zum Hauptinhalt

Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung sieht ihre Befürchtung bestätigt, dass die Doppelfunktion des bezirklichen Behinderten- und Seniorenbeauftragten zu Lasten der Betroffenen geht. Die CDU-Mehrheit hat im Verwaltungsausschuss den Dringlichkeitsantrag der Sozialdemokraten abgelehnt, noch vor der Sommerpause ein sogenanntes Behindertenforum stattfinden zu lassen.

Von Rainer W. During

Einen Runden Tisch für das Sanierungsgebiet Crellestraße/Kolonnenstraße fordern in einem Offenen Brief drei Initiativen aus Anwohnern und Gewerbetreibenden. Die Erfolge der Sanierung in dem Gebiet drohen durch die unausgewogene Belegungspolitik wieder zunichte gemacht zu werden, heißt es in dem Brief.

In drei Grundschulen werden künftig Volkshochschuldozenten Computer-Unterricht geben, die eigentlich auf die Erwachsenenbildung spezialisiert sind. Wie Volksbildungsstadtrat Ekkehard Band (SPD) gestern sagte, wurden entsprechende Vereinbarungen mit der Rudolf-Hildebrand-, der Ikarus- und der Annedore-Leber-Grundschule geschlossen.

Es war 1956 in Frankfurt (Main), als dass die Cafébetreiberin Else Münch immer wieder von Gästen gefragt wurde, wie man denn wohl am günstigsten nach München oder Köln gelange. Frau Münch sprach einige Herren an, die regelmäßig bei ihr Karten spielten, ob sie nicht jemanden mitnehmen könnten, für Geld.

Der japanische Bankensektor steht einem Medienbericht zufolge vor einer erneuten Großfusion. Wie die Tageszeitung "Nihon Keizai" am Dienstag unter Berufung auf Bankenkreise berichtete, verhandeln die Bank of Tokyo-Mitsubishi (BTM) und die Mitsubishi Trust & Banking Corp derzeit über die Zusammenlegung ihrer Aktivitäten in einer gemeinsamen Holding, die im kommenden Jahr den Betrieb aufnehmen soll.

Der Arbeitsplatzabbau in der Bauwirtschaft wird sich in Berlin und Brandenburg in diesem Jahr nahezu unvermindert fortsetzen. Bei einer Vielzahl von Berliner Tiefbauunternehmen kündigten sich bereits Entlassungswellen an, sagte der Präsident des Bauindustrieverbandes, Rainer Eder, anlässlich des zehnjährigen Verbandsjubiläums am Dienstag in Potsdam.

Mit einer neuen Direktorin und einer gesicherten Finanzplanung geht das Potsdamer Einstein-Forum in die Sommersaison. Das erklärte die kommissarische Leiterin des Einstein-Forums, Sigrid Weigel, gestern vor Journalisten in Berlin.

Birgit Schrowange (42), TV-Moderatorin beim Kölner Privatsender RTL, ist im vierten Monat schwanger. "Ja, wir bekommen ein Kind und freuen uns riesig", sagte Schrowange der "Bild"-Zeitung.

Zu einer kleinen Demonstration gegen die Eröffnung einer Ausstellung der Scientology-Sekte in der Steglitzer Düppelstraße kam es gestern auf dem Hermann-Ehlers-Platz vor dem Steglitzer Rathaus. Zu der Protestaktion hatte unter anderem der CDU-Kreisverband Steglitz aufgerufen.

Die Weltbank hat die Industrieländer aufgerufen, ihre Märkte für Produkte der Dritten Welt weiter zu öffnen. Handel sei ein entscheidendes Instrument zur Förderung von Entwicklung und Armutsreduzierung, hieß es in der Abschlusserklärung zur Frühjahrstagung der Weltbank in Washington.

Schimmel in den buntesten Farben, undichte Fenster, Wasserschäden, gelöste Fliesen: Etliche Mieter an der Saargemünder Straße singen wahre Klagelieder über das, was sie mit ihren Dachgeschosswohnungen schon durchgemacht haben. Sie sind zwar froh über das Aussehen und die Lage des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Gelände des AFN-Fernsehstudios, aber die baulichen Macken trüben die Freude am Wohnen in bester Lage.

Die noch mit Verlust arbeitende Dresdner Direktbank-Tochter Advance Bank soll im Verlauf des nächsten Jahres die Gewinnschwelle erreichen. Ziel sei es, vom Jahr 2002 an konstant schwarze Zahlen zu schreiben, sagte Vorstandsmitglied Michael Stojan am Dienstag in München.

Der Stuttgarter Mobilfunk-Dienstleister Debitel AG gibt den Kampf um eine UMTS-Lizenz für die dritte Mobilfunkgeneration nicht auf. Nach dem Scheitern der Allianz mit der Schleswiger Mobilcom AG spreche Debitel nun "mit allen möglichen" Interessenten, sagte Vorstandschef Joachim Dreyer am Dienstag bei der Bilanzpressekonferenz in Stuttgart.

Fotos des legendären Areals der US-Luftwaffe veröffentlichtHäuser, Wege, Busse, Tennisplätze, ein Schwimmbecken. Keine grünen Männchen, keine fliegenden Untertassen: Die ersten detaillierten Satellitenfotos des sagenumwobenen geheimen Testgeländes "Area 51" der US-Luftwaffe in Nevada enthüllen scheinbar nichts Ungewöhnliches.

Etwa ein Drittel der rund 90 von der Privatisierung der Kindertagesstätten-Reinigung betroffenen Arbeiterinnen ist an Fortbildungsmaßnahmen interessiert. Das ergab eine Umfrage des Personalrates während einer Personalteilversammlung.

Von Rainer W. During

Banken und Sparkassen interessieren sich nicht mehr für das Geld der kleinen Leute. Nur zwei von 25 Kreditinstituten, bei denen die Stiftung Warenstest die Qualität der Anlageberatung unter die Lupe genommen hat, erhielten die Note "gut".

Gerhard Richter ist Leiter der Niederlassung Berlin der Dresdner Bank und zuständig für das Privatkundengeschäft.Auch wenn den Marktteilnehmern in den vergangenen Wochen bereits einiges abverlangt wurde, stellt der schwere Kurseinbruch vom vergangenen Freitag in den Vereinigten Staaten, eine neue Dimension dar, wobei die Abschläge bei den Aktien aus dem Technologiebereich besonders groß waren.

Nach dem Raubüberfall auf den Tabakwarengroßhandel Kiki-Petermann an der Wittestraße hat die Firma eine Belohnung von 5000 Mark für Hinweise auf die Täter und die Wiederbeschaffung des geraubten Geldes ausgesetzt. Wie berichtet, hatte die beiden bewaffneten und maskierten Täter am Montagvormittag einen Angestellten abgepasst.

Die deutschen Versicherungsunternehmen werden sich mit 500 Millionen Mark am Entschädigungsfonds für ehemalige NS-Zwangsarbeiter beteiligen. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), in dem 463 Unternehmen zusammengeschlossen sind, in Berlin mit.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kommt für die Krankheitskosten auf, die ihren Mitgliedern und deren mitversicherten Familienangehörigen in Deutschland, teilweise auch im Ausland, entstehen. Leistungsschwerpunkte bilden die ärztliche und zahnärztliche Behandlung, die Arzneimittelversorgung und Krankenhauspflege.