zum Hauptinhalt
Der britische Prinz Harry

Harrys Anwälte führen an, dass die Zeitungen des Verlags für zahlreiche Geschichten illegal erlangtes Material verwendet hätten. Es geht um den Zeitraum zwischen 1996 und 2020.

Hat die Zinsen deutlich erhöht: die Europäische Zentralbank.

Die Zentralbanken werden das Geld so schnell nicht mehr billig machen. Das ist auch gut so. Die Rückkehr zum höheren Zinsniveau ist auch eine Rückkehr zur Vernunft.

Ein Kommentar von Albert Funk
In Berlin haben 2022 wieder Wiedehopf-Paare gebrütet.

Eine der wichtigsten Aktionen der Naturschützer war im vergangenen Jahr das Pflanzen neuer Sträucher. Dank des Nabu brütete auch der Wiedehopf wieder in Berlin.

Von Frank Bachner
Wirtschaftsminister Robert Habeck, Außenministerin Annalena Baerbock und Finanzminister Christian Lindner sind sich beim Haushalt noch uneinig.

Ohne konkrete Zusagen für die Finanzierung der Kindergrundsicherung wollen die Grünen gegen den Haushalt stimmen. Das sorgt für neuen Ärger in der Koalition.

Von Felix Hackenbruch
Die Bar Neiro serviert perfekte Klangqualität zu japanisch inspirierten Drinks. 

In der Bar Neiro bekommt man perfekte Klangqualität zum Drink serviert. Wer die genießen will, sagt am besten gar nichts.

Von Felix Denk
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis nimmt am Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel teil.

Frontex erwägt laut Medienberichten den Abzug ihrer Beamten aus Griechenland. Grund sei die angeblich mangelnde Kooperation der Behörden. Regierungschef Mitsotakis gibt sich unwissend.

Bürgermeister:innen Marco Diethelm (CDU), Franziska Hildebrandt (FDP) und Lisa Gößwein (SPD) (v.l.)

Anfeindungen, Drohungen, immer wieder Protest: Der Ton in Deutschland wird rauer. Zu spüren bekommen das oft vor allem Kommunalpolitiker. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.

Von Adrian Schulz

Ab diesem Samstag ist die Friedrichstraße wieder für Autos freigegeben. Eine Aufstellung zeigt die Kosten der Sperrung und des Abbaus seit 2020.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
Auf dem Flughafen von Chisinau in der Republik Moldau hat ein bewaffneter Mann Behörden zufolge mehrere Schüsse abgefeuert (Symbolbild).

Der Schütze soll laut Medienberichten einem Grenzschützer die Waffe entrissen und um sich geschossen haben. Zwei Menschen starben – ein Passagier wurde verletzt.

Emily Haber, deutsche Botschafterin in den USA, begrüßt Habeck am Flughafen Dulles.

Nach fünf Jahren in Washington DC zieht Emily Haber zurück nach Deutschland. Ein Gespräch über Frauen in Führungsrollen, die nächste US-Wahl und was sie an ihrer Heimat vermisst hat.

Von Juliane Schäuble
Netanjahu wird zwischen den Fronten aufgerieben.

Es wirkt wie ein Kompromissangebot: Israels Premier will den umstrittensten Punkt der Justizreform nun streichen. Doch Netanjahu hat sich längst den Extremisten ausgeliefert.

Ein Kommentar von Tilman Schröter
Viele Frauen fragen sich, welche die für sie passende Verhütungsmethode ist.

Frauen können zwischen vielen Methoden wählen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Doch das Wissen darüber ist wenig verbreitet. Wir stellen die Optionen vor.

Von Claudia Füßler
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro will gegen das Urteil vorgehen.

Das Oberste Wahlgericht hat dafür gestimmt, dass Bolsonaro bis 2030 kein öffentliches Amt ausüben darf. Ihm wird Machtmissbrauch vorgeworfen. Der spricht von einem „Dolchstoß in den Rücken“.

Bodo Sternberg, Ortsvorsteher von Fredersdorf hält das neue Ortsschild in den Händen.

Das 365-Seelendorf in Potsdam-Mittelmark konnte mit seinem Engagement und innovativen Ideen überzeugen – und darf sich nun über 15.000 Euro freuen.

Von Anna Kristina Bückmann
Genüsslich durch die Uckermark.

Jeden Donnerstag gibt der „Weekender“-Newsletter Tipps zum Ausgehen und zum Daheimbleiben. Diesmal mit gratis Atelierbesuchen und einer Tour in die Uckermark.

Von Ronja Merkel
Die Schließung des Senders „RT“ habe die Fähigkeit des Kremls, Informations- und psychologische Operationen im Land durchzuführen, nicht geschmälert (Symbolbild).

Mit RT hatte sich Russland in Deutschland ein Netzwerk an Sympathisanten aufgebaut. Die Verbindungen scheinen sich auch nach dem Sendeverbot für den Kreml weiter zu lohnen.

Von Olga Konsevych
Eine Auswahl der Zwerchfell-Titel der vergangenen Jahre.

35 Jahre lang hat der Zwerchfell-Verlag die deutsche Comiclandschaft mitgeprägt. Jetzt ist damit Schluss. Verlagsleiter Stefan Dinter erklärt, wie es dazu kam.

Von Lars von Törne
Wer wird mehr diskriminiert? Demonstration vor dem Supreme Court in Washington.

Das Oberste US-Gericht hat den leichteren Zugang zu Elite-Universitäten für Minderheiten für verfassungswidrig erklärt. Das Urteil spaltet die Vereinigten Staaten.

Von Juliane Schäuble
Die Milliardäre Mark Zuckerberg (l.) und Elon Musk haben Streit – und wollen ihn jetzt ausfechten.

Die Silicon-Valley-Milliardäre haben Streit und wollen ihn ausfechten. Laut US-Medien würde die italienische Regierung dafür das Kolosseum zur Verfügung stellen.

Von Tobias Langley-Hunt
Kevin Spacey, Schauspieler aus den USA, kommt am Southwark Crown Court in London an.

Kevin Spacey wird im Londoner Prozess als „sexueller Tyrann“ beschrieben, der Männer sexuell angreift. Spacey bestreitet die Vorwürfe und strebt einen Freispruch an.

Putin soll bisher noch kein Festival der Purpurroten Segel verpasst haben (Archivbild).

Putin soll noch während oder kurz nachdem der Wagner-Aufstand abgeblasen war, auf einer Privatyacht gefeiert haben. Vollkommen realitätsfern, findet ein Russlandbeobachter.

Von Daniel Krause