zum Hauptinhalt

Die Grünen plädieren für den Fall eines verstärkten Engagements der Vereinten Nationen in der sudanesischen Krisenregion Darfur auch für eine größere militärische Beteiligung Deutschlands.

Der Eon-Konzern will laut einem Zeitungsbericht für den spanischen Energieversorger Endesa weniger bezahlen als bislang geplant. Der Preis werde wegen einer Sonderdividende des spanischen Konzerns gekürzt.

Die deutschen Aktienindizes haben am Mittwoch bei ruhigem Handel Kursgewinne verzeichnet. Am ersten Handelstag nach Weihnachten gewann der Leitindex DAX 1,63 Prozent auf 6608,86 Punkte.

Die Mutter des tot aufgefundenen Säuglings in Spandau ist aus der Haft entlassen worden. Inzwischen ist laut Staatsanwaltschaft klar, dass die Frau nicht betrunken war und das Kind nicht böswillig vernachlässigt hat.

In der CSU-Affäre verschärft die Fürther Landrätin Pauli ihren Konfrontationskurs gegen Parteichef Edmund Stoiber. Sie fordert eine Urwahl für die CSU-Spitzenkanditatur 2008 - Stoiber hält sich dazu bedeckt.

James Browns Leichnam soll vor der Bestattung auf der Bühne des legendären Apollo-Theaters in Harlem aufgebahrt werden. Dort hatte der "Godfather of Soul" seinerzeit sein Debüt gegeben.

Erneut hat ein hochrangiger Militärangehöriger der britischen Armee die Ausrüstung der Soldaten im Süden Iraks als "unzureichend" kritisiert. Gründe dafür seien "Unterfinanzierung" und "politische Vernachlässigung".

Berlins Oldtimerbesitzer dürften wenig begeistert sein. Denn die begehrten Ausnahmegenehmigungen für die künftige innerstädtische Umweltzone mit ihren strengeren Abgasvorschriften wird es wohl so schnell nicht geben.

Die Berliner Feuerwehr hat eindringlich vor dem Zünden von illegalen Feuerwerkskörpern zu Silvester gewarnt. Das neue Jahr sollte nur mit geprüftem Feuerwerk begrüßt werden, sagte Feuerwehrchef Wilfried Gräfling.

Vom Seefeuerwerk bis zur Technoscheune - die Silvester-Angebote sind vielfältig. Bereits während des Tages können sich Brandenburger auf den Jahreswechsel einstimmen.

Ab der Silvesternacht droht ein Anstieg der Spritpreise um bis zu sieben Cent pro Liter. Das kündigte der Deutschland-Chef des Mineralölkonzerns Total, Michel Mallet, in einem Zeitungsinterview an.

Die deutschen Automarken sind 2006 auf dem europäischen Markt voraus gefahren. Erstmals befanden sich unter den Top 10 der meist verkauften Autos in Westeuropa sieben deutsche Modelle.

Michelle Martin, die frühere Ehefrau und Komplizin des belgischen Mädchenmörders Marc Dutroux, könnte im Laufe des nächsten Jahres vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen werden.

Die deutschen Skirennfahrer haben sich im einzigen Training zur alpinen Weltcup-Abfahrt im italienischen Bormio an diesem Donnerstag (11.45 Uhr) nicht in Szene setzen können. Schnellster war der Österreicher Fritz Strobl.

Wegen der großen Openair-Silvester-Party am Brandenburger Tor sind zahlreiche Straßen in der Innenstadt gesperrt. Bis zum 3. Januar müssen die Berliner mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Österreichs Tourismusplaner überließen nichts dem Zufall. Mindestens fünf Millionen Euro steckten sie in die jahrelange Vorbereitung des Mozart-Jubiläums. Doch der Aufwand hat sich gelohnt.

In Somalia ziehen sich die islamistischen Milizen offenbar weiter vor den angreifenden äthiopischen Truppen zurück. Nördlich von Mogadischu konnten Regierungstruppen nach heftigen Gefechten in die Stadt Jowhar zurückkehren.

Fernsehsender, Kabel- und Satellitenbetreiber suchen nach neuen Einnahmequellen. Gleichzeitig wird der Wettbewerb um die Kunden härter.

Der frühere US-Präsident Gerald Ford ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren in Kalifornien. Ford wurde zum einzigen ungewählten Präsidenten, als sein Vorgänger Richard Nixon 1974 wegen der Watergate-Affäre zurücktrat.