zum Hauptinhalt

Deutschlands führender Lebensmittelhändler Edeka steigt in den Discount-Markt ein und sagt damit den Platzhirschen wie Aldi und Lidl den Kampf an. Dazu übernimmt Edeka den Lebensmittelhändler Spar und große Teile der Kette Netto.

Pflegeheime müssen ihre Bewohner vor Unfällen schützen, dabei aber die Würde und Selbstständigkeit der Menschen wahren. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Donnerstag verkündeten Urteil entschieden.

Mit 24 Ministern und 63 Staatssekretären stellt Berlusconi Italiens bislang größte Regierung vor. Mit einer Vertrauensabstimmung machte das Abgeordnetenhaus am Mittwoch den Weg frei für das neue Kabinett des Ministerpräsidenten.

Jacksons Ehefrau gab als Zeugin der Anklage zu, gelogen zu haben,als sie in einem Entlastungs-Video die Popstar als einen hervorragenden Vater pries. Dennoch enttäuschte ihre Aussage die Ankläger.

Im Kampf gegen Lohndumping vor allem bei osteuropäischen Billigarbeitern in Deutschland soll das auf den Bau beschränkte Entsendegesetz auf alle Branchen ausgedehnt werden. Danach gelten Mindesttarife auch für die von ausländischen Firmen entsandte Arbeitnehmer.

Fernsehen im Wohnzimmer gleicht immer mehr einem Kinobesuch: Nach Dolby-Surround-System und DVD hält eine weitere Neuerung Einzug zwischen Couch und Filmsammlung: der Beamer. (27.04.2005, 09:33 Uhr)

Ausbildungsmessen, auf denen sich Firmen und Schulabgänger treffen, gibt es schon lange. Seit einigen Jahren können sich Jugendliche aber auch im Internet eine Lehrstelle oder zumindest den Kontakt zu Unternehmen suchen. (27.04.2005, 09:31 Uhr)

Mit einer Anzeige und einem tragbaren Kopierer begann am 27. April 1990 die Karriere von Matthias Gundel, heute hat sein Unternehmen 300 Mitarbeiter

Von Jan Brunzlow

Zu einem Fußball-Landesliga-Nachholspiel reist der Teltower FV heute Abend zum FV Blau-Weiß 90 Briesen/Mark. Der Gastgeber hat 22 seiner bisherigen 30 Punkten zu Hause geholt und erst ein Heimspiel verloren.

Im Juni wird Potsdams Oxfam-Shop in der Friedrich-Ebert-Straße drei Jahre alt. Der etwas andere Second-Hand-Laden ist einer von 20 Oxfam-Shops bundesweit.

WEHRMACHT 1945 Ein Offiziersanwärter erlebte das Kriegsende auf dem Weg nach Berlin wie folgt: „Irgendwo auf unserem Weg begegnete uns ein Volkssturmmann, der einen etwas abgerissenen Eindruck machte. Als er auf die barsche Frage unseres Führers (ein SS-Sturmbannführer) eine stammelnde Antwort gab, wurde er von ihm ohne irgendwelche Umstände erschossen.