zum Hauptinhalt

Millionen Amerikaner mussten diese Woche von der endgültigen Absage der Saison 2004/2005 der USEishockeyliga NHL erfahren. Der infolge eines Arbeitskampfes zwischen Klubbesitzern und Spielern seit Saisonbeginn im September währende „Lockout“ hatte den Spielbetrieb lahm gelegt.

Das muss man der Europäischen Kommission lassen: Wenn sonst niemand es schafft, etwas Gutes zu ruinieren – Brüssel schafft es immer. Jüngste Leidtragende sind Flugpassagiere, vor allem Kunden von Billigfliegern.

Berliner Künstler und Politiker haben zu einer Mahnwache aufgerufen, mit der an die vor einer Woche ermordete türkischstämmige Berlinerin Hatin Sürücü erinnert werden soll. Die 23Jährige war, wie berichtet, am 7.

Bei der Wahl des Premierministers in Portugal am Sonntag liegt der sozialistische Bewerber José Socrates klar vor Amtsinhaber Santana Lopes. Socrates wäre der dritte Premier in den acht Monaten, seit José Manuel Durao Barroso zurücktrat, um die EUKommission zu leiten.

„Gedenkstreit: Empörung über Steglitzer Union“ vom 18. Februar 2005 Ich war 15 Jahre lang Mitglied der CDU und habe sie auch danach als das „kleinere Übel“ über zehn weitere Jahre immer gewählt.

Kiel/Berlin Bei der Wahl in Schleswig-Holstein an diesem Sonntag zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Nachdem Umfragen in der vergangenen Woche noch Rot-Grün leicht vorn sahen, ist nach Ansicht von Demoskopen eine Pattsituation nicht ausgeschlossen, da die Visa-Affäre die Grünen offenbar doch belastet.

Görzke – Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem alle drei jugendlichen Insassen starben, ereignete sich am SonnabendNachmittag auf der Landstraße 94 an der westlichen Landesgrenze Brandenburgs. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Opel-Astra in einer Kurve zwischen Gräben und Görzke von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Berlin Wenn der Verteidigungsminister Peter Struck Glück hat, wird Dietrich Austermann bald Finanzminister von Schleswig-Holstein. Wenn der SPD-Politiker Struck Glück hat, wird nichts aus einem CDU-Sieg im Norden – dafür bleibt ihm dann aber der lästigste Kritiker im Parlament erhalten.

Die Bundesregierung arbeitet an Änderungswünschen zur EU-Richtlinie. Es werden immer mehr

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov
  • Bernd Hops

Dortmund Eines zumindest scheint inzwischen gesichert. Die sechs Spiele der Weltmeisterschaft 2006 im Dortmunder Westfalenstadion werden wohl wie geplant stattfinden.

Das Rüstungsprojekt Meads wird als zu teuer und ungeeignet kritisiert – es wird trotzdem kommen

Von Robert Birnbaum

„Neue Debatte um WerteUnterricht“ vom 18. Februar 2005 Besonders Hauptschulleiter Steffens ist für sein couragiertes Verhalten zu danken, aber auch den drei Jugendlichen, die deutlich genug äußerten, welche Wertewelt für sie bestimmend ist.

Schlechtes Krisenmanagement, Rückzug bekannter Politiker – der Berliner Landesverband ist nicht in bester Verfassung

Von Werner van Bebber

Blossin Die Brandenburger PDS hat einen neuen Vorsitzenden: Der bisherige Landesgeschäftsführer Thomas Nord wurde am Sonnabend auf dem PDS-Wahlparteitag in Blossin zum Nachfolger von Ralf Christoffers gewählt, der aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut kandidierte. Obwohl es keinen Gegenkandidaten gab, erhielt der 47jährige Kulturwissenschaftler nur 131 von 170 Stimmen – was mageren 77 Prozent entspricht.

Opposition kann kompliziert sein – das erlebt die Berliner CDU dieser Tage mal wieder. Da wollten ein paar Bezirkspolitiker Geschichtspolitik machen, und plötzlich steht einer von ihnen vor dem Parteiausschluss, weil er sich nicht klar genug von tumben NPDThesen abgegrenzt hat.

„Die permanente Revolutionärin“ vom 12. Februar 2005 Würden Sie freundlicherweise dem oder derjenigen, der die Überschrift und die Unterüberschrift verbrochen hat, sagen, dass er ein politisch voreingenommener Depp ist?

Dieter Kosslicks Sohn Fridolin (bald 1). Zur Eröffnung des Kinderfilmfests trug er ein rotes Mützchen mit goldenem Bären.

Ist der jüdische Staat die Ursache des Mangels an Demokratie und wirtschaftlichem Erfolg der islamischen Welt – oder ein Vorwand?

Von Dr. Josef Joffe

Grün ist die Heide – darf man das sagen, obwohl es ein Witz mit dem Namen ist? Ausnahmsweise, bitte sehr, weil es nämlich, wenn es bei der Wahl so kommt, so kommt.

Seit dem Vorfall an der Morus-Schule wird über Wertekunde diskutiert. Bei den Parteien gibt es Bewegung

Von Susanne Vieth-Entus

Die Wahl im Norden ist ein Test für alle Parteien im Bund – vor allem für die von Fischer

Von Robert Birnbaum

„Teurer Staat“ vom 17. Februar 2005 Wie Statistiken wieder einmal ganz schlimm lügen und die einzelne Wahrheit ganz schön entstellen können, zeigt Ihre Aufstellung für die Verbraucherpreise in Berlin, mit Angabe der Quelle des Statistischen Landesamtes.

Julia Jentsch gewinnt mit „Sophie Scholl“. Sie spielt große Tragödinnen – und ist nicht gerne ein Star

„Bedenken gegen Gedenken“ vom 13. Februar 2005 Mit fassungslosem Entsetzen habe ich den Bericht über die bürokratische Ablehnung der „Stolpersteine“ im Bezirk CharlottenburgWilmersdorf gelesen.