zum Hauptinhalt

Beim geplanten flächendeckenden Digitalfunk für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste lässt eine Entscheidung weiter auf sich warten. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums

Alle Bundesländer bis auf Schleswig-Holstein haben sich für den Staatsvertrag zum Erhalt des staatlichen Lotterie-Monopols ausgesprochen. Schleswig-Holstein äußerte hingegen rechtliche Bedenken.

Bei den Baumaßnahmen zur WM 2010 in Südafrika gibt es nach Auskunft des Vize-Finanzministers keine Verzögerungen. Auch die Sicherheit für Besucher und Teams könne gewährleistet werden.

Am 27. Dezember ehrt die Akademie der Künste den Schauspieler Erwin Geschonneck ("Jakob der Lügner", "Benno macht Geschichten") mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.

Die deutschen Biathlon-Damen haben im nach Hochfilzen verlegten Weltcup-Rennen Platz eins und zwei erkämpft. Während Andrea Henkel zum Sieg fuhr, holte Martina Glagow Rang zwei.

In einem der reichsten Länder Afrikas ist einer der längsten, teuersten und emotionalsten Prozesse mit einem Sieg für die Ureinwohner geendet. Das Gericht sprach ihnen das Heimatrecht in der Kalahari-Trockensteppe zu.

Der Menschenrechtsrat der UN hat die Entsendung einer Expertenmission in die Krisenregion Darfur beschlossen. Unterdessen forderten Menschenrechtler die Uno auf "wirtschaftliche und militärische Maßnahmen" zu ergreifen.

Schwere Beine und schlechte Ergebnisse: Die deutschen Skilangläufer haben sich zwei Wochen vor Beginn des ersten Saisonhöhepunktes, der Tour de Ski, in schlechter Form präsentiert.

Entgegen den Empfehlungen der Baker-Kommission, die einen Abzug der Kampftruppen bis Anfang 2008 befürwortet, erwägt das Pentagon einem Zeitungsbericht zufolge eine Demonstration militärischer Stärke im Irak.

Der Kurswechsel in der Irakpolitik scheint umstritten - US-Präsident Bush will seine neue Strategie erst 2007 präsentieren. Unterdessen wurden heute wieder zahlreiche Menschen bei Anschlägen im Irak getötet.

Alle Bundesländer bis auf Schleswig-Holstein haben den Staatsvertrag zum Erhalt des staatlichen Lotterie-Monopols unterzeichnet. Darin ist auch ein Verbot für Glücksspiele im Internet ab 2008 vorgesehen.

Voyeuristen kommen nur bedingt auf ihre Kosten. Und für Rotlicht-Atmosphäre haben die Ausstellungsmacher auch nicht gerade gesorgt. Am Samstag beginnt in Berlin die Ausstellung "Sexwork - Kunst, Mythos, Realität".

Das Bundeskabinett hat dem Kompromiss über den so genannten Korb II des Solidarpaktes zugestimmt. Das Paket sieht elf Milliarden Euro für die Wirtschaftsförderung vor.

Die Führungsspitze von Siemens bereitet sich offenbar bereits darauf vor, selbst in die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu geraten. Daher wurden die Anwälte des gerade beendeten Mannesmannprozesses engagiert.

Sie wird entweder heftig verehrt oder abgrundtief gehasst - kalt aber lässt sie keinen. Das Parlament hat Rita Verdonk das Misstrauen ausgesprochen. Die umstrittene Einwanderungsministerin spaltet die Nation.

Ein High-Tech-Teddy hat für seinen 59-jährigen Besitzer strafrechtliche Folgen: Das mit Mikro und Kamera aussgestattete Plüschtier zur Kinderüberwachung ist nach dem deutschen Gesetz auch für Spionage geeignet.