zum Hauptinhalt

US-Außenministerin Madeleine Albright hat die jugoslawische Opposition dazu aufgerufen, sich auf eine gemeinsame Liste bei den Wahlen im September zu einigen. Die demokratische Opposition dürfe die Wahl nicht wie angekündigt boykottieren, sondern solle stattdessen ihre Chance mit einer gemeinsamen Kandidatenliste wahren, sagte Albright am Dienstag in Rom nach einem Gespräch mit ihrem italienischen Amtskollegen Lamberto Dini.

195 subventionierte Fahrscheine streuten gestern die Berliner Grünen unters fahrende Volk. Wie schon bei der letzten Tariferhöhung verkauften sie zwei Stunden lang Einzelfahrscheine für 3 Mark, also eine Mark unter dem seit gestern geltenden Tarif.

Von Jörn Hasselmann

Im heftig entbrannten Streit zwischen Senat und Berliner Eissportklubs um den Abriss der Eissporthalle in der Jafféstraße meldete sich gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) aus dem Urlaub mit einer überraschenden Auslegung des Sportförderungsgesetzes zu Wort. Demnach sei der Senat nicht verpflichtet, den Berlin Capitals eine Ersatzhalle zu stiften.

Von Brigitte Grunert

Ein kühles Bier nach Sonnenuntergang können Berliner und Berlin-Besucher von jetzt an am Wochenende auch im Zoologischen Garten genießen. Zwar gehen die Tiere dort auch dann wie immer pünktlich schlafen, aber erstmals bleibt in diesem Monat der Zoologische Garten für einen Abendspaziergang sowie einen Imbiss und ein, zwei Getränke im Zoo-Restaurant bis 22.

Bei den Berliner Arbeitsämtern liegen derzeit zehn Anträge auf "Green Cards" für ausländische Computerspezialisten vor. Allein vier IT-Fachkräfte - zwei aus Polen sowie jeweils einen Spezialisten aus Indonesien und China - will Siemens nach Berlin holen.

Von Sigrid Kneist

Ein 42 Jahre alter Mann aus Templin muss für fünf Jahre ins Gefängnis, weil er seine Ehefrau ohne Hilfe in der eigenen Wohnung sterben ließ. "So etwas darf in einer zivilisierten Welt einfach nicht passieren", waren sich Staatsanwalt Torsten Sauermann und der Vorsitzende Richter Gert Wegner am Dienstag im Neuruppiner Landgericht einig.

In einem offenen Brief hat die Tierschutzorganisation PETA Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) aufgefordert, einen geplanten Elefanten-Import für den Berliner Zoo nicht zu genehmigen. Das Tier hätte in Berlin wesentlich schlechtere Bedingungen als in Israel, sagte Sprecher Harald Ullmann am Dienstag.

Das feuchte Sommerwetter sorgt in diesem Jahr für einen Frühstart der Pilz-Saison. Das private Umweltinstitut München warnte jedoch: 14 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl seien Pilze, Waldfrüchte und Wild vor allem in Südbayern zum Teil noch immer hoch radioaktiv belastet.

Rippenbrüche, Schürfwunden und Prellungen erlitt ein 67 Jahre alter Radfahrer, der am Montagabend auf der Felixstraße von einem Auto angefahren wurde. Als der Radler in die Albrechtstraße einbiegen wollte, missachtete ein 18-jähriger Autofahrer die Vorfahrt des 67-Jährigen.

Die Berliner Polizei denkt darüber nach, in Zukunft ihre Streifenwagen zu leasen. Mit der dringend notwendigen Erneuerung des Polizeifuhrparks würdenneue Finanzierungsmodelle und Fahrzeugtypen diskutiert, bestätigte die Polizei gestern.

Ausgabeaufschlag: Wird von der Fondsgesellschaft auf den Verkaufs- beziehungsweise Rücknahmepreis aufgeschlagen und vom Anleger beim Fondskauf bezahlt. Der Ausgabeaufschlag variiert von Fonds zu Fonds - er kann sechs Prozent oder mehr betragen, meistens liegt er zwischen drei und fünf Prozent.

Diesmal hat sich die Stiftung Warentest ganz besondere Leckerbissen auf den Labortisch serviert: Gesunde Müsli-Riegel, nahrhafte Soja-Drinks, pikante Tortilla-Chips, goldenes Toastbrot. Doch die geschmacklichen Qualitäten der 82 industriell hergestellten Lebensmittel werden in dem im August-Heft veröffentlichten Prüfungsbericht keiner Notiz gewürdigt, auch die sonst heiß umkämpften Noten von "Sehr Gut" bis "Mangelhaft" wurden nicht vergeben.

Im Streit mit der Deutschen Lufthansa nimmt die British Airways-Tochter Go Mitte September ihre zwischenzeitlich eingestellten Billigflüge von London-Stansted nach München wieder auf. Die Beschwerde bei der Europäischen Kommission in Brüssel laufe aber weiter, betonte Go Fly Limited (Stansted) am Dienstag in München.

Heute ist der erste Mittwoch im Monat, das heißt, die Bladenight rollt wieder durch die Stadt. Treffpunkt ist um 21 Uhr der S-Bahnhof Tiergarten.

Von Jörn Hasselmann