zum Hauptinhalt
Hubertus Heil

Die SPD-Spitze, allen voran Kurt Beck, kritisiert das Erscheinungsbild der Partei. Generalsekretär Hubertus Heil ermahnt die Genossen zu mehr Disziplin.

Von Stephan Haselberger
Doll

Trainer Thomas Doll verlässt Borussia Dortmund - obwohl er in der letzten Saison den Klassenerhalt gesichert hat.

Von Felix Meininghaus
Jürgen Klopp

Jürgen Klopp zieht nach 18 Jahren Vereinszugehörigkeit von Mainz in die größere Fußball-Welt. Wohin? "Ich hab keinen Plan, ganz ehrlich".

Von Friedhard Teuffel
Tiananmen

Plötzlich wird es laut: Wie eine Trauerfeier auf dem Platz des Himmlischen Friedens aus dem Ruder läuft.

Von Benedikt Voigt

Berlin - Am vergangenen Freitag hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) acht Pestizide aus dem Verkehr gezogen, weil sie nachweislich Bienenvölker am Oberrhein geschädigt haben. Am Montagabend wollten die südbadischen Imker in einer Krisensitzung darüber beraten, wie sie darauf reagieren wollen, dass nach Auskunft des Julius-Kühn-Instituts in Braunschweig der Wirkstoff Clothianidin, der zur Behandlung von Mais- und Rapssaatgut verwendet wird, der Grund für das jüngste Bienensterben gewesen ist.

Von Dagmar Dehmer

Ungeachtet heftiger Kritik aus der eigenen Partei hat Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) am Montag den Dalai Lama getroffen und ihm Unterstützung für seinen Kampf um die kulturelle Autonomie Tibets zugesichert.

Von Hans Monath

Wie hab’ ich doch früher gelacht über die Typen, die auf Benzinpreise geachtet haben. Die immer wussten, was der Liter Dieselsuperbenzin kostet und wo er einen Pfennig billiger ist.

Von Ariane Bemmer
Jones

Heiße Erinnerung, Kalter Krieg: "Indiana Jones 4“ feierte in Cannes seine Weltpremiere. Spielbergs Saga bietet Action auf die gute alte Art.

Von Jan Schulz-Ojala

Etwas stimmt nicht, das ist sicher. Dinge verschwinden und tauchen wieder auf, Geldbörsen, Schlüssel, Zahnbürsten, Taschen. Und zuerst immer der Gedanke: Das hast du gestern im Suff verlegt, das findet sich wieder.

Von Christoph Schröder

Marc Ottiker inszeniert mit Epstein Epitaph eine Montage aus Texten von Lothar Trolle, aus Liedern und dokumentarischen Fundstücken. Drei Schauspieler sind auf der Suche.

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zu Israel ist mit einiger Verspätung nun auch in der Linkspartei angekommen. Die Linke muss sich von Revolutionsromantik und Antizionismus trennen.

In zwei Tagen erscheint das Album „Ignorance & Vision“, mit dem My Baby Wants To Eat Your Pussy einlädt zur Tour des Musikwanderzirkus. Aufs heutige Konzert kann man sich mit einem Klick auf www.

Nach einer Krisensitzung kündigte die Regierung an, dass alle Obdachlosen in den nächsten drei Monaten pro Tag jeweils zehn Yuan (92 Eurocent) Unterstützung und 500 Gramm Nahrungsmittel bekommen sollen. Die Angehörigen von Erdbebentoten erhalten einmalig 5000 Yuan (460 Euro) Unterstützung.

Schon wieder Streit um Berlins Staatsoper: Bei der Sanierung favorisiert die Jury einen modernen Saal. Der Senat klammert sich an die nostalgischen Deko-Elemente und ist dagegen.

Von Frederik Hanssen

Berlin - Im Norden und Osten Deutschlands ist das Risiko für Kinder höher, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden, als im Süden. Das geht aus dem „Kinderunfallatlas“ der Bundesanstalt für Straßenwesen hervor.

ANZAHL In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele Anhänger des Buddhismus wie in Berlin. Die Buddhistische Akademie schätzt, dass sich etwa 5000 Deutsche engagieren, plus etwa 1000 Chinesen, die in der Stadt leben.

Birma

Die Asean-Staaten sollen die Hilfe für Birma koordinieren. In Gedenken an die Opfer hat die Junta Staatstrauer angeordnet. / Junta ordnet Staatstrauer an. Am Mittwoch kann UN-Generalsekretär Ban Ki Moon das Irrawaddy-Delta besuchen.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Lutherkirche

Bei der Einweihung sang man Lieder der Nazis, Kacheln zeigen Soldatenköpfe neben Heiligen: Eine Kirche in Mariendorf ist ein einzigartiges Relikt aus dem "Dritten Reich“. Jetzt sucht die Gemeinde einen Nutzer für den Bau.

Von
  • Claudia Keller
  • Johannes Radke
Jumpstyle

Fuß nach vorne, Fuß nach hinten, und immer schön in der Luft bleiben: Das ist Jumpstyle. Wie ein seltsamer Techno-Tanzstil Berlin erobert.

Von Sebastian Leber