zum Hauptinhalt

Zu: „Die Medien schlagen zurück“ vom 6. März 2004 Ich bin kein SPDMitglied und auch keine Schröder-Verehrerin, aber in der Regel regierungsfreundlich, weil es bedauerlicherweise keine bessere politische Alternative in diesem Land gibt.

Auf der Computermesse Cebit zeigt die Industrie, wie neue Digitaltechnik unsere Wohnzimmer aufräumt – Auslaufmodelle gibt es jetzt zum Schnäppchenpreis

Betrifft: „Lehrer außer Kontrolle“ vom 6. März 2004 Tatsache ist, dass unter der politischen Führung von Herrn Böger die Schulaufsicht drastisch reduziert wurde und noch 60 (!

Charlize Theron, 28, hat dieses Jahr nicht nur den Silbernen Bären auf der Berlinale, sondern auch den Oscar für die beste Schauspielerin gewonnen – für die Rolle einer Serienkillerin in „Monster“, der am 15. April bundesweit in die Kinos kommt.

Betrifft: „Ich bin Deutscher“ vom 7. März 2004 Ich möchte mich bei Axel Hacke für seinen heiteren und zugleich tief greifenden Artikel bedanken.

Die oscargekrönte Schauspielerin Charlize Theron wechselt vom Engel zum Monster – und bleibt glaubwürdig

Von Daniela Sannwald

UMTS ist die Abkürzung für „Universal Mobile Telecommunications System“ und steht für die dritte Generation in der Mobilfunktechnik. Am Anfang war der Mobilfunk analog, dann wurde er – mit der heute weltweit am weitesten verbreiteten Technik GSM – digital.

Durchs Fluchen ist Sarah Kuttner bei Viva bekannt geworden. Am Freitag moderiert sie den Grand-Prix in der ARD

Horst Köhler wurde 1943 in Polen geboren. Er wuchs in Flüchtlingslagern in Backnang und Ludwigsburg auf, wohin es ihn und seine Eltern verschlagen hatte.

Betrifft: „FußballBoss in Haft“ vom 10. März und „Stadion Affäre belastet Olympia-Pläne“ vom 11.

Eine – vielleicht abschließende – Anmerkung zur Kandidatenkür für die Bundespräsidentenwahl. Bei allen Vorbereitungen zur Neubesetzung unseres höchsten Staatsamtes hat es schon immer politisches Gerangel gegeben, offenbar haben das viele vergessen.

Betrifft: „Grundkurs Deutschland“ vom 9. März 2004 Herr Köhler ist mir bereits nach einer Woche äußerst unangenehm.

fordert eine Unterbrechung der Werbeunterbrechung Ist die naive Frage erlaubt, warum ein Thriller im Kino nicht von Werbung für Müsli im Riegel, hippe Klamotten und supergünstige Flugreisen unterbrochen wird? Weil dann die Spannung zerstört ist, Dummkopf!

Von Joachim Huber

ALL THAT JAZZ Christian Broecking freut sich über politischen Jazz Ende der Dreißiger, als der Jazz sich vom Image des primitiven Wilden emanzipierte, prangerte Billie Holiday mit dem Anti-Lynch-Justiz-Song „Strange Fruit“ gesellschaftliche Missstände an. Sie ebnete damit den Weg für Widerstandssongs wie „Fables Of Faubus“, „The Revolution Will Not Be Televised“ bis zu „Fight The Power“.

Gegen die Tarifpolitik der Arbeitgeber im Hotel und Gaststättengewerbe haben am Samstag mehrere hundert Beschäftigte demonstriert. An dem Protestmarsch vom Messegelände unterm Funkturm zum Café Kranzler beteiligten sich laut Gewerkschaft rund 450 Menschen.

Eisbären-Kapitän Persson mahnt nach dem Sieg in Düsseldorf zur Zurückhaltung: „Noch ist nichts gewonnen“

Von Claus Vetter

„Spiegel TV“-Redakteure dringen tief in Milieus ein, in denen Kinder zu Selbstmord-Attentätern erzogen werden