zum Hauptinhalt

Die Serie von Pannen vor der Hochzeit von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles geht weiter: 72 Stunden, bevor das Brautpaar den kirchlichen Segen auf Schloss Windsor bekommen soll, haben zwei Journalisten dort problemlos eine Bombenattrappe einschleusen können.

Nach der Transplantation von Tollwut-verseuchten Spenderorganen ist auch der dritte infizierte Organempfänger gestorben. Er wurde sieben Wochen lang mit einer neuartigen Methode behandelt.

Zwei Tage vor der Beisetzung von Johannes Paul II. hat in Deutschland die zentrale Trauerfeier stattgefunden. An der Messe in der Johannes-Basilika in Berlin nahmen Bundeskanzler Gerhard Schröder, das Kabinett und viele hochrangige Politiker teil. (06.04.2005, 15:13 Uhr)

Rom bereitet sich auf das größte Papst-Begräbnis der Geschichte vor. Begleitet von strengen Sicherheitsmaßnahmen erwiesen bereits am Dienstag fast eine halbe Million Menschen Johannes Paul II. die letzte Ehre. (05.04.2005, 22:59 Uhr)

Papst Johannes Paul II. wird am Freitag in der Grotte des Petersdoms neben dem Grab des Apostels Petrus beigesetzt. Sein Leichnam wurde am Montagabend in dem Gotteshaus aufgebahrt, wo bis zur Beerdigung Gläubige aus aller Welt Abschied vom Pontifex nehmen können. (04.04.2005, 20:03 Uhr)

So sehr sich der Vatikan auch bemüht, die Gemüter zu besänftigen: Dass der Papst seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus keine Besserung, sondern eine fortschreitende Verschlechterung seines Zustandes zeigt, ist kaum mehr zu verbergen. (22.03.2005, 14:28 Uhr)

Der schwer kranke Papst Johannes Paul II. hat am Ostersonntag in Rom den Segen "Urbi et Orbi" erteilt. Allerdings waren die Worte des Kirchenführers rund einen Monat nach seinem Luftröhrenschnitt so gut wie nicht zu hören. (27.03.2005, 22:01 Uhr)

Das irakische Parlament hat den Kurdenführer Dschalal Talabani zum neuen Staatspräsidenten gewählt. Seine Stellvertreter sind der Übergangspräsident Ghasi al-Jawar, ein Sunnit, und der bisherige Finanzminister, der Schiit Adel Abdel Mahdi. (06.04.2005, 14:23 Uhr)

Nach langer Krankheit ist Fürst Rainier III. von Monaco am Mittwochmorgen gestorben. Der 81-Jährige litt an einer schweren Lungen-, Herz- und Nierenerkrankung. Er stand mehr als 55 Jahre an der Spitze der kleinsten Monarchie der Welt.

Die Wahl von Dschalal Talabani zum Staatspräsidenten ist ohne Zweifel ein Meilenstein in der Geschichte der irakischen Kurden. Denn unter dem Regime von Saddam Hussein, waren die Kurden wie Bürger zweiter Klasse behandelt worden und zum Teil blutig verfolgt worden.

Im Berliner Al-Qaida-Prozess hat das Kammergericht den angeklagten Tunesier aus Mangel an Beweisen vom Terrorismusverdacht freigesprochen. Wegen illegalen Waffenbesitzes und Steuerhinterziehung wurde der 34-Jährige aber zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt.

Explosion in Borkheide: Spezialisten suchen Spuren / Hauseigner polizeibekannt und im Beziehungsstreit

Von Peter Tiede

Es wird eine Fahrt in unbekanntes Terrain: Morgen in der Frühe brechen Oberbürgermeister Jann Jakobs und eine Delegation der Stadtverwaltung in Richtung Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny auf. „Ich kenne die Stadt nicht, dem Oberbürgermeister geht es genauso“, sagte gestern Sigrid Sommer, die bei der Stadt für die Städtepartnerschaften zuständig ist.

Von Henri Kramer

Das Schulamt Brandenburg (Havel) hat entschieden, die Potsdamer Schulverwaltung und die Stadtverordnetenversammlung muss reagieren: Sechs Schulen werden im kommenden Schuljahr keine siebten Klassen eröffnen; die künftige Oberschule in Fahrland und das Espengrund- Gymnasium zum dritten beziehungsweise zweiten Mal in Folge. Während den Fahrländern nun der Wegfall der Sekundarstufe I droht – laut Potsdams Schulverwaltungsleiterin Heike Fischer bleibt der Primarbereich erhalten – steht das Espengrund-Gymnasium wohl endgültig vor dem Aus.

Nuthetal - Die Nuthetaler Gemeinedevertretung will sich dafür stark machen, dass die Gesamtschule in Bergholz-Rehbrücke endlich wieder eine Schulleiterin oder einen Schulleiter bekommt. Ein entsprechender Beschluss soll möglichst bald gefasst und damit Druck auf das Schulverwaltungsamt ausgeübt werden, wie am Montagabend auf der Sitzung des Hauptausschusses besprochen wurde.

Teltow - Die Teltower Biotechnologie-Firma Wita GmbH wird künftig mit der BioCentrum Limited aus dem polnischen Krakow zusammenarbeiten. Damit habe das Unternehmen einen ersten Stützpunkt zur Vermarktung von Hochtechnologien bei der Eiweißforschung in Osteuropa erschlossen, teilte die Wita GmbH gestern mit.

PRO & Contra Die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH nach der gescheiterten Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt aufzulösen wäre der einfachste Schritt. Doch weshalb sollten wir auf die Erfahrungen, das Knowhow und die vielen Kontakte verzichten, auf die die Mitarbeiter der GmbH verweisen können?

ATLAS Jan Brunzlow über das Bürgerhauskonzept Was lange währt, wird endlich gut – so lautet das Sprichwort. Doch die Stadtverwaltung hat den Gegenbeweis erbracht: Nach gut vierjähriger Arbeit hat sie ein Rahmenkonzept für die Potsdamer Bürgerhäuser vorgelegt, verstrickt sich dabei aber in der Bestandsaufnahme von Gebäuden und der Erläuertung von Aufgabenfeldern eines Bürgerhauses – und lässt jegliche Visionen vermissen.

Von Jan Brunzlow