zum Hauptinhalt

Nach einem Gripperückfall ist Papst Johannes Paul II. am Abend im Gemelli-Krankenhaus in Rom operiert worden. Das 84-jährige Kirchenoberhaupt musste sich wegen schwerer Atemnot einem Luftröhrenschnitt unterziehen.

Der FC Schalke 04 hat das Achtelfinale im Uefa-Pokal verpasst. Eine Woche nach dem 1:1 im Hinspiel unterlag der Bundesligist nach einer schwachen Vorstellung zu Hause Schachtjor Donezk mit 0:1.

Papst Johannes Paul II. ist laut italienischen TV-Berichten am Abend in den Operationssaal des Gemelli-Krankenhauses in Rom gebracht worden. Wegen schwerer Atemnot soll offenbar ein Luftröhrenschnitt durchgeführt werden.

Nach dem warmen Empfang durch die slowakische Regierung hat für US-Präsident George W. Bush am Nachmittag der komplizierte Teil seines Besuchs in Bratislava begonnen: die Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Offenbar auf Druck der libanesischen Opposition und westlicher Staaten hat Syrien den Abzug weiterer Soldaten aus Libanon angeordnet. Ob ein endgültigen Truppenrückzug geplant ist, ließ der syrische Verteidigungsminister offen.

Finanzpolitik ist das Spezialgebiet von Carl-Ludwig Thiele. Und so ging es auch im tacheles.02-Chat vor allem ums Geld - genauer: um die Staatsfinanzen: "Bei der öffentlichen Hand", beklagt Thiele, "werden erst die Ausgaben festgelegt und dann überlegt man sich, wo man die Einnahmen herbekommt." (24.02.2005)

Bratislava, die letzte Station seiner Europa-Reise, konnte George W. Bush sehr entspannt angehen. Der US-Präsident wurde in der slowakischen Hauptstadt begeistert empfangen - und die kleine Gegen- Demonstration fand im Fernsehen einfach nicht statt.

Der angeschlagene Autobauer Opel schafft seine radikale Sanierung und den Abbau jeder dritten Stelle vorerst ohne Kündigungen und Werksschließungen. Bis zum Ende der Frist an diesem Freitag haben 4500 Mitarbeiter Abfindungsverträge unterzeichnet und werden noch in diesem Jahr freiwillig das Unternehmen verlassen.

Die gedruckte Version des Tagesspiegel hat den wichtigsten Preis für Zeitungsdesign erhalten: "Worlds Best-Designed Newspaper". Die Society for News Design in New York konnte unter 423 Zeitungen weltweit auswählen.

Eine Münchner Rechtsanwaltskanzlei hat am Freitag Strafanzeige gegen Gerd Niebaum als ehemaligen und Michael Meier als aktuellen Geschäftsführer der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA eingereicht. Es bestehe "der konkrete Verdacht auf Kursmanipulation durch die Fußball-Manager Niebaum und Meier".

Monatelang hat der Autobahnraser von Karlsruhe in Deutschland für Schlagzeilen gesorgt. Nun kam es zu einem ähnlichen Fall in Schweden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen deutschen Testfahrer wegen Fahrlässigkeit im Verkehr mit Todesfolge.

Es ist vor allem ihre eigene Liebesgeschichte, die Christine Anlauff in ihrem knapp 300-seitigen Debütroman „Good Morning Lehnitz“ verarbeitet hat. 1990 machte die Potsdamerin an der alten Lehnitzer NVA-Akademie innerhalb eines Jahres ihr Abitur.

Potsdamer Theaterzuschauer, die sich in diesen Wochen den viel beachteten Film „Sophie Scholl“ von Marc Rothemund ansehen, werden auf der Leinwand ein wohl bekanntes Gesicht aus den Reihen des Hans Otto Theaters entdecken: Johannes Suhm, seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied des Theaters, spielt Alexander Schmorell (1917-1943), ein Mitglied der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“. Johannes Suhm, der im vergangenen Jahr sein Schauspielstudium bei der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München abgeschlossen hat, ist am Hans Otto Theater derzeit unter anderem als Heiratskandidat Leopold Treibel in „Frau Jenny Treibel“, als Savigny in „Lina“ sowie als Napoleon in Tolstois „Krieg und Frieden“ zu sehen.

KOMMENTAR Volker Eckert über Gerhard Ensers Wahlkampf Gerhard Ensers Kalkül ist jetzt auch richterlich bestätigt. Er hat im Herbst 2003 die Wahl der Stahnsdorfer Gemeindevertretung zu einer Abstimmung über ihn als Bürgermeister umfunktioniert.

Von Volker Eckert

Fünf brandenburgische Schulen haben für den heutigen Donnerstag eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien organisiert. Die Schüler der Voltaire-Gesamtschule, der Lenné Gesamtschule, das Humboldt-Gymnasium, das Helmholtz-Gymnasium aus Potsdam sowie das Ernst-Haeckel-Gymnasium aus Werder laden Interessierte ab 19Uhr in den Potsdamer Nikolaisaal.

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Das Motto mit dem Drewitz werben könnte ist: Junges, familienfreundliches Wohnen zu moderaten Preisen. Im Wohngebiet, welches schon in DDR-Zeiten mit größeren Grundrissen und guter Wärmedämmung ausgestattet wurde, verzeichnen wir ein Durchschnittsalter von 36 Jahren.

Berliner Vorstadt - Für den künftigen Betrieb des Kulturstandortes Schiffbauergasse und das Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) liegen der Stadtverwaltung drei Konzepte vor. Wie Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer gestern im Hauptausschuss erläuterte, wurde jetzt das internationale Wirtschaftsprüfer-Unternehmen KPMG damit beauftragt, die Konzepte zu prüfen.

Schwielowsee - In der jüngsten Fraktionssitzung hat sich das Bürgerbündnis Schwielowsee mit dem Stand der Diskussion für eine mögliche Überführung der Kitas in eine freie Trägerschaft befasst. „Dabei wurde deutlich, dass die jetzt vorliegenden Angaben bei weitem nicht für eine Entscheidung ausreichen“, sagte Fraktionschef Jürgen Scheidereiter nach der Sitzung.

„Dornenzeit – Musik und Texte zur Passion“ wurde in den beiden ersten Veranstaltungen in der Friedenskirche Sanssouci bereits von vielen Besuchern gut angenommen. Am kommenden Sonnabend werden um 17 Uhr Karin Liersch, Violoncello, und Matthias Trommer, Orgel, Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Lothar Graap und Helmut Degen musizieren.

Bornstedt - Das Obst- und Weinhaus Lindicke aus Werder veranstaltet heute den ersten Winzerabend im Weinkeller des Kronguts Bornstedt ab 18 Uhr. Der Abend wird neben der Verkostung mit Wein vom Wachtelberg aus Werder auch mit Vorträgen zum Thema „Am Polarkreis des Weinbaus“ begleitet.

Die Potsdamer Polizei hat drei Männer beim Kleben von Plakaten mit rechtsextremer Propaganda gestellt. Nach Angaben eines Sprechers verständigten Anwohner der Behlertstraße in der Nacht zum Mittwoch die Polizei, nachdem sie mehrere Personen beim Plakatieren beobachtet hatten.

Aus ihrem noch unveröffentlichten Romanmanuskript „Die Krähenjägerin“ liest die Schriftstellerin Maria Seidemann am kommenden Sonnabend, 15 Uhr, im Haus der PDS, Alleestraße 3. Die Historikerin wurde im Jahr 1945 auf einem Güterbahnhof bei Leipzig geboren.

Fahrland - Für Fahrland sind im aktuellen Haushalt keine Mittel für Investitionen vorgesehen. Darüber war der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Dienstagabend verärgert und will nun eine Investitionsliste für die nachfolgenden Jahre vorlegen.

ATLAS Günter Schenke über den Umgang der Stadt mit Dieter Doege Dieter Doege ist zugleich Dienstleister und Enfant terrible für Stadtverwaltung und den Verkehrsbetrieb (ViP). Der Nahverkehrsexperte ist Erfinder des Fahrplanes „Takt 2000“, womit er den Betriebsaufwand der ViP um 60 Prozent reduzierte, mit dem er aber nicht nur Lob erntete.