zum Hauptinhalt

In der VW-Korruptionsaffäre hat IG Metall- Chef Jürgen Peters scharfe Kritik an Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff geäußert. Versuche Wulffs, VW-Personalvorstand Peter Hartz (Foto) öffentlich zu beschädigen, seien "durchsichtig", sagte Peters am Montag in Frankfurt/Main.

Das Projektil der Nasa-Sonde "Deep Impact" ist um kurz vor 8 Uhr morgens planmäßig auf dem Kometen "Tempel 1" eingeschlagen. Weltraumforscher aus aller Welt betrachten die Kollision als großen Erfolg und erhoffen sich durch den Zusammenstoß neue Erkenntnisse über das Innere des Kometen.

Die Affäre um den ehemaligen Sportchef des Hessischen Rundfunks, Jürgen Emig, zieht Kreise. Die Staatsanwaltschaft hat nun auch Räume des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in Leipzig durchsucht. Unter Verdacht steht der MDR-Abteilungsleiter Sport, Wilfried Mohren.

Kühe scheinen meist friedliebende und gutmütige Tiere zu sein. Doch gelegentlich kommen bei den Tieren urzeitliche Instinkte wieder hoch: Eine niederbayerische Familie wurde am Wochenende in Österreich von wild gewordenen Kühen angegriffen und verletzt.

Das neue Linksbündnis wird nach den Worten von WASG-Spitzenkandidat Oskar Lafontaine der Reform-Agenda 2010 von Bundeskanzler Gerhard Schröder den Kampf ansagen. Sie sei eine Politik des Sozialabbaus und "nichts anderes als eine Umverteilung von unten nach oben", sagte Lafontaine am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit PDS-Chef Lothar Bisky in Berlin.

Falls am Nachmittag ein weiterer Geschäftsführer für die S-Bahn bestimmt wird, werden Arbeitnehmer protestieren. Die Kunden aber sind laut Betriebsrat nicht davon betroffen.

Ein in Berlin lebender Amerikaner ist zu einer Haftstrafe von knapp vier Jahren verurteilt worden. Er hatte sich mit einem Nachbarn über laute Musik gestritten und auf diesen eingestochen.

Die deutschen Gesundheitsminister wollen dafür sorgen, dass Jugendliche weniger Gehörschäden erleiden. In Discotheken sollen in Zukunft Spitzenwerte von 100 Dezibel gelten. Die Gewerbeverbände der Gastronomie sollen sich freiwillig dazu verpflichten.

Auf dem Markt der Spracherkennungsprogramme hat sich viel getan: Im Preis und in der Genauigkeit sind viele Produkte heute alltagsreif. (04.07.2005, 11:12 Uhr)

Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt beschießt die US-Weltraumbehörde Nasa aus Forschungsgründen absichtlich einen Himmelskörper. An diesem Montagmorgen wird ein kühlschrankgroßes Projektil mit 37.000 Stundenkilometern auf dem Kometen Tempel 1 einschlagen.

Keine Zivilcourage bei Schlägerei im Nachtbus gezeigt Nachdem sich jetzt mein Gemüt etwas beruhigt hat, möchte ich versuchen, nicht zu emotional zu schildern, was ich am 21. Juni um 23.

So macht Schule richtig Spaß Anfang Juni trafen sich Eltern und Kinder der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow zum Arbeitseinsatz am Schwarzen Weg. Ziel war es, die Wiese auf dem Siemensgelände in einen kindgerechten Schulhof zu verwandeln.

Umgang mit freien Trägern in Potsdam In Potsdam hat sich eine erstaunliche Vielfalt von kulturellen Initiativen entwickelt. Das ist ein Schatz.

Solaranlage nur auf dem Papier Seddiner See - Die Gemeinde Seddiner See ist noch immer ohne Solar-Dächer. Das stellte die Kreistagsabgeordnete Elke Seidel (B90/Grüne) auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung fest.

Elf junge Sänger aus fünf Ländern sind am Freitagabend in der traditionellen Operngala der Kammeroper Schloss Rheinsberg umjubelt worden. Es begleitete das Staatsorchester Frankfurt (Oder) unter seinem Chefdirigenten Heribert Beissel, der die Klasse-Vokalisten nach drei Rheinsberger Konzerten am Sonntag auch im Kloster Chorin dem Publikum vorstellen wollte.

Satzkorn - Das neue Ortsbegegnungszentrum von Satzkorn wird im Landesprogramm für Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) als mittelfristig förderbar eingestuft. Das teilte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates mit.

Das Veltener Ofen- und Keramikmuseum hat am Samstag sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Das Museum ist unter dem Dach der letzten noch produzierenden Ofenfabrik in Velten zu Hause.

ATLAS Jan Brunzlow über die Veränderung von Pflanzengenen Die Kartoffeln im Supermarkt sind mehlig, süß oder (überweiegend) fest kochend. Eine Sorte fehlt jedoch.

Von Jan Brunzlow

Potsdam – Rund 85 Prozent der im Land Brandenburg gegründeten Ich-AG haben sich nach Angaben von Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) bislang am Markt gehalten. Wie Ziegler auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, haben sich seit 2003 im Land 18 703 Ich-AG gebildet.