zum Hauptinhalt

Während sogar im Vatikan viele von der Nachricht des päpstlichen Rückzugs überrascht wurden, waren einige Vertraute offenbar schon länger informiert. Der ehemalige Erzbischof von Canterbury – Rowan Williams – wusste laut „Guardian“ vor Weihnachten von der Entscheidung.

Berlin - Der Bezirk Lichtenberg hat im Streit um die Ansiedlung eines großen Einzelhandelsdiscounters an der Landsberger Allee einen juristischen Erfolg errungen. Das Verwaltungsgericht gab dem Bezirk recht, dass der geplante Groß-Discounter mit Lebensmitteln und diversen Haushaltswaren drei benachbarte Nahversorgungszentren gefährde.

Derby in Berlin: Unions Bus ist plötzlich blau, die TeBe-Fans mischen mit, und auch die Herthaner können sich freuen. Ein Protokoll.

In Spanien werden die faulen Kredite in eine Bad Bank ausgelagert.

Vielen Unternehmen und Verbrauchern fällt es schwer, ihre Kredite zurückzubezahlen. Die Banken der Eurozone haben deshalb faule Kredite im Wert von 918 Milliarden Euro in ihren Büchern stehen - so viel wie noch nie.

Von Carla Neuhaus

Ohne die Firma Kryolan wäre die Welt um einige Helden ärmer. Das Berliner Unternehmen half, Johnny Depp in Käpt’n Jack Sparrow zu verwandeln und Edward Norton in den Hulk.

Von Maris Hubschmid

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will eine mögliche Förderung von schwer zugänglichem Schiefergas in Deutschland durch die sogenannte Fracking-Methode gesetzlich klar regeln. Es gehe darum, Gesetzeslücken zu schließen, sagte er am Montag im Deutschlandfunk.

Das Jahrgangsübergreifende Lernen (JüL) sollte es den Fünfjährigen und den Spätentwicklern leichter machen, ihre Defizite aufzuholen. Aber was passiert, wenn immer mehr Schulen JüL abschaffen?

Von Susanne Vieth-Entus
Barbara John war von 1981 bis 2003 Ausländerbeauftragte des Berliner Senats.

Ich erinnere mich noch an das Wehklagen vieler nach seiner Wahl zum Papst: stockkonservativ, bewahrend, reformfeindlich sei er. Doch dieser Papst war aufwieglerisch und systemverändernd

Von Barbara John

Früher oder später bedarf es einer klaren Regelung für das sogenannte Fracking. Doch der jetzige Zeitpunkt kann der Regierung nicht passen.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth warnt vor den Risiken einer zu frühen Einschulung und vor der Frustration von Kindern, die im Unterricht von Anfang an überfordert sind.

Von Susanne Vieth-Entus

Bei der nächsten Wahl zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) wird es voraussichtlich keine Sperrklausel mehr geben. Zwar verhandelt das Berliner Verfassungsgericht erst am Mittwoch über eine Klage gegen die geltende Dreiprozent-Hürde.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Ein malischer Soldat nimmt an einem Kontrollpunkt in der nordmalischen Stadt Mali einen Mann fest. In Gao war es nach zwei Selbstmordanschlägen zu heftigen Kämpfen gekommen. Die malischen Soldaten gehen nach Angaben der französischen Armee von Haus zu Haus, um Islamisten zu finden.

Nach Selbstmordanschlägen kommt es in Nordmali wieder zu heftigen Kämpfen. Der "einfache" Teil der Militärintervention ist vorbei. Jetzt beginnt der Guerillakrieg, vor dem alle gewarnt haben.

Von Dagmar Dehmer

Berlin verdankt seine Internationalen Filmfestspiele einem Mann: Toby Rodes, einst Informationschef der Amerikaner. Heute erzählt er, warum die Stadt das nach dem Krieg dringend nötig hatte.

Von Elisabeth Binder

Also bitte, das war nun eindeutig zu kurz. Unüberhörbar dringt der Unmut der Fotografen von draußen in den Konferenzsaal des Hyatt, und tatsächlich, wie auf dem Monitor vorne links neben dem Podium zu sehen ist: Sie haben Erfolg, Julie Delpy und Ethan Hawke kehren noch einmal zurück, posieren für eine zweite Runde, und der Frieden ist wiederhergestellt.

Von Andreas Conrad

Im Grunde betonen alle, wie einig sie sich sind: Die Berliner Kliniken sollen langfristig besser planen sowie in marode Bauten und neue Technik investieren können. Die Experten im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses haben am Montag über die Finanzierung der Krankenhäuser diskutiert, wobei sich abzeichnet, dass sowohl die Koalitionsfraktionen hinter Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) als auch die Opposition dazu neigen, den Kliniken künftig mehr Entscheidungsfreiheit zu geben.

Von Hannes Heine
Heimatverbunden. Siegtorschütze Sunday Mba (rechts) spielt noch in Nigeria.Foto: AFP

Nigerias Sieg mit einheimischen Talenten verleiht einem mäßigen Afrika-Cup immerhin ein wenig Glanz.

Von Olaf Jansen

Der Dax hat am Montag nicht an seine Erholung vom Freitag anknüpfen können. Nachdem der deutsche Leitindex nach anfänglichen Verlusten am Vormittag in die Gewinnzone gedreht war, verlor er bis zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 7634 Punkte.

Eine biologisch abbaubare Zuckerkette aus dem Gemeinen Spaltblättling kann helfen, die Ausbeute an Erdöl aus der Tiefe zu erhöhen.

Von Roland Knauer

Nachwuchs für den Film Sportlich oder glamourös? Wie man sich stylt für den ersten großen Auftritt, ist eine wichtige Frage für junge Schauspieler.

Washington - Die „State of the Union“ gehört zu den politischen Höhepunkten des Jahres in den USA. Bei der Amtseinführung vor drei Wochen hat Barack Obama den Ton für seine letzten vier Jahre im Weißen Haus gesetzt und hat seine Reformprojekte angekündigt und um Kooperation der Republikaner geworben.

Von Christoph von Marschall
Seine Welt ist bunt. Mit „Murmel, Murmel“ an der Berliner Volksbühne ist Regisseur Herbert Fritsch auch in diesem Jahr wieder zum Theatertreffen eingeladen.

München, Köln und die Hauptstadt halten die Spitze – die Auswahl zum 50. Berliner Theatertreffen. Die Jury hat 423 Stücke in 69 Städten gesichtet - ein Rekord.

Von Patrick Wildermann