zum Hauptinhalt

Die Online-Enzyklopädie „1914-1918- online“ ist in die jährliche Liste des weltweit besten Informationsmaterials im Bereich Geschichte der American Library Association aufgenommen worden. Mit der renommierten „Annual List of Best Historical Material“ wurden zum elften Mal Projekte und Initiativen aus allen Feldern der Geschichtswissenschaft ausgezeichnet, die historische Quellen zu einem Thema umfassend auswerten und besonders anschaulich darstellen.

„Was die Vielfalt der Themen und Zielgruppen betrifft, sind wir einzigartig in der Region“, sagt Karin Abel, Leiterin des Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin. In den mehr als 40 Jahren seines Bestehens hat sich das Weiterbildungszentrum von einer Einrichtung für die Beschäftigten der Freien Universität zu einem professionellen Weiterbildungsdienstleister für Mitarbeiter und Arbeitgeber der Hochschul-, Forschungs- und Kulturlandschaft in der Region Berlin-Brandenburg entwickelt.

Felix Neureuther nach seinem ersten Lauf beim WM-Riesenslalom in den USA

Nach dem ersten Lauf lag er noch auf dem dritten Rang. Doch am Ende reichte es für Skifahrer Felix Neureuther beim WM-Riesenslalom nicht für eine Medaille. Er landete auf dem vierten Platz. Gold ging an Ted Ligety aus den USA. Neureuthers Spezialdisziplin Slalom kommt aber noch.

Dieter überall: Ungeachtet aller anderen Verpflichtungen gab Berlinale-Chef Dieter Kosslick am Donnerstagabend auch noch sein Gesangsdebüt mit Folkbarde Donovan.

Bei „Cinema, Cinema“ singt er erst mal nur den Refrain mit, doch dann geht die Post ab: Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat sein Debüt als Sänger gegeben – beim nächtlichen Konzert mit der Musiklegende Donovan.

Von Elisabeth Binder
Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis

Ich kann den Herren in Deutschland nur eines raten: Vorsicht vor den Griechen! Lassen Sie die Damen nicht aus den Augen, wenn Alexis Tsipras und Yanis Varoufakis hier sind.

Von Pascale Hugues
Wer kriegt Bär? Wim Wenders (Foto) hat seine Ehrenauszeichnung schon bekommen - doch seine Kollegen dürften am Samstag umso intensiver nach der Trophäe schielen.

Während die ersten Preisprognosen eintrudeln, lässt sich Cate Blanchett für "Cinderella" feiern, die Toten Hosen erweisen Wim Wenders einen Bärendienst - und der Blog blickt schon mal zurück. Der Berlinale-Tag im Überblick.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Tilmann Strasser

Drei Einrichtungen in Berlin sind mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet worden. Damit soll Engagement zur Gleichstellung von Frauen und Mädchen honoriert werden. Der Preis ist nach der jungen Frau benannt, die 2005 für ihren Wunsch nach Selbstbestimmung von ihrem Bruder erschossen wurde.

Von Sabine Beikler
Der deutsche Leitindex Dax sprang auf über 11.000 Punkte.

Der Leitindex Dax ist am Freitag auf über 11.000 Punkte gesprungen. Das lag an guten Konjunkturdaten und der lockeren Geldpolitik der EZB. Deutsche Anleger profitieren davon jedoch kaum.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Heike Jahberg

Noch wird in der Ostukraine gekämpft. Doch ab Samstagabend sollen die Waffen schweigen. Erst dann zeigt sich, ob die prorussischen Separatisten und die ukrainischen Regierungstruppen den neuen Friedensplan von Minsk respektieren.

Von
  • Hans Monath
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch
  • Lukas Hermsmeier
Kommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke, links) verdächtigt Christian Scheidt (Uwe Bohm)

Der „Tatort“ aus Leipzig lässt von einer mörderischen Familie nicht viel übrig. Auch nicht vom Interesse des Zuschauers. Wenn da nicht überragende Bösewichte wären.

Von Markus Ehrenberg
Der Parthenon-Tempel auf der Athener Akropolis ist eingerüstet.

In Brüssel verhandelt Athen wieder mit der Troika – auch wenn die nicht mehr so heißt. Regierungschef Tsipras will 30 Prozent der von den Gläubigern verlangten Sparmaßnahmen aufkündigen. Dafür verlangt EU-Kommissionschef Juncker eine Gegenfinanzierung.

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier