zum Hauptinhalt

Die Zahl rechter Straftaten ist in Brandenburg in der ersten Jahreshälfte weiter zurückgegangen. Nach Angaben des Potsdamer Innenministeriums waren es 144 solcher Delikte nach 165 im Vergleichszeitraum 1999.

Die elektrischen A-Klasse-Modelle für die Mercedes-Kunden von morgen waren absolut staubfrei, die Olivenbaum-Blätter frisch poliert: Nach den hochtourigen Vorbereitungen wurde gestern früh die neue Mercedes-Benz-Niederlassung mit einem Festakt eröffnet. Zur Feier des Tages kamen neben dem Vorsitzenden der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland, Eckhard Panka, auch Walter Müller, Direktor der Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin, der Vorstandsvorsitzende der DaimlerChrysler AG, Jürgen E.

Wenn Susanne Taschner im Kummerower Hof Bier zapft, schäumt es ganz besonders: Sechs Liter Schwarzbier braucht sie für ihr Bierbad - die Spezialität des Landhotels acht Kilometer südlich von Frankfurt / Oder. Vor drei Jahren hat die Physiotherapeutin Taschner den Hof mitten im Landschaftsschutzgebiet Dorchetal eröffnet.

Die Schulverwaltung will verstärkt zu befristeten Einstellungen greifen, wenn innerhalb eines Schuljahres Lehrer ausscheiden und ihr Unterricht anderweitig nicht erteilt werden kann. Befristete Stellen seien zwar personalrechtlich "schwierig", aber unvermeidbar, teilte Schul-Staatssekretät Thomas Härtel (SPD) auf Anfrage mit.

Heute wird viel demonstriert in der Stadt, meist mit Kundgebungen. Um 10 Uhr fragt die CDU auf dem Alexanderplatz: "Steuer- und Rentenreform - Nutzen für Berlin und seine Bürger?

Die junge Frau mit den langen Haaren läuft aufgeregt hin und her. Sie spricht mal diesen, mal jenen der grauhaarigen Herren in schwarzen Anzügen an, die sich in der Seitenkapelle des Fuldaer Domes zu schaffen machen.

Von Martin Gehlen

Berliner Autofahrer, die in diesen Ferienwochen hier bleiben müssen, haben einen Trost: In den meisten Ecken Deutschlands ist der Sprit teurer als an der Spree. Lediglich die teuersten Tankstellen im Stadtgebiet liegen auf Bundesdurchschnitt.

Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Bunker bei Brandenburg/Havel sind drei Tatverdächtige festgenommen worden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wollten die 18- bis 28-jährigen Männer mit dem Verbrechen verhindern, dass die Frau mehrere von ihnen begangene Straftaten anzeigt.

Die von der EU ernannten "drei Weisen" zur Beurteilung der Situation in Österreich haben am Freitag ihre Gespräche mit der Regierung in Wien aufgenommen. Von ihrem Bericht hängt es ab, ob die 14 übrigen EU-Staaten ihre Sanktionen gegen Österreich aufheben.

Die Türen öffnen sich langsam: Der programmatische Titel, den Raissa Orlowa, die Frau des russischen Dissidenten Lew Kopelew, ihrem Buch über den Wandel in der UdSSR gab, passt heute auf Nordkorea. Und wenn Türen, die lange verschlossen waren, erst einmal in Bewegung geraten, kann ihr Schwung manchen Türstopper gleich mit wegreißen.

Das jahrelange Gerangel in der Führungsebene der Eberswalder Sozial- und Gesundheits-Holding (ESGH) hat ein weiteres prominentes Opfer gefunden: Dem Chefarzt des Werner-Forßmann-Krankenhauses, Jens-Uwe Klavehn, ist fristlos gekündigt worden. Der Aufsichtsrat der kommunalen Krankenhausgesellschaft beschloss die Entlassung bereits am Mittwoch voriger Woche.

Das Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg ist ein besonderes Quartier. Von Gedenkspezialisten aus aller Welt wird sein über viele Straßen verteiltes Denkmal "Orte des Erinnerns" - 80 Tafeln am Gehsteigrand, die auf der einen Seite antijüdische Verordnungen der NS-Administration zitieren, auf der anderen den betreffenen Alltagsbereich durch ein Piktogramm darstellen - als beispielhaft gerühmt.

Von Thomas Lackmann

Man könnte ihn auch als die stille Kraft der Pharmabranche bezeichnen. Während Konkurrenten reihum auf Fusionsstrategien setzten, vertraute der US-Konzern Merck & Co eisern auf das interne Wachstum - und behauptete stetig eine Position im Spitzenfeld der Branche.