zum Hauptinhalt
Der Architekt

Doppelsieg: Der Nachwuchs aus Österreich triumphiert beim 30. Saarbrücker Max-Ophüls-Festival.

Von Martin Schwickert

VORVERKAUFGrundsätzlich gilt: Der Kartenvorverkauf läuft jeweils drei Tage im Voraus, für die Wettbewerbswiederholungen vier Tage im Voraus. Am Tag der Vorstellung gibt es Karten nur noch an den Tageskassen der Kinos.

Stefan Aust, Ex-"Spiegel"-Chefredakteur legt wieder los. Erst vergangene Woche war bekannt geworden, dass er bei Sat 1 zusammen mit Sabine Christiansen eine Talkshow zur Bundestagswahl moderieren wird. Jetzt ist er zudem mit 50 Prozent bei der Produktionsfirma Agenda Media beteiligt, die auf TV-Dokus und nicht-fiktionale Inhalte spezialisiert ist.

Auf Youtube erreichen ihre Videos erstaunliche Klick zahlen, denn die Sketche der Umbilical Brothers sind meist auch ohne Englischkenntnisse goutierbar. Nachdem sie die Late-Night-Shows von Letterman bis Harald Schmidt aufgemischt haben, zeigen die Australier nun in Berlin ihre skurrile Mischung aus Body-Comedy und Artistik.

Wem die Begriffe Chiasmage, Rollage und Crumb lage nichts sagen, dem hilft die Schau mit Arbeiten von Wolf Vostell und Jiri Kolár weiter. Chiasmagen etwa, so sehen wir bei Kolár, sind Collagen aus winzigen, zerrissenen Partikeln, Crumblagen Verknitterungen von Fotovorlagen.

Werder Bremen rutscht immer tiefer in die Krise. Der Leistungsdruck innerhalb der Mannschaft ist unverändert gering. Auch der Versuch, Disziplinlosigkeiten stärker zu ahnden, blieb bislang ohne Erfolg.

Die Angst vor Abschreibungen von Banken in Milliardenhöhe hat am Montag die europäischen Aktienmärkte belastet. Der Deutsche Leitindex Dax verlor knapp 1,6 Prozent und stand zu Börsenschluss bei 4271 Punkten.

Das Bundesfinanzministerium arbeitet an einem Gesetz, mit dem der Staat Banken auch komplett übernehmen und in letzter Konsequenz auch Altaktionäre enteignen darf. Welche Bedenken gibt es dagegen?

Von Robert Birnbaum

Chinas Regierung rechnet offenbar mit dem Schlimmsten. Es kann, muss aber kein Zufall sein, dass Peking zu Beginn des neuen Jahres einerseits bekannt gibt, dass die Finanzkrise bereits 20 Millionen Wanderarbeitern den Job gekostet hat, und andererseits die Volksbefreiungsarmee auffordert, den Befehlen der Kommunistischen Partei unter allen Umständen zu folgen.