zum Hauptinhalt

Der größte Teil des EU-Haushalts soll auch in Zukunft für die Landwirtschaft ausgegeben werden. Es geht um 45 Prozent der Mittel oder 386,5 Milliarden Euro von 2014 bis 2020.

Der Dax hat am Donnerstag mit einer Berg- und Talfahrt auf Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi zur Konjunkturentwicklung reagiert und moderat im Plus geschlossen. Am Ende überwog Börsianern zufolge die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung in der Euro-Zone.

Foto: promo

CAMILLE DOPPELT Kommen sie, kommen sie nicht? Eine klassische Berlinale-Frage, die sich sicher auch beim aktuellen Festival stellt und mal so, mal so beantwortet wird.

Es ist ja nicht so, dass sich nicht schon jetzt der eine oder andere Prominente im Soho House an der Torstraße 1 herumtriebe. Madonna war da, auch gilt der 2010 eröffnete Privatclub als Berliner Bleibe von George Clooney, doch ein paar Glamourgäste haben noch Platz.

AUSSER KONKURRENZ Der Eröffnungsfilm „The Grandmaster“.

Von Sebastian Handke

Berlin/ Erkner - Die Kritik an der Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main reißt nicht ab: Im Auftrag der hessischen Behörde hatte die Polizei in Berlin und Brandenburg am Mittwoch insgesamt Tausende von Fotodateien gesichert und Computer beschlagnahmt. Anwälte der betroffenen Fotografen legten nach der Razzia sofort Beschwerde gegen die Beschlagnahmung der Bilder ein.

Von Hannes Heine

Potsdam - Im Umweltdrama um die Rostverschmutzung der Spree und des Spreewaldes gerät jetzt auch noch die bundeseigene Bergbausanierungsfirma Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) wegen Geheimniskrämerei unter Druck. Und zwar von allen Seiten.

Von Thorsten Metzner
Herrlich inkorrekt. Prof. Boerne (Jan Josef Liefers) und Kommissar Thiel (Axel Prahl, re.) im Münsteraner „Tatort“.Foto: WDR

Die ARD mahnt den Buchtitel eines kleinen Berliner Verlages ab. Es werde eine besondere Aufmerksamkeit durch die Verwendung der bekannten Krimi-Marke hervorgerufen.

Von Markus Ehrenberg
Brüder auf Reisen.

Bogota - Das Nachrichtenmagazin „Semana“ hat Fotos und ein Video von den beiden deutschen Geiseln veröffentlicht, die sich seit gut zwei Wochen in der Gewalt der linksgerichteten Guerilla-Organisation ELN befinden. „Sehen so Spione aus?

Von Tobias Käufer
 Svenja Teichert (43), Guiseppe Fornasari (48)

Svenja Teichert und Guiseppe Fornasari leiten in Berlin ein Atelier für Mosaikkunst. Gelernt haben die beiden das Handwerk nach alter Tradition in Italien.

Von Carla Neuhaus
Foto: dpa

Hamburg - Die deutschlandweit wohl bekannteste und versierteste Expertin im Kampf gegen Psycho-Sekten gibt ihr Amt in der Hamburger Innenbehörde auf. Ursula Caberta tritt aus Protest gegen eine immer weiter zurückgeschraubte Finanzausstattung zurück – drei Jahre, bevor ihr Vertrag ausgelaufen wäre.

Von Dieter Hanisch

Zwei Reporterinnen reisen um die Welt – und der Frage nach: Wie sieht Journalismus in Zukunft aus? Ihre Erlebnisse stehen auf dem "Next Media Blog".

Von Dominik Drutschmann
Das wird einmal ein Mensch. So stellt sich ein Künstler den Urahn der höheren Säugetiere vor. Er soll vor 65 Millionen Jahren gelebt haben und zwischen 6 und 245 Gramm schwer gewesen sein.

Ein Vierbeiner, der gut klettern konnte, ist der Urahn aller höheren Säugetiere, zu denen auch der Mensch gehört. Ein internationales Forscherteam hat das Tier jetzt unter anderem anhand genetischer Untersuchungen rekonstruiert.

Von Ralf Nestler

Die Dinosaurier starben ziemlich sicher durch die Folgen eines Asteroideneinschlags aus – und nicht durch Klimaveränderungen infolge von Vulkanausbrüchen. Diese These wird nun durch Altersdatierungen gestützt, die Forscher um Paul Renne vom Geochronologie-Zentrum der Universität von Kalifornien in Berkeley im Fachblatt „Science“ präsentieren.

BULGARIEN Cabernet Sauvignon mit Gesundheitsbonus Niemand erinnert sich mehr gern daran, dass Bulgarien einmal ganz und gar dazu ausersehen war, die UdSSR mit rauem Rotwein zu versorgen. Stattdessen ist der Weg frei zu der Erkenntnis, dass die seinerzeit massenhaft ausgepflanzte Cabernet Sauvignon auf den Böden vor allem im thrakischen Tiefland international konkurrenzfähige Weine erbringt.

Von Lars von Törne

Wann und wo man will: Filme und Serien zum Pauschalpreis. Watchever und Lovefilm bringen Bewegung in den Video-on-Demand-Markt.

Von Kurt Sagatz
Berliner Landabenteuer. Auf dem Ufa-Kinderbauernhof in Tempelhof können Mädchen und Jungen auch mal im Galopp die Ponys Flocke, Desta, Buddy und Fred reiten.

Auf Berlins Kinderbauernhöfen kann man weitaus mehr tun als nur Ponys liebkosen. Die jungen Besucher erfahren dort viel über das traditionelle Leben auf dem Land.

Von Saara Wendisch
1994. Der damalige US-Präsident Bill Clinton und seine Frau Hillary spazierten am 12. Juli mit Bundeskanzler Helmut Kohl und dessen Frau Hannelore durch das Berliner Wahrzeichen. Foto: dpa/picture-alliance

US-Präsident Obama möchte gerne nach Berlin kommen, sagt sein Botschafter. Er wisse nur noch nicht, wann genau. Dabei kursiert ein passender Termin bereits.

Von Elisabeth Binder