagetieren zu befreien.

Bundesregierung versichert nach der Kritik an Minister Jung: Keine zusätzlichen Truppen in den Sudan

Von Robert Birnbaum

Je länger er sich verteidigt, desto tiefer versinkt er im Morast. Michael Richards, am bes ten bekannt als der durchgeknallte Nachbar „Cosmo Kramer“ in der extrem erfolgreichen amerikanischen Seifenoper „Seinfeld“, entschuldigt sich nun schon seit zwei Wochen für seinen Wutausbruch in der „Laugh Factory“ in Los Angeles.

Von Matthias B. Krause

Ab heute gelten in vielen Geschäften neue Öffnungszeiten. Aber welche bei wem?

Von Sebastian Leber

Frankfurt am Main - Die Zahl der Firmenpleiten ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen, dafür ging es bei den Verbraucherinsolvenzen steil nach oben. 2006 hätten 31 300 Firmen Insolvenz beantragt, teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mit.

Wenn eine Musik in den CD-Regalen derzeit boomt, dann ist es Brazil. Vielleicht liegt es am erwarteten Kälteeinbruch oder am wachsenden Überseetourismus: Allüberall wird der säuselnde Copacabana-Sound feilgeboten.

Von Dr. Bodo Mrozek

Diese Woche auf Platz 23 mit: „Go – The Very Best Of“

Max Merkel über Baslers Faulheit Der am Dienstag gestorbene legendäre Max Merkel hatte über alles und jeden eine Meinung. Meistens keine gute, auch nicht über Super-Mario: „Basler ist die teuerste Parkuhr der Welt.

Berlin - Nach dem Urteil des Berliner Landgerichts zum Umbau des neuen Hauptbahnhofs eskaliert der Streit zwischen Bahnchef Hartmut Mehdorn und dem Architekten Meinhard von Gerkan. „Herr von Gerkan betreibt eine absurde Auseinandersetzung“, schreibt Mehdorn in einem Beitrag für den Tagesspiegel.

Max Merkel über Möllers Immunsystem Manchmal konnte man über Merkels Thesen streiten, manchmal wollte man ihm einfach nur zustimmen. Wie bei Andy Möller: „Der Bengel ist so empfindlich, der holt sich sogar einen Schnupfen, wenn er zu nah an der Drehtür steht.

Berlin - Die Grünen wollen auf ihrem Parteitag an diesem Wochenende in Köln ihr Profil als Klimaschutzpartei schärfen. Dazu schlägt der Parteivorstand unter anderem ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen vor.

Berlin - Bei der S- und U-Bahn in Berlin soll es Zugangssperren geben. Nur so könne die Sicherheit und Sauberkeit in den Bahnhöfen und Zügen verbessert werden, ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, überzeugt.

Max Merkel über Calmunds Kühlschrank Höflich war anders. Max Merkel machte nicht davor halt, gewisse körperliche Merkmale zu thematisieren.

Schon während des Bosnienkrieges zwischen 1992 und 1995 hat der US-Geheimdienst CIA nach einem Bericht der „tageszeitung“ mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder entführt und in geheimen Gefängnissen untergebracht. Nach einem Bericht der Zeitung geht das aus einem Protokoll eines vertraulichen Gesprächs hervor, das hochrangige EU-Vertreter mit ehemaligen CIA-Agenten und dem US-Rechtsberater John Bellinger in Washington geführt haben.

Als wir hier vor fünf Jahren anfingen, hätte ich nie gedacht, dass es mal solche Ausmaße annehmen würde mit dem Fußball. Da habe ich mir ganz schön was eingebrockt, dass ich als Süddeutscher und Bayern-Fan mir die Bremer ins Haus geholt habe.

Sechs Uhr aufstehen, Kaffee kochen, Zeitung holen, loben, erwähnen, kritisieren: 2000-mal „Altpapier“