zum Hauptinhalt

Die Landesregierung will den Verein Opferperspektive, der seit Jahren Opfern rechter Gewalt hilft, nicht mehr finanziell unterstützen, wie die Opferperspektive Potsdam in einem Schreiben mitteilte. Bisher hatte das Land mit 32000 Euro die Arbeit unterstützt.

Berlin – Nach dem Abschied Brandenburgs vom ursprünglichen Fahrplan zur Länderfusion sieht offenbar auch Berlins rot-rote Koalition die Chancen für ein gemeinsames Bundesland schwinden. Immerhin fordern SPD und PDS jetzt unisono die Auflösung des zuständigen Fachausschusses im Abgeordnetenhaus.

Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über die Kritik an der Vergabe des Auftrages für die Entwurfsplanung zum Freizeitbad am Brauhausberg Die Auftragslage für Ingenieure und Architekten ist nicht gerade rosig. Daher ist es verständlich, dass die Berufsverbände auf die Barrikaden gehen, wenn für ein 31,5 Millionen Euro schweres Vorhaben wie das Freizeitbad am Brauhausberg ein Büro im fernen Brasilien ohne öffentliche Ausschreibung mit der Entwurfsplanung betraut wird.

Nach langer Heim-Abstinenz spielt Volleyball-Regionalligist USV Potsdam heute Abend um 19 Uhr gegen den Berliner TSC endlich wieder vor eigener Kulisse um Meisterschaftspunkte. „Und dieses Spiel wollen wir gewinnen“, verkündet Mannschaftskapitän Erik Heidemann, dessen Team letztmals am 27.

Beachvolleyballer Andreas Scheuerpflug aus Potsdam steht vor seinen ersten Spielen im nacholympischen Jahr. Gemeinsam mit seinem Partner Christoph Dieckmann (Berlin), mit dem er bei den Olympischen Spielen in Athen als Fünfter bestplatziertes deutsches Beach-Duo war, wird der 37-Jährige am kommenden Wochenende ein kleines Turnier im neuen Freizeitpark „Tropical Islands Resort“ in Brand bestreiten, ehe es eine Woche später, am 19.

Aus Meißen stammende Vasen und Kaminaufsätze im Neuen Palais, in den Römischen Bädern die keramische Darstellung der Alexanderschlacht, das 2003 im Teehaus ausgestellte Japanische Service Friedrichs des Großen - Uta Scholz hat schon fast jedes der 11000 Porzellane und Keramiken aus der Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in der Hand gehalten. Die einzige Porzellanrestauratorin der Stiftung beging gestern ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Ende des Jahres 2004 hatte Potsdam 144544 Einwohner – 69625 davon waren männlichen Geschlechts, vom Baby bis zum 100-Jährigen. Dies teilte Matthias Förster von der Statistik-Abteilung der Stadtverwaltung mit.

Berlin - Die Deutsche Bahn bekommt auf ihrer Strecke nach Hamburg und weiter bis Sylt Konkurrenz. Die private Nord-Ostsee-Bahn (NOB), ein Unternehmen der Connex-Gruppe, werde voraussichtlich vom Sommer 2006 an eine direkte Verbindung von Berlin über Hamburg bis Westerland auf Sylt anbieten, sagte die Sprecherin der NOB, Suzanne Thomas.

DasWAR’S Warum Peter Könnicke gestern nicht ins Café King gegangen ist Gestern hatte ich in Berlin zu tun und bin zufällig am Café King vorbei gefahren. Der Name hat sich ja förmlich eingebrannt, seidem bekannt wurde, dass hier das Zentrum aller bösen Machenschaften liegt und von hier aus die kroatische Wett-Mafia die Flugbahnen des deutschen Fußballs bestimmt.

Stahnsdorf - Die Macher der Ausstellung „Das große Loos – 200 Jahre Schloss und Park Gütergotz“ haben sich um den Kommunalen Kulturpreis der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Brandenburg beworben. Der Preis wird im August verliehen.

Berlin - Auch auf Berlin kommen wegen der Arbeitsmarktreform Hartz IV möglicherweise zusätzliche Kosten in Millionenhöhe zu. Nach den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit erhalten deutlich mehr Menschen als prognostiziert das – aus dem Bundesetat gezahlte – neue Arbeitslosengeld II.

Schwielowsee - Erich Vad, Chef der CDU/FDP-Fraktion in der Gemeindevertretung Schwielowsee, sieht für die Vergabe der drei örtlichen Kitas an Freie Träger kaum eine Alternative. In der jüngsten Sozialausschusssitzung hatte es massive Proteste gegen die Pläne von Kita-Mitarbeiterinnen gegeben (PNN berichteten).