zum Hauptinhalt
Gutgelaunter Cast: Die "Queen of the Desert"-Darsteller Damian Lewis, Nicole Kidman und James Franco (v.l.n.r.) mit ihrem Regisseur Werner Herzog beim Photo-Call. Der Film selbst ist eher unfreiwillig komisch.

Eine Wüstenoper enttäuscht, ein Taxiepos begeistert und ein Nachwuchsregisseur lädt Werner Herzog zum Schuhe-Essen ein - der Berlinale-Tag im Blog.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Tilmann Strasser
Berlins Jamel McLean weist seine Mannschaft während des Spiels zurecht.

Alba Berlin hat im Kampf um die Play-offs in der Basketball-Euroleague einen Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Panathinaikos Athen unterlagen die Berliner nach einer starken ersten Halbzeit noch mit 59:65 (29:22).

Von Benedikt Voigt
Umgewidmet. In der früheren Psychiatrieklinik an der Eschenallee in Westend werden Flüchtlinge untergebracht.

Zwei Anwohner wollen gegen ein Flüchtlingsheim an der Eschenallee in Neu-Westend klagen – das wiederum veranlasst Nachbarn, ihre Solidarität mit den Flüchtlingen zu bekunden. Wann die Unterkunft öffnet und wer sie betreibt, steht noch immer nicht fest.

Von Cay Dobberke
Aues Patrick Schönfeld (r.) trifft hier vor Leipzigs Torwart Fabio Coltorti (M) per Elfmeter zum 2:0.

Aufstiegsfavorit FC Ingolstadt 04 ist mit einem Sieg in die Restsaison der Zweiten Liga gestartet. Das Team gewann am Freitagabend das erste Spiel nach der Winterpause in Fürth. RB Leipzig unterlag überraschend in Aue.

Jeder fünfte Deutsche leidet statistisch einmal im Leben an einer Depression.

Hinter Suiziden steckt oft eine Depression. Keine andere Krankheit ist so präsent und gleichzeitig so fremd. Betroffenen kann geholfen werden. Doch dafür braucht es auch mehr Sensibilität in der Gesellschaft. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Katrin Schulze
Außenpolitischer Andrang vor dem Hotel Bayerischer Hof, wo die Münchner Sicherheitskonferenz stattfindet. Der türkische Außenminister allerdings hat abgesagt.

Der türkische Außenminister sagt einen Besuch der Münchner Sicherheitskonferenz ab, weil ein Vertreter Israels im Saal sein könnte. Das ist eine Provokation - auch für Deutschland. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Immer dazu lächeln: Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis verlässt nach den Gesprächen mit EZB-Präsident Mario Draghi das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt.

Europa zeigt der griechischen Regierung ihre Grenzen auf – düpieren sollte es sie nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Oliver Samwer, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Rocket Internet.

Für eine halbe Milliarde Euro steigt der Berliner Start-up-Finanzierer Rocket Internet bei der Online-Plattform Delivery Hero ein. Sie bietet in 24 Ländern einen Lieferservice. Essen ist nach Ansicht der Samwer-Brüder das nächste große Ding im Internet.

Von
  • Maria Fiedler
  • Simon Frost
Hungrig. Anne Krüger (links) und Laura Pohl sind auf der Suche nach den Filetstücken der Mediatheken.

Auf dem Blog „Mediasteak“ präsentieren zwei Berliner Fernsehliebhaberinnen das Beste aus den Mediatheken.

Von Angie Pohlers
Tierische Informanten. Monarchfalter (oben) können noch nicht bis ins All funken, bisher ist die Reichweite der winzigen Peilsender zu gering.

Statt ihnen nur ab und an in die Wildnis zu folgen, wollen Forscher das Leben möglichst vieler Tiere langfristig beobachten. 2016 werden sie die dafür nötige Technik auf der Internationalen Raumstation installieren.

Von Jan Berndorff
Hungrig. Anne Krüger (links) und Laura Pohl sind auf der Suche nach den Filetstücken der Mediatheken.

Auf dem Blog „Mediasteak“ präsentieren zwei Berliner Fernsehliebhaberinnen das Beste aus den Mediatheken.

Von Angie Pohlers
"Solange keiner kommt und mir sagt, wir haben einen, der es besser macht, kann ich ja gar nicht gehen!" Jürgen Klopp, 2014 n. Chr.

Jürgen Klopp bleibt auch in den schlechten Zeiten der Titan von Dortmund-Brackel: Verschleppt in die tiefste Einöde des Tabellenkellers, an die schweren Ketten des Misserfolgs geschmiedet. Fast wie Prometheus.

Von Dirk Gieselmann
Das Sickert-Plakat zu Wim Wenders „Der amerikanische Freund“ mit Dennis Hopper (l.).

Margrit und Peter Sickert haben mit ihren Plakaten eine eigene Kunstform geprägt. Eine AUSSTELLUNG zeigt jetzt 50 davon. Der Besuch, abseits des Berlinale-Rummels, lohnt.

Von Gunda Bartels

Deutschlands WM-Hoffnungen im Zweierbob, Francesco Friedrich und Anja Schneiderheinze, verabschieden sich mit den Plätzen eins und zwei vorzeitig aus dem Weltcup. Sie verzichten auf die beschwerliche Reise nach Sotschi und bereiten sich gezielt auf die Heim-WM vor.