zum Hauptinhalt
"Maliki, Du bist unsere Wahl", steht auf dem Schild. Anhänger von Premier Maliki demonstrieren in Bagdad.

Premier Maliki will unbedingt weiterregieren. Barack Obama begrüßt dagegen die Nominierung des schiitischen Politikers Haidar al-Abadi zum neuen Regierungschef. Und die IS-Milizen erobern Städte im Norden des Iraks trotz der US-Luftangriffen.

Von Martin Gehlen
Süß oder sauer? Deutschland gilt als kinderfeindlich. Vielleicht nur ein Klischee. Foto: HR

Ein „Kinderreport“ im Ersten kümmert sich um die Nachwuchssorgen im Wohlstandsland. Und um Kinderfeindlichkeit, die vielleicht nur ein Klischee ist.

Von Tilmann P. Gangloff
Recep Tayyip Erdogans strategischer Weitblick ist weniger ausgeprägt als seine Temperament-bedingte Schwäche, spontan zu taktieren und zu reagieren.

Ist der neu gewählte Präsident charismatisch oder doch reaktionär? In der Türkei und im Ausland wird durchaus kritisch auf den Wahlerfolg von Recep Tayyip Erdogan reagiert. Doch die europäische Chance für die Türkei ist mit dieser Wahl nicht verloren. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Süß oder sauer? Deutschland gilt als kinderfeindlich. Vielleicht nur ein Klischee. Foto: HR

Ein „Kinderreport“ im Ersten kümmert sich um die Nachwuchssorgen im Wohlstandsland. Und um Kinderfeindlichkeit, die vielleicht nur ein Klischee ist.

Von Tilmann P. Gangloff
Drei Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie.

Die Junge Deutsche Philharmonie gestaltet für Young Euro Classic einen Tag voller Experimente. Nicht jeder Ansatz ist schlüssig und durchdacht.

Von Udo Badelt
Horst Krause und Günter Junghans im "Polizeiruf 110"

Günter Junghans stieg zum Defa-Star und zum König der Nebenrollen auf. Er trat in 150 Film- und Fernsehproduktionen auf und gehörte 25 Jahre lang zum Ensemble der Berliner Volksbühne. Nun ist der Schauspieler mit 73 Jahren gestorben.

Von Christian Schröder
Auf die Linie gebracht. Der Vorstand der Deutschen Fußball Liga hat die Einführung des Freistoßsprays beschlossen.

Der Vorstand der Deutschen Fußball Liga hat die Einführung des Freistoßsprays beschlossen. Die Premiere wird zum Bundesliga-Saisonstart angestrebt. Für die Torlinientechnologie wurde eine zeitnahe Ausschreibung beschlossen.

Julia Kopper organisiert zum Beispiel Pop-up-Dinner.

Julia Kopper organisiert außergewöhnliche Events. Sie lotst ihre Kunden zum Beispiel zu einem Pop-up-Dinner in ein verlassenen Theater.

Von Michael Pöppl
Mitmachen bei Instagram und Twitter: einfach Hashtag #meinkreuzberg vergeben.

Kreuzberg im schönsten Licht, Tipps fürs Wochenende: Unter dem Hashtag #meinkreuzberg wird der Kreuzberg Blog nicht nur Nachrichten über Twitter verteilen, sondern auch auf Instagram Kreuzbergs schönste Ecken zeigen - und jeder kann mitmachen.

Von Carmen Schucker

Die europäischen Regierungschefs wollen die EU-Zahlungen für Forschung und Innovation im kommenden Jahr um eine Milliarde Euro kürzen. Darauf macht die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einer Mitteilung aufmerksam, in der die Pläne als „inakzeptabel“ kritisiert werden.

Von Tilmann Warnecke
Die Freie Universität schneidet besonders gut ab.

Internationale Gastwissenschaftler kommen besonders gern nach Berlin. Die FU und die HU liegen in einer neuen Rangliste der Humboldt-Stiftung vorn, die Aufenthalte von Forschern aus dem Ausland auswertet.

Von Tilmann Warnecke
Die Abgeordneten des Bundestages können sich bei der Ausübung ihres Mandats von den Wissenschaftlichen Diensten unterstützen lassen.

Die Mitarbeiter der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages haben es nicht leicht. Eher selten erfreut sich ihre Arbeit ungeteilter Zustimmung. Immer wieder müssen sie ihren guten Ruf gegen Politiker-Kritik verteidigen.

Von Stephan-Andreas Casdorff