zum Hauptinhalt

Am Donnerstag trafen sich Studenten der Fachhochschule Eberswalde, der Fachhochschule Lausitz und der Technischen Fachhochschule Wildau, um erstmals Erfahrungen bei Unternehmungsgründungen auszutauschen. Auf der Tagung konnten die Jugendlichen Kontakte zu Partnern für Unternehmensgründungen knüpfen.

Die Anlieger am Pariser Platz sind tendeziell eher gegen die freie Autofahrt durch das Brandenburger Tor. In einem Brief an den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen bitten sie darum, dass mit dem von vielen Touristen besuchten Platz pfleglicher umgegangen wird.

Nach Ansicht von Wirtschafts-Psychologen sind Fusionen vermehrt zum Scheitern verurteilt, wenn Unternehmen nicht frühzeitig ihre Mitarbeiter über ihre persönliche Zukunft und die Firmenpläne aufklären. Nach neuesten Untersuchungen erfüllten zwei Drittel aller Fusionen nicht die Erwartungen der Unternehmen, sagte der Wirtschaftspsychologe Tobias Günther auf einer Fachtagung des Berufsverbandes Deutscher Psychologen am Montag in Frankfurt (Main).

Der Berliner Senat will das Grundstück des Studentendorfes Schlachtensee voraussichtlich im Januar 2001 veräußern. Eine Grundstücksausschreibung sei für September 2000 vorgesehen, antwortete die Wissenschaftsverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Camilla Werner (Bündnis 90/Die Grünen).

Erstmals seit dem Wiederaufflammen des Grenzkrieges zwischen Äthiopien und Eritrea haben äthiopische Kampfflugzeuge am Montag die eritreische Hauptstadt Asmara angegriffen. Vier Kampfflugzeuge vom Typ MiG-23 bombardierten den neben dem internationalen Flughafen gelegenen Militärflugplatz und feuerten mehrere Raketen ab.

Aufgeschlitzte Sitze, zerkratzte Scheiben, mit Graffiti besprühte Wagen: in den Berliner U- und S-Bahnen ein schon alltägliches Bild. Allein die S-Bahn gibt jedes Jahr mehr als 15 Millionen Mark aus, um Vandalismus-Schäden zu beseitigen.

In der deutschen Kriminalliteratur sind Frauen die mit Abstand erfolgreichsten Autoren. "Es ist kein Zufall, dass die fünf Nominierten für den Glauser-Preis Frauen waren", sagt die die in Berlin lebende Autorin Thea Dorn, selbst Preisträgerin des Deutschen Krimi-Preises 2000.

Die RWE AG, Essen, will ihre Beteiligung von 3,5 Prozent an der Ruhrgas AG, Essen, an die durch den Zusammenschluss von Veba und Viag entstehende Eon AG, Düsseldorf, verkaufen. Damit würde die Veba über ihre unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen bei der Ruhrgas einen gewichtigen Einfluss gewinnen.

Unterricht mal ganz anders: mit dem Fernrohr die Natur beobachten oder winzige Naturphänomene durch das Mikroskop bestaunen. Angesichts des Frühlingserwachens im Britzer Garten hat das "Freilandlabor Britz e.

Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder sind am Montagabend mit Bundeskanzler Schröder (SPD) zu einem Gespräch über den weiteren Aufbau Ost und die anstehenden Solidarpaktverhandlungen zusammengetroffen. Ziel der Länder war es, nochmals anhand der schon im März vorgestellten Wirtschaftsgutachten den Bund zu einer Fortführung der Aufbauförderung auf hohem Niveau zu bewegen.

Die einschlägigen Lokale heißen "Miami Beach", "Manhattan" oder "International Club". So schnell, wie sie aufmachen, sind sie auch wieder verschwunden.

Von Stephan Israel

Und wieder gescheitert. Auch Polens zweite nationalkonservative Koalition bricht vorzeitig auseinander - wie schon das erste Solidarnosz-Kabinett nach der Wende unter Hanna Suchocka.

Von Christoph von Marschall

Das Militär der Fidschi-Inseln hat am Montag das Kriegsrecht über den Inselstaat verhängt. Die Armee habe von Präsident Ratu Sir Kamisese Mara die Herrschaft über das Land übernommen, sagte Armeechef Frank Bainamarama in einer Pressekonferenz im militärischen Hauptquartier in Suva, die der staatliche Rundfunksender der Fidschi-Inseln übertrug.

