zum Hauptinhalt

Im Zentrum von Potsdam hat der Wiederaufbau der traditionsreichen Garnisonkirche begonnen. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Bischof Wolfgang Huber, legten am Donnerstag den Grundstein.

Was macht der gemeine Engländer in seiner Freizeit? Grundsätzlich nichts Ungewöhnliches: Essen, Trinken, Abhängen, Fernsehen, ein bisschen Kultur, etwas Sport. Das Ganze läuft allerdings meist weniger individualistisch, sondern lieber als Gemeinschaftsaktion und auf jeden Fall viel programmatischer ab.

Aus den Reihen der 117 wahlberechtigten Kardinäle wird ein Dutzend als Favoriten für die Nachfolge von Johannes Paul II. gehandelt. (Der Tagesspiegel, 11.04.2005)

Als Erzbischof von Prag hat Miloslav Vlk es nur ein paar Schritte von seinem Palais auf dem Hradschin-Burgberg zur Kanzlei des Staatspräsidenten.

Peter Kodwo Appiah Turkson stammt aus Ghana und zählt mit 56 Jahren zu den Junioren im Kardinalskollegium. Er ist weit herumgekommen.

Angelo Scola (63) ist neben dem Papst der einzige italienische Bischof, der aus alter Tradition den Titel "Patriarch" führen darf.

Am liebsten würde Kardinal José da Cruz Policarpo, Erzbischof und Patriarch von Lissabon, sich in seiner portugiesischen Heimat pensionieren lassen und in sein Heimatdorf Alvorninha zurückziehen.

Mit einem Vorstoß für mehr Freiheiten in der Kirche ist Walter Kasper in Rom einmal unangenehm aufgefallen. 1993 wollte er zusammen mit den Bischöfen Karl Lehmann und Oskar Saier wiederverheiratete Geschiedene nicht mehr grundsätzlich von der Kommunion ausschließen.

Kardinal Tarcisio Bertone (70) ist der Erzbischof von Genua und gilt im Vatikan als Mann für heikle Aufgaben. Aus mehreren Gründen wird er als Geheimtipp für die Papst-Nachfolge gehandelt.

Als Geraldo Majella Agnelo im Mai 2003 zum neuen Chef der brasilianischen Bischofskonferenz CNBB gewählt wurde, gab es im Regierungspalast in Brasilia lange Gesichter.

Der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio (68), ist ein eher stiller Intellektueller. Der Jesuit wurde zunächst Chemiker, bevor er sich für das Priesteramt entschied.

ZITATE Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Die Grundsteinlegung findet statt an dem Tag, an dem vor 60 Jahren das Bombardement der Alliierten einen Großteil der Innenstadt in Trümmer gelegt hat. Diese Zerstörung wurde in den darauf folgenden Jahren noch weiter geführt.

Julika Steen, 23, studiert Lehramt Spanisch und Deutsch Das neue Semester wird wieder genauso stressig wie das bereits vergangene. Gerade heute habe ich wieder einmal in einer total überfüllen Vorlesung gestanden, da ich keinen Sitzplatz bekommen habe.

Potsdam – Im Streit um einen möglichen Geheimnisverrat im brandenburgischen Innenministerium prüft die Staatsanwaltschaft Potsdam die Aufnahme von Ermittlungen. Anlass für die Prüfung seien Presseberichte, sagte Staatsanwalt Jörg Wagner am Donnerstag in Potsdam.

FUSSBALL-LANDESPOKAL 250 Euro extra kostete das Fußball-Landespokal-Halbfinalspiel am Mittwochabend zwischen dem Teltower FV und dem SV Babelsberg 03 (5:0) im Karl-Liebknecht-Stadion, denn: Stadion- Pächter SVB musste, um dort für die zweite Halbzeit das Flutlicht anschalten zu dürfen, einen „Dringenden Eilantrag auf Ausnahmegenehmigung zur Baugenehmigung“ an die Potsdamer Bauaufsichtsbehörde richten, für dessen Bearbeitung besagte 250 Euro Gebühr zu zahlen waren. Außerdem wurde Babelsberg 03 beauftragt, Anwohner und Nachbarschaft des Liebknecht-Stadions per Postwurfsendung über die Partie zu informieren.

STRESS MIT DEM RESORT Wer ihn kennt, sieht es ihm an: Axel Hilpert (57), Investor des Ferienresorts, hat 24 Kilo abgenommen. Der Stress des Millionenprojekts ging nicht spurlos an ihm vorüber.

ATLAS Sabine Schicketanz über die Proteste zur Grundsteinlegung Gottes Segen sei allen zugesagt – diesseits und jenseits der Straße. Mit diesen Worten beendete Bischof Wolfgang Huber seinen Segen zur Grundsteinlegung der Garnisonkirche.

Von Sabine Schicketanz

Brian Kaiser, 21, studiert Lehramt Geschichte und Biologie Im letzten Semester habe ich mich zu sehr auf die faule Haut gelegt. Deshalb muss ich mich am Beginn dieses Sommersemesters noch mit einigen Nachklausuren herumschlagen.

Jaqueline Strehmel, 30, studiert Lehramt Mathematik und Deutsch Ich sehe viel Arbeit auf mich zu kommen. Auch dieses Semester muss ich mein Studium, meinen Nebenjob und meine sozialen Tätigkeiten unter einen Hut bringen.

Verena Plocher, 24, studiert Amerikanistik, Soziologie und BWL Im neuen Semester kommt eine Menge Arbeit auf mich zu. Ich will alle Kurse bestehen, dazu muss ich ein bisschen fleißiger werden als im letzten Semester.