zum Hauptinhalt

Auf dem Parteitag will der SPD-Landesvorstand von Hessen eine große Koalition weiter ausschließen – in der Fraktion regt sich Widerstand.

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin - Luka Pavicevic hatte es sarkastisch gemeint, doch er hat recht behalten. „Wir haben die Saison mit zwei verletzten Spielern angefangen, so weitergespielt und werden sie auch so beenden“, hatte er am Ostersonntag nach dem Sieg im Basketball-Bundesligaspiel gegen Bremerhaven zum Ausfall von Dijon Thompson (Handprellung) und Goran Nikolic (Leistenzerrung) gesagt.

Simbabwe

Hungernde Millionäre: Das Geld der Menschen in Simbabwe ist kaum noch etwas wert, Robert Mugabe regiert das Land zugrunde. Die Opposition ist sich sicher: Er kann die Wahl nur stehlen, nicht gewinnen.

Von Wolfgang Drechsler
Barenboim

Nach dem Aus für Intendant Peter Mussbach dreht sich die Berliner Kulturwelt weiter. Die Zukunft der Staatsoper steht und fällt mit dem System Daniel Barenboim. Und sein Vertrag läuft noch bis 2012.

Walter Linse, Jurist und ein halbes Jahrhundert als aufrechter Demokrat geehrt. Nun kommen Zweifel an der Aufrichtigkeit auf

Von Moritz Gathmann

Der Wert des lieben Geldes muss uns Sorgen machen. Da ist es ohnehin schon knapp - und jetzt setzt ihm auch noch die Finanzkrise zu.

Suchaktion

Die Berliner Polizei sucht intensiv nach der verschwundenen russischen Regimekritikerin, von der seit Kartfeitag jede Spur fehlt – auch im Lietzensee. Die Polizeihunde haben angeschlagen.

Dieter Schwarz, Eigentümer der Ladenkette Lidl, ist einer der reichsten Menschen Deutschlands - und der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Die Geschäftsführung entschuldigte sich jetzt in einem Brief bei den Mitarbeitern für die Spitzeleien. Von Schwarz selber hört man kein einziges Wort.

Nach intensivem Suchen haben die Grünen Kandidaten für den Landesvorsitz gefunden: Am 19. April wollen Stefan Gelbhaar und Pia Paust-Lassen auf dem Parteitag für den Landesvorsitz kandidieren.

Es gibt Orte, die werden ihrer Geschichte nicht gerecht. Ebenso wie die Place du tertre in Paris und die Carnaby Street in London ist der Checkpoint Charly ein solcher Platz. Nur im Café Adler ist dem Gefühl des Kalten Krieges noch nachzuspüren.

Von Pascale Hugues

Die geplante Schließung des Bergwerks Lippe in Gelsenkirchen mit noch 1800 Beschäftigten soll um ein Jahr auf Ende 2008 vorgezogen werden. Einen entsprechenden Bericht der „Ruhr-Nachrichten“ bestätigten am Freitag unternehmensnahe Kreise.

Die weltbesten Jugend-Basketballteams treffen sich in Mannheim – auch der NBA-Star war einst dabei

Von Lars Spannagel

Washington - Der Afghanistaneinsatz der USA wird durch einen Skandal bei der Munitionsversorgung belastet. Wie die „New York Times“ berichtet, hat ein ziviler Vertragspartner des Pentagon den afghanischen Regierungsstreitkräften veraltete Gewehrpatronen geliefert, die nicht zuverlässig funktionieren.

Von Christoph von Marschall

„Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?“ Eine Stimme von Weltgeltung ist es, die einsetzt, ein bisschen katzenhaft, ein bisschen künstlich kindlich: die große Elisabeth Schwarzkopf.

Von Sybill Mahlke
Ingrid Betancourt

Hoffnung für die schwer kranke Ingrid Betancourt: Kolumbien ist zum Austausch von Geiseln bereit. Der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe könnte inhaftierte Rebellen frei lassen.

Von Michael Schmidt

Seit 15 Jahren ist sie in schwere Verbrechen im In- und Ausland verwickelt, gefasst wurde die Frau bisher nicht. Bereits vor dem Mord an der Polizistin in Heilbronn und dem Mord an drei Georgiern im Raum Heppenheim hinterließ die „Phantom“-Täterin zahlreiche DNA-Spuren: Mai 1993: In Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) wird eine 62-jährige Rentnerin in ihrer Wohnung erdrosselt und ausgeraubt.

Berlin - Das Ziel ist klar: Mitte August will Silicon Sensor 150 Tonnen Maschinen in der neuen Produktionshalle auf dem alten Industriegelände in Oberschöneweide aufstellen. Am Freitag feierte das Berliner Hochtechnologieunternehmen mit rund 300 Gästen Richtfest.

Selbst panierte Fischstäbchen sind, in Maßen genossen, gesund: Der Fisch ist leicht verdaulich und steckt voll wertvollem Eiweiß. Auch das Jod ist wichtig: Fünf Fischstäbchen aus Seefisch decken in etwa den Tagesbedarf eines zehnjährigen Kindes.

Mehrere hunderttausend zusätzliche Fahrgäste hat die S-Bahn in den vergangenen Tagen durch den Streik bei der BVG gewonnen. Wie die Stammkunden genießen sie jetzt ganz besondere Aussichten aus den Zügen: ausrangierte Kühlschränke, verrottete Matratzen, defekte Fernseher, zerbrochene Stühle, zerfetzte Sessel, alte Haushaltsgeräte.

Von Klaus Kurpjuweit

Bundesweit sollen 26 neue Kohlekraftwerke entstehen – das könnte die Klimaziele gefährden

Von Dagmar Dehmer

Die verpasste Olympia-Qualifikation des Bahn-Vierers offenbart atmosphärische Probleme im Verband

Von Frank Bachner

Die Galerie Alexander Ochs ist umgezogen – und macht am neuen Ort vieles anders

SO HÄUFIG WIRD GETRUNKENEine Befragung der Gesundheitsverwaltung hat ergeben, dass sich jeder zweite Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren einmal oder mehrmals im Monat bis zum Rausch betrinkt. Im Jahr 2006 mussten 296 Kinder, Jugendliche und Heranwachsende (10 bis 20 Jahre) mit einer Alkoholvergiftung in einer Klinik stationär behandelt werden.