zum Hauptinhalt
Am zehnten Jahrestag der Maidan-Proteste auf dem Maidan in Kiew - Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht derzeit die Ukraine.

Verteidigungsminister Pistorius hat neue Waffenlieferungen für die Ukraine angekündigt. Das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass hinter der Militärhilfe nun ein weiteres Fragezeichen steht.

Von
  • Christopher Schade
  • Christopher Ziedler
Im Mai musste die Polizei einen Waschbären aus einem Bus in Tempelhof holen.

Die Feuerwehr holt nicht nur die Katze vom Baum: Fünfmal täglich müssen Einsatzkräfte zu Tierrettungen ausrücken. Von verirrten Füchsen und festgefrorenen Schwänen.

Von Lucie Schrage
Österreichische Überlegenheit. Mats Hummels wird von zwei Gegenspielern in die Zange genommen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kassiert unter Bundestrainer Julian Nagelsmann ihre zweite Niederlage in Folge. In Wien unterliegt sie den Österreichern mit 0:2.

Von Stefan Hermanns
Zehntausende Geflüchtete wurden seit 2015 in Willkommensklassen in Regelschulen integriert. Jetzt sind die räumlichen Ressourcen regional aufgebraucht.

Die Wartelisten sind voll, der Rechtsanspruch auf den Schulbesuch leidet. Als Konsequenz richtet die Bildungsverwaltung separate Klassen am Flüchtlingszentrum auf dem ehemaligen Flughafen ein.

Von Susanne Vieth-Entus
Der Trailerpark von dem Neubaugebiet.

Am Dienstag haben die Bewohner den illegalen Trailerpark im Hönower Wiesenweg verlassen. Man habe fast allen Bewohnern eine neue Unterkunft vermitteln können, so das Bezirksamt.

Fachtagung der Deutschen Islam-Konferenz.

Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat diesen wichtigen Satz einmal gesagt. Die Islamkonferenz aber zeigt, dass er bei vielen Herkunftsdeutschen kaum angekommen ist.

Von Julius Betschka
Das Tempelhofer Feld in Berlin.

Der Senat will das Tempelhofer-Feld-Gesetz ändern, um dort Geflüchtete unterzubringen. Zudem ist ein Sonderbeauftragter für Flüchtlingsangelegenheiten gefunden. Es ist kein Unbekannter.

Von Robert Kiesel
Gleise und Züge am Kölner Hauptbahnhof.

Die Sanierung der Bahn ist das Prestigeprojekt von Volker Wissing. Nun fehlen dem Verkehrsminister aber nach dem Karlsruher Urteil zum Haushalt die nötigen Milliarden.

Von Caspar Schwietering
21.11.2023, Fussball, Länderspiel, Testspiel 2023/24, Österreich - Deutschland, im Ernst Happel Stadion Wien, v.l. Mats Hummels Deutschland und Josua Kimmich Deutschland sind enttäuscht, ***DFL and DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video.*** *** 21 11 2023, Football, International match, Test match 2023 24, Austria Germany, at Ernst Happel Stadium Vienna, f l Mats Hummels Germany and Josua Kimmich Germany are disappointed, DFL and DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video

Nach einem ganz schwachen Auftritt verliert Deutschland in Österreich äußerst verdient. Durch den Platzverweis von Leroy Sané hätte das Ergebnis auch durchaus höher ausfallen können.

Von Charlotte Bruch
20.09.2023, Brandenburg, Potsdam: Jan Redmann, Brandenburger CDU-Fraktionsvorsitzender, spricht während der Sitzung des Brandenburger Landtages in der von der AfD beantragten Aktuellen Stunde zum Thema ·Die Folgen des neuen Heizungsgesetzes für Brandenburg·. Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Brandenburger Hilfspaket von bis zu zwei Milliarden Euro soll die Energiekrise abfedern. Das Bundesverfassungsgericht hat nun ein Urteil zum Klimafonds des Bundes gesprochen.

Ein Kämpfer der terroristischen Kassam-Brigaden präsentiert von israelischen Sicherheitskräften erbeutete Waffen im Flüchtlingslager Nuseirat im Gazastreifen.

Als Berater des israelischen Geheimdienstes Shin Bet hat Matti Steinberg jahrzehntelang die Hamas beobachtet. Der Kampf gegen die islamistischen Palästinenser lasse sich militärisch nicht gewinnen, sagt er.

Von Daniel Erk
Im Jahr 2022 wurden deutlich weniger Kinder und Jugendliche gegen HPV geimpft als üblich.

Eine HPV-Impfung kann junge Menschen vor Krebs schützen. Trotzdem brach die Zahl derjenigen, die von der Immunisierung Gebrauch machten, drastisch ein.

Frischen Wind gibt es aktuell nicht nur für die Berliner Linke. Bundesweit traten allein am Montag rund 500 Menschen neu in die Partei ein.

Für die Linke in Berlin hat sich der Rückzug von Sahra Wagenknecht schon jetzt ausgezahlt. Vor allem in der Innenstadt wird die Partei verstärkt.

Von Robert Kiesel
Das Finanzministerium hatte die Verpflichtungsermächtigungen aus dem Haushalt 2023 gesperrt.

In der Koalition wird fieberhaft eine Antwort auf das Karlsruher Schuldenbremsen-Urteil gesucht. Eine Anhörung im Bundestag zeigt Möglichkeiten auf – und Unmöglichkeiten.

Von Albert Funk
Mit Trinkwasser beladene Lastwagen treffen am Nasser-Krankenhaus ein, um es an die Patienten zu verteilen, Chan Junis, 04.11.2023.

Nach dem Angriff der Hamas hat die EU ihre Unterstützung für die palästinensischen Gebiete überprüft. Dem nun vorgelegten Bericht zufolge sind keine Mittel an die Terrororganisation geflossen.

In den Fluren der Silberlaube der Freien Universität begegnen sich alle Angehörigen der Uni.

An Unis gibt es viele Anlaufstellen gegen Fehlverhalten und Diskriminierung. Warum sie in konkreten Fällen oft wenig genutzt werden, diskutierten Diversity-Beauftragte und Vertrauenspersonen an der Freien Universität Berlin.

Von Eva Murašov
Dr. Mathias Middelberg (CDU) bei einer im Deutschen Bundestag in Berlin, 17.11.2023.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Middelberg hat die Ampel-Koalition aufgefordert, Klarheit zu schaffen. Die Gerichtsentscheidung habe Auswirkungen auf den jetzigen und zukünftigen Haushalt.

Blaulicht bei einem Polizeieinsatz (Archivbild).

Am Dienstagvormittag soll eine Auseinandersetzung in einem Bürogebäude in der Michaelkirchstraße eskaliert sein. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes.

Jan Ullrich und Lance Armstrong bei der Tour de France 2005.

Die Ex-Radstars Jan Ullrich und Lance Armstrong waren einst Rivalen, inzwischen verstehen sie sich gut. Ihr Aufstieg und tiefer Fall habe etwas Verbindendes, wie sie in einem Interview sagen.

Forschung im Bereich der Immunologie und Infektiologie am Biomedizinischen Zentrum II einer Universitätsklinikums.

Zwei bis sechs Menschen erkranken jährlich am Borna-Virus, der durch die Spitzmaus übertragen wird. Der Landrat in Mittelfranken hat am Dienstag einen Vorfall gemeldet.

Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner.

Die Mehrheit der Deutschen glaubt einer Umfrage zufolge, dass die Ampel-Koalition bis zum Ende der Legislatur durchhält. Mit einem Scheitern rechnen nur die Wähler einer Partei.

Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner.

Nach dem Klimafonds hat das Lindner-Ressort auch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds gesperrt. Er soll zudem vorzeitig aufgelöst werden.

Tom Halgasch, Geschäftsführer „Das Labor“ findet, deutsche Unternehmen sollten viel mehr in Westafrika investieren.

Tom Halgasch stattet mit seinem Unternehmen westafrikanische Länder mit medizinischen Einrichtungen aus. Deutschland sollte dringend mehr in dieser Region tätig werden, findet er.

Von Konstanze Kobel-Höller
Elke Zippel ist die wissenschaftliche Leiterin der Dahlemer Saatgutbank; die Arbeit im Feld ist Teil ihrer Arbeit.

Samen von rund 3600 verschiedenen Wildpflanzenarten lagern in der Saatgutbank in Berlin-Dahlem. Konservierung ist die eine Aufgabe, der aktive Artenschutz die andere. Ein Interview.

Von Boris Buchholz
Videoaufnahmen von israelischen Geiseln im Shifa-Krankenhaus.

Israel hat Bilder und Videos veröffentlicht, die belegen sollen, dass die Hamas die Al Schifa-Klinik militärisch nutzte. Zahlreiche Augenzeugenberichte aus den vergangenen Jahren stützen Israels Version.

Von Tristan Fiedler
Bewerbungen für das Lehramtsstudium sinken in Berlin sogar massiv.

Um den dramatischen Lehrkräftemangel zu beheben, hat der Senat ehrgeizige Ziele bei der Ausbildung vorgegeben. Erreicht werden diese laut Wissenschaftssenatorin Czyborra aber noch lange nicht.

Promi-Restaurant Borchardt am Genndarmenmarkt.

Das bei Schauspielern und Politikern beliebte Lokal am Gendarmenmarkt nimmt „Foie gras“ von der Speisekarte. Zuvor hatte die Tierschutzorganisation Peta die Geschäftsführung angeschrieben.

Von Thomas Loy
Der Wohnblock Staudenhof von der Straße Am Kanal aus gesehen.

Mit einem Dringlichkeitsantrag will die Fraktion Die Andere eine Alternative für das von einer Klage gestoppte Containerdorf am Nedlitzer Holz sichern. Genutzt werden soll dafür der Staudenhof.

Von Henri Kramer
Elbflorenz, wie Dresden auch gern genannt wird.

Der Berliner Lyriker und Büchner-Preisträger erzählt die Geschichte seiner Großmutter Dora – und die von Dresden zur Zeit des Nationalsozialismus bis zu den Bombenangriffen der Alliierten am 13. Februar 1945.

Von Gerrit Bartels
Die Dorfkirche Eiche.

Der verbitterte Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus ist der vorläufige Höhepunkt eines Niedergangs der Evangelischen Kirche. Wo soll das hinführen? Drei Experten antworten.

Sandrine Josso ist französische Abgeordnete, die für die Mitte-Partei MoDem in der Nationalversammlung sitzt.

Die Abgeordnete Sandrine Josso beschuldigt ihren Kollegen, ihr Ecstasy eingeflößt zu haben, um sich an ihr zu vergehen. Warum sie den Fall jetzt öffentlich macht.

Von Birgit Holzer
Nach dem Rücktritt von Annette Kurschus als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland übernimmt die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs das Amt kommissarisch.

Annette Kurschus war am Montag wegen des Missbrauchsskandals als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche zurückgetreten. Kirsten Fehrs bleibt vermutlich ein Jahr lang an der Spitze.

Selenskyj (links, bei einem Treffen mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin) sieht mögliche politische Ambitionen seiner Militärführung mit Skepsis.

In Kriegszeiten könne es keine Diskussion über Hierarchien geben, sagte der ukrainische Präsident Selenskyj in einem Interview. Seit Monaten wird über einen Konflikt zwischen ihm und Armeechef Walerij Saluschnyj spekuliert.