zum Hauptinhalt
Amir Roughani ist ein erfolgreicher Unternehmer mit leichter Skepsis gegenüber der Energiewende. Aber das hindert ihn nicht daran, in den Wandel zu investieren. Mit seiner Geschichte trägt er den Energiewende-Film "Power to Change".

Der Film zur Energiewende: Carl A. Fechners Dokumentation „Power to Change“ zeigt die Akteure des Wandels. Die Lebensgeschichten von Amir Roughani und Edy Kraus geben dem Film Spielfilmformat.

Von Dagmar Dehmer
"Mut zur Wahrheit": Anhänger der AfD demonstrieren 2015 in Hamburg während einer Kundgebung.

Die AfD versucht oft, Angstgefühle zu verstärken. Deswegen sollte die Politik die Debatte über die Integration des Islam nicht ihr überlassen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Fabian Leber
Thomas Kahlau malt mit einem 80 Zentimeter langen Pinsel. Die Länge muss sein – der Perspektive wegen.

Jetzt flattern sie wieder unverlangt ins Haus. Mit dem Mund oder Fuß gemalte Postkarten von Künstlern wie Thomas Kahlau. Der kann davon leben und will nur eines nicht: Mitleid. Unsere Blendle-Empfehlung.

Von Gunda Bartels
Wohin soll es gehen? Ob London, Neuseeland oder Rom – Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte gibt es viele.

Austausch, College, Internat: Welche Möglichkeiten Schüler haben, um ins Ausland zu kommen – und was es bringt.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
  • Gerd Appenzeller
Eine Frau in Lahore, Pakistan, weint bei einer Trauerfeier um ihre Familie, die bei dem Terroranschlag am Sonntag ums Leben gekommen ist.

In Lahore sprengt sich ein ehemaliger Koranlehrer in die Luft und reißt 72 Menschen, darunter 35 Kinder, mit in den Tod. Seit den Anschlägen auf eine Schule im Dezember 2014 kämpft Pakistan gegen den Terrorismus, der sich gegen die Christen im Land richtet.

Von Christine Möllhoff