Die 21 in den philippinischen Dschungel verschleppten Geiseln sind am Montag erneut mit Hilfsgütern versorgt worden. Den Entführten seien Reis und andere Lebensmittel gebracht worden, teilten die Behörden auf der südlichen Insel Jolo mit.

Drei Tage nach seinem viel umjubelten Auftritt beim Abschiedsspiel von Lothar Matthäus in München hat Diego Maradona in einem Interview seinen Traum enthüllt: Er will Trainer beim FC Barcelona werden. "Im Ernst: Meine Große Hoffnung ist, Barça zu trainieren.

Unbekannte haben im nordhessischen Wehretal versucht, an einer Pferdekoppel eine 33-jährige Frau zu entführen. Wie die Polizeidirektion Eschwege am Montag berichtete, war sie nach eigenen Angaben in der Nacht zum Sonntag telefonisch zu der Pferdekoppel gelockt worden.

Spätestens seit dem vergangenen Sonntag, als Udo Bölts bei höllischem Wetter im Schwarzwald die dritte Etappe gewonnen und Jan Ullrich abgeschlagen am Ende seiner Kräfte den Zielstrich überquert hatte, ist die Deutschland-Tour auch telegen geworden. Und die Vorfreude der Berliner Organisatoren auf die Schlussetappe Potsdam - Berlin mit der Zielankunft am 1.

Nach den angespannten Phasen von Kosovo-Krieg und Tschetschenien-Feldzug bemühen sich jetzt sowohl der russische Präsident Putin als auch die EU-Vertreter, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Über Jahre ließ das übersteigerte Großmacht-Ego russischer Politiker allein die USA als adäquaten Dialog-Partner gelten.

Die seit einer Woche andauernde schwere Regierungskrise in Polen mündete am Montag in eine Pattsituation: Zwar reichten die fünf Minister der liberalen Freiheitsunion (UW), wie tags zuvor angekündigt, ihre Rücktrittsgesuche ein und ließen dabei die seit zweieinhalb Jahren stürmischer Regierungsarbeit bestehende Mitte-Rechts-Koalition platzen. Der konservative Ministerpräsident Jerzy Buzek vom Wahlbündnis Solidarität (AWS) lehnte jedoch schon knapp zwei Stunden später die Rücktrittgesuche kategorisch ab.

Der frühere tschechische Parlamentspräsident Milan Uhde hat die Verantwortlichen der mährischen Landeshauptstadt Brno (Brünn) aufgefordert, die Umstände der Vertreibung der Deutschen von Experten untersuchen zu lassen. "Es war eine wilde Vertreibung, für die die Stadt ihr Bedauern aussprechen sollte", sagte Uhde am Montag in Prag.

Scheidungen und Sorgerechtsverfahren für binationale Ehen sollen innerhalb Europas in Zukunft unkomplizierter werden. Die Justizminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beschlossen gestern in Brüssel eine Verordnung, nach der die Gerichtszuständigkeiten klar geregelt werden.

Wer pünktlich sein will, muss nach den Worten von Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) mit Bahnen und Bussen fahren. "Aus ökologischen und verkehrstechnischen Gründen ist es auch sinnvoller, mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu fahren", sagte Klimmt am Montag bei der Vorstellung eines Eckpunktepapiers, das in der Vorwoche vom Bundeskabinett abgesegnet worden ist.

Von Matthias Meisner

Die Union versucht, die Bundesregierung im Zusammenhang mit der Verlängerung des Kosovo-Einsatzmandats in Schwierigkeiten zu bringen. Der CDU-Außenpolitiker Karl Lamers warf der Regierung am Montag sowohl Terminschlamperei als auch inhaltliche Unklarheiten vor.

Von Robert Birnbaum

"I am interested in the language of things", sagt Haim Steinbach. Doch für seine Arbeit im Neuen Berliner Kunstverein hat er sich nicht auf die stumme Sprache der Dinge beschränkt, sondern lässt auch die Besitzer der ausgestellten Gegenstände sprechen - via Videos, die Ausschnitte ihrer Interieurs zeigen.