zum Hauptinhalt

Rund 50.000 Menschen haben sich zum zehnten Jahrestag des Massakers vor den Toren von Srebrenica versammelt. In einer Botschaft forderte UN-Generalsekretär Kofi Annan eine restlose Aufklärung des Kriegsverbrechens.

Eigentlich sollte die EU-Verfassung am 1. November 2006 in Kraft treten. Allerdings hätten ihr bis dahin alle 25 EU Mitgliedsländer zustimmen müssen. Nach dem Nein der Franzosen und der Niederländer wird daraus nichts - der Ratifizierungsprozess läuft dennoch weiter.

Schwere Überschwemmungen im bayerischen Alpenvorland und in Österreich, Dauerregen auf dem Balkan und Hitze in Griechenland - viele Menschen leiden unter den Extremen.

Eine Woche nach der Zulassung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Spanien hat das erste Schwulen-Paar geheiratet. Der Schaufenster-Dekorateur Emilio Menéndez (rechts) und der aus den USA stammende Psychiater Carlos Baturín gaben sich das Jawort.

Im Streit um den Abriss eines Mauerteilstücks am Nordbahnhof hat sich die Parteispitze eingeschaltet. Der Bezirk Mitte soll die Baupläne für die Sportanlage nun noch einmal prüfen.

Der Riesensäuger von schätzungsweise 18 Metern Länge und 75 Tonnen Gewicht wurde am Sonntag in der Ostsee entdeckt. Der Fund ist eine zoologische Sensation.

Wenn am heimischen PC Probleme auftreten, können Experten übers Internet helfen - mittels Programmen zur PC-Fernsteuerung. (11.07.2005, 09:31 Uhr)

Von Sabine Schicketanz Babelsberg - Über fehlende Aufträge kann die Studio Babelsberg AG derzeit nicht klagen. Ab Mitte August soll Hollywood-Regisseur Paul Verhoeven („Basic Instinct“) seinen Thriller „Black Book“ auf dem Potsdamer Filmgelände drehen, zuvor wird das Studio den Produktionsservice den Film „Mission: Impossible 3“ mit Tom Cruise übernehmen.

Von Sabine Schicketanz

Berlin - Die Kulturpolitikerin Monika Grütters ist Spitzenkandidatin der Berliner CDU bei der geplanten vorgezogenen Bundestagswahl. Sie wurde am Samstag auf der CDU-Landesvertreterversammlung wie erwartet auf den Spitzenplatz der Landesliste gewählt.

SCHARFE KONKURRENZ LAND VOLLER BÄDER In Brandenburg gibt es derzeit 16 Thermal- und Erlebnisbäder. Die großen Thermen: Bad Wilsnack im Nordwesten, Templin im Nordosten, Bad Saarow im Südosten und Belzig im Südwesten.

Nach dem Erfolg droht der Therme Templin das Aus – Mit Millionen müssen Mängel beseitigt werden

Von Claus-Dieter Steyer

Werder - Werder hat seine schönsten Vorgärten und begrünten Hausfassaden prämiert. Nachdem im Frühjahr Bürgermeister Werner Große die Werderaner wieder dazu aufgerufen hatte, die Stadt durch viel blühendes Grün zu verschönern, hat nun eine Jury die Ergebnisse in Augenschein genommen und die zehn besten Teilnehmer am Wettbewerb mit Preisen bedacht.

Klassenfahrt zum Europa-Jugend-Bauernhof Die Klasse 4 A der Franz-Dümichen Grundschule in Werder fuhr auf Klassenfahrt nach Deetz (Sachsen Anhalt), auf den Europa-Jugend-Bauernhof. Als wir dort ankamen, wurden wir von Frau Seeger, der Verantwortlichen begrüßt und mit der Hausordnung vertraut gemacht.

ATLAS Sabine Schicketanz über ein Steuermodell für den Film Die deutschen Filmproduzenten wünschen es sich schon lange: Ein Steuermodell, das ihnen die Finanzierung einfacher macht – und sie in der Konkurrenz zu anderen Produktionsstandorten aufschließen lässt. Besonders für Dienstleister wie die Studio Babelsberg AG, die selbst keine Filme produziert, sondern einen dafür nötigen Rund-um-Service anbietet, wäre ein Lockmittel in Form einer Steuerbegünstigung wahre Wirtschaftsförderung.

Von Sabine Schicketanz

Auf der Staffeltagung der Senioren-Fußballer wurden die ersten beiden Runden des Wolfgang-Drescher-Pokals ausgelost. 10 Vertretungen der Stadtklasse, 20 Alte-Herren-Mannschaften und 18 Freizeitteams haben gemeldet.