zum Hauptinhalt

Die drei in letzter Zeit ausgebrannten BVG-Busse stammen aus einer Lieferung. Dennoch will die BVG nicht alle Fahrzeuge dieser Serie - ursprünglich waren es 96 - aus dem Verkehr ziehen. Der Hersteller will von Auffälligkeiten nichts wissen.

Von Klaus Kurpjuweit

Charité-Vorstandchef Einhäupl verteidigt die Pläne der Uniklink: Er will neu bauen – und alle Standorte erhalten.

Von Hartmut Wewetzer

Am Samstag steht die von dem Bündnis „Squat Tempelhof“ angekündigte Besetzung des bislang ungenutzten Freigeländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof an. Tausende Teilnehmer werden bei der Besetzung erwartet.

Die Wirtschaftskrise hat den Berliner Arbeitsmarkt bisher nicht erfasst. In der Hauptstadt sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres sogar deutlich mehr neue Jobs entstanden als im Vorjahreszeitraum. Und im Mai gab es 6000 Arbeitslose weniger.

Von Ralf Schönball

Die Ärzte und Experten der Gesundheitsportale dürfen Nutzer nicht persönlich medizinisch beraten. Ferndiagnosen oder gar Therapieempfehlungen sind verboten.

muentefering_schumann_dpa

Franz Müntefering sorgt in der SPD für nachhaltige Irritationen. Von "Disziplinlosigkeit", "Uneinsichtigkeit" und "Starrsinn" des Vorsitzenden ist die Rede. Dabei geht es wohl vor allem um sein privates Glück - und seinen Umgang damit.

Von Stephan Haselberger

Für alle, die manchmal nicht genau wissen, wo ihr Auto steht. Matthias Meisner testet einen magnetischen Parkplatzmerkassistenten.

Von Matthias Meisner

Der Mann hat Ambitionen. Moritz Wulf Lange schickt einen Detektiv auf die Berliner Straßen, dem er offenbar eine Karriere zutraut.

Von Werner van Bebber

Volker Kluge, einst beim Nationalen Olympischen Komitee der DDR beschäftigt, hat einen Namen in der Branche und ist Autor vieler Sportbücher. Nun also eines über das Olympiastadion, das er gