zum Hauptinhalt
Athen lässt zweite Verhandlung innerhalb von fünf Tagen platzen.

Die Euro-Partner sind willens, Alexis Tsipras zu einem Ergebnis zu verhelfen, das er als Sieg darstellen kann. Athen muss sich darauf einlassen, wenn es nicht untergehen will. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Na immerhin die Blumen sind schön: CDU-Chefin Angela Merkel mit Wahlverlierer Dietrich Wersisch.

Neuer Schwung für die FDP, Sexismus-Vorwurf bei den Grünen und CDU-Chefin Angela Merkel will keine Debatte um Großstadtprofil ihrer Partei - genauso wenig wie SPD-Chef Sigmar Gabriel über die Kanzlerkandidatur diskutieren will. Lesen Sie nach, was am Tag nach der Wahl in Hamburg passierte.

Von
  • Christian Tretbar
  • Martin Pfaffenzeller
Wird Botticelli das Publikum begeistern? Michael Eissenhauer, hier in der Gemäldegalerie, ist seit 2008 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin

Berlin wächst, die Touristen kommen, doch die Staatlichen Museen melden Besucherschwund. Verfehlte Politik, zu wenig Attraktionen? Ein Gespräch mit Generaldirektor Michael Eissenhauer.

Von
  • Rüdiger Schaper
  • Christiane Meixner
Die Computergrafik zeigt den Eingang den Fehmarnbelttunnels auf deutscher Seite.

Der Fehmarnbelttunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird deutlich mehr kosten als erwartet – und immer noch ist unklar, ob er überhaupt gebraucht wird. Ein Gutachten lässt Zweifel aufkommen.

Von Egon Huschitt
Dieter Lenzen, Präsident der Uni Hamburg, hält das Universitätslogo in die Kamera.

Die allein regierende SPD hatte auch den Hochschulen einen Sparkurs verschrieben. Die Grünen als Wunsch-Koalitionspartner versprechen, dem ein Ende zu setzen. Doch Uni-Präsident Lenzen fordert noch mehr.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
Ahnung. Carlos Schwabe: Der Tod und der Totengräber, 1895

Zeichnungen des 19. Jahrhunderts, ans Licht geholt: „Das Archiv der Träume“ in der Wiener Albertina.

Von Bernhard Schulz

Die erste Landtagswahl des Jahres gilt als wegweisend für kommende Entwicklungen. Was kann die Bundespolitik aus den Ergebnissen herauslesen?

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Bettgefährten. Janosch und Usti mit Nora Tschirner auf der Schmusematratze in Binz. im Hintergrund die Bandkollegen Tom Krimi und Erik Lautenschläger. Janosch trägt den Puppy Clip, Usti in Apricot die praktischere Modeschur. Eine Szene aus dem Songvideo "Film Noir" der Band Prag.

Retro? Omahund? Pudel gelten wegen ihrer Frisuren oft als spießig. Ihre Fans wollen das ändern. Schauspielerin Nora Tschirner und ihre Berliner Band "Prag" helfen bei der Imagekampagne - mit einer Romanze auf acht Pfoten.

Von Christoph Stollowsky