zum Hauptinhalt

Liquide Mittel ( siehe Artikel ) sind der Teil des Betriebsvermögens, der sich innerhalb kurzer Zeit in verfügbares Geld umwandeln lässt. Am Anteil der liquiden Mittel lässt sich die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens ablesen.

Klassikfans warten schon fast darauf: Immer, wenn im Konzert oder der Opernaufführung der Moment höchster Spanung erreicht ist, zerreißt garantiert ein ohrenbetäubendes Handyklingeln die Stille. Oder irgend jemand beginnt, knisternd ein Bonbos auzuwickeln.

Dem früheren Fußball-Nationalspieler Dariusz Wosz, der auch beim Erstbundesligisten Hertha BSC kickte, droht eine mehrwöchige Sperre. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ermittelt nach DFB-Angaben vom Dienstag gegen den Spielmacher des Zweitligisten VfL Bochum wegen unsportlichen Verhaltens.

Nach der Unwetter-Katastrophe mit 6 Toten hat ein drohender Dammbruch die Einwohner von Teneriffa erneut in Angst und Schrecken versetzt. An der Fumero-Talsperre nahe der Hauptstadt Santa Cruz entdeckten Techniker größere Risse.

Es war doch so ein schöner Ostersonntag, Herr Wachtmeister, da kann das schon einmal passieren. Die laue Nacht, der Frühling, die Gefühle, Sie wissen schon.

Die Gewalt im Nahen Osten lässt die Ölpreise weiter steigen. In den USA kletterte der Preis für ein Barrel (159 Liter) Öl der Sorte "US Light Crude" in der Nacht zum Dienstag auf 27,40 Dollar - der höchste Wert seit sieben Monaten, bröckelte dann aber wieder leicht ab.

Im deutschen Bauhauptgewerbe ist noch keine konjunkturelle Trendwende in Sicht. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mitteilte, ist das Volumen des Auftragseingangs im Januar um nominal 5,9 Prozent gesunken.

Die Deutsche Börse AG plant derzeit nach Angaben von Vorstandschef Werner Seifert keine Übernahme der Londoner Börse (LSE). "Diese Meldung war ein verfrühter Aprilscherz", sagte Seifert am Dienstag auf der Bilanzpressekonferenz zu einem Bericht einer britischen Zeitung.

Boeing und Bombardier sind die Namen, die im Zusammenhang mit der Pleite von Dornier als mögliche Übernahmekandidaten gehandelt werden.Der US-Konzern Boeing ist die unbestrittene Nummer eins unter den Luftfahrtunternehmen weltweit.

In der Wirtschaft wachsen die Bedenken gegen eine schwarze Liste für Korruptionssünder. Ludolf von Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), sagte dem Tagesspiegel, dass er daran zweifle, ob ein solches Register mit der Verfassung zu vereinbaren sei.

In Nordrhein-Westfalen werden Steuerzahler, die für ihre Steuererklärung das Elster-Verfahren der Finanzverwaltung nutzen, zukünftig ihre Rückzahlungen schneller auf dem Konto haben. Überraschend hat das Finanzministerium NRW mit einem Ende März bekanntgegebenen Erlass (O 2368 - 18 - II B 2, vom 05.

Die über Jahre hinweg als Anlageform vernachlässigten Edelmetalle Gold, Silber und Platin erstrahlen in neuem Glanz. Gestern stieg der Platinpreis auf das Neunmonatshoch von 537 Dollar je Feinunze.

Manchmal befallen Alexander Kirsch Zweifel an der Funktionsfähigkeit der Börse: Fast schon gebetsmühlenartig listet der Vorstand der Centrotec die Erfolgsgeschichte des in der Kunststoff- und Umwelttechnologie tätigen Unternehmens auf: Seit Jahren zweistellige Wachstumsraten, permanente Ergebnissteigerungen, günstige Bewertung und Empfehlungen von Analysten. Und der Aktienkurs - er schlummert.

Der FC Bayern trennt sich von Liebgewonnenem. Der Rekordmeister aus München wird den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit dem Brasilianer Paulo Sergio nicht verlängern.

Die Gespräche über eine Landesbürgschaft für den Büro- und Schreibwarenhersteller Herlitz sind am Dienstag bis Redationsschluss ohne konkretes Ergebnis geblieben. Nach Angaben aus Bankenkreisen hatten sich Vertreter der Länder Berlin und Brandenburg, der kreditgebenden Banken sowie des Unternehmens getroffen.

Noch vor einigen Monaten herrschte Optimismus beim Regionalflugzeugbauer Fairchild Dornier im oberbayerischen Pfaffenhofen: Der Aufsichtsratsvorsitzende Charles Pieper legte den ersten Spatenstich für die neue Montagehalle - und das mitten in der Krise, gerade mal vier Wochen nach dem 11. September.

Zehn Prozent weniger Abgeordnete werden im künftigen Bundestag sitzen. Das hat das Parlament selbst sich als Verkleinerung verordnet.

Von Robert von Rimscha

Die Tabakwerbung ist nicht der einziger Konfliktpunkt zwischen Berlin und Brüssel: Wegen des Haushaltsdefizites in diesem und im vergangenen Jahr wollte EU-Währungskommissar Pedro Solbes einen Blauen Brief nach Deutschland schicken. Kanzler Schröder blockte das Vorhaben ab.

Von Albrecht Meier

EU-Verbraucherkommissar David Byrne hat der Bundesregierung Blockade beim Kampf gegen das Rauchen vorgeworfen. "Deutschland behindert die EU-Kommission in ihrem Kampf insbesondere gegen die Tabakwerbung", sagte Byrne der "Berliner Zeitung".

Einer der tragischsten Irrtümer des Berufslebens besteht darin, dass sich die meisten Menschen für unersetzbar halten. Dabei funktionieren viele Büros, Werkstätten, Abteilungen und Labors auch dann ganz wunderbar, wenn mal einer lange krank wird, in Erziehungsurlaub geht oder seine Stelle ganz aufgibt.

Von Hans Monath

Die Lage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu, der Ölpreis ist auf den höchsten Stand seit sieben Monaten gestiegen. Die hohen Energiekosten drohen den ersehnten Aufschwung in den Industrieländern im Keim zu ersticken.

Nach einem Vierteljahr Pause finden heute in Karlshorst wieder Trabrennen statt. Und zwar unter der Regie des Berliner Trabrenn-Vereins, dessen Mitglieder im Dezember noch mehrheitlich für einen Rückzug des Vereins aus dem Karlshorster Engagement votiert hatten.

"Wir sind sehr bemüht, unser Geschäft in Deutschland auszuweiten." Rupert Murdoch, Juni 1998"Ein europäisches Unternehmen mit europäischem Gesicht und europäischen Partnern ist der einzige Weg nach vorn.

Haching entlässt AdrionFußball-Zweitligist SpVgg Unterhaching hat sich von Trainer Rainer Adrion getrennt. Der Schatzmeister des Klubs, Anton Schrobenhauser, soll die Mannschaft des Bundesliga-Absteigers übernehmen.

Ein tragfähiges Sanierungskonzept für die angeschlagene Kirch-Gruppe ist weiterhin nicht in Sicht. Ohne konkretes Ergebnis setzten die Gläubigerbanken am Dienstag die Gespräche mit den Gesellschaftern des Konzerns fort.

Die Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode die Geheimdienste reformieren. "Das NPD-Verbotsverfahren hat deutlich gemacht, dass Veränderungen nötig sind", sagte der innenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Cem Özdemir, der "Berliner Zeitung".

SCC mit Krüger und LiefkeMarco Liefke schmerzt das Knie, Gabriel Krüger der Rücken. Doch beide Spieler stehen dem Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg heute (19 Uhr, Sömmeringhalle) im ersten von maximal drei Play-off-Halbfinalspielen gegen den TSV Unterhaching zur Verfügung.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat sich bei Entscheidungen im Bundesrat gegen die Möglichkeit einer Stimmenaufteilung innerhalb der Länder ausgesprochen. Ein Stimmensplitting sei mit der bewährten Verfassungsordnung in Deutschland "schwer verträglich", sagte Beck am Dienstag der Deutschen Presse Agentur: "Ich halte es nicht für ratsam, das föderale Element der bundesstaatlichen Ordnung zu verwässern.

Die Türkei bereitet sich darauf vor, das Kommando der internationalen Schutztruppe in Kabul (Isaf) zu übernehmen. Die endgültige Zusage Ankaras fehlt zwar noch, doch die Einzelheiten bis hin zu Personal und Zeitplan sind schon geklärt.

Von Thomas Seibert

Die Idee ist Klaus Wowereit wahrscheinlich am Tag jener legendären Bundesratssitzung zum Einwanderungsgesetz gekommen, morgens, als Gerhard Schröder ihm nach der Begrüßung mit tenoraler Stimme zuraunte: "Wie eiskalt ist dies Händchen." Ja, wird sich der Regierende Bürgermeister gesagt haben, ich werde Puccini treffen.

"Ich komme wieder", hatte Viktor Juschtschenko vor Jahresfrist seinen Anhängern versprochen, nachdem er seinen Job als Regierungschef der Ukraine quittieren musste. Der 47-jährige Ex-Premier hat Wort gehalten: Mit dem Erfolg seines bürgerlichen Oppositionsbündnisses "Unsere Ukraine" ist dem einstigen Kolchose-Buchhalter ein eindrucksvolles Comeback geglückt.

Wie aus dem Ei gepellt thront sie am Morgen danach im Four Seasons Hotel, perfekt frisiert, perfekt geschminkt, perfekt gelaunt - und glänzt mit Daten und Fakten: Montserrat Caballé, die netteste Primadonna der Welt. Am 24.

Joshua Sobol, Autor der Theaterstücke "Ghetto" und "Die Palästinenserin", wurde 1939 in Israel geboren und ist heute er bekannteste Dramatiker seines Landes. Sein erster Roman "Schweigen" erschien letztes Jahr auf Deutsch, sein neuestes Stück "Crocodiles" wurde jüngst in Tel Aviv und Haifa mit großem Erfolg vor arabischem und jüdischem Publikum aufgeführt.

Israel hat erstmals öffentlich davon gesprochen, Jassir Arafat ins Exil zu schicken. Ministerpräsident Ariel Scharon schlug dies am Dienstag dem EU-Gesandten Miguel Moratinos vor, der sich um ein Treffen mit dem Präsidenten der Autonomiebehörde bemühte.

Namhafte Autoren wie Durs Grünbein und Adolf Muschg haben an den Berliner Kultursenator Thomas Flierl appelliert, die angekündigten Etatkürzungen beim Literaturhaus Berlin zu überdenken. Die gewachsenen literarischen Institutionen der Stadt sollten in ihrer unterschiedlichen Ausrichtung jede für sich Bestand haben, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben.

60 Tage vor dem ersten WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft bangt Mehmet Scholl um seine letzte Weltmeisterschafts-Chance. Im Wettlauf mit der Zeit muss der von immer neuen Verletzungen gestoppte und genervte Fußball-Profi des FC Bayern München womöglich zum dritten Mal in seiner Karriere ein bitteres WM-Aus befürchten.

Es war so ein Tag, an dem die ganze Stadt Vorfreude ausstrahlt. Frühsommerliche Temperaturen füllten ab Vormittag die Münchner Biergärten mit Müßiggängern, ab Mittag boten auch die Straßencafes in der Leopoldstraße keinen Platz mehr, und am Abend strömten die Massen zum Olympiastadion.

Der große Saal ist abgedunkelt, um kein Ziel für Raketen abzugeben. Überall liegen Matratzen herum, es ist kalt, Wasser gibt es nicht mehr, und inzwischen wird auch das Essen knapp.

Von Moritz Schuller

Das russische Parlament wird am Freitag über die Rückgabe der als "Beutekunst" in die Sowjetunion gelangten Bleiglasfenster aus der Marienkirche in Frankfurt (Oder) entscheiden. Der Kulturausschuss der Staatsduma sehe keine Probleme, den Gesetzentwurf der Regierung zu verabschieden, sagte Ausschuss-Mitarbeiter Genrich Popow in Moskau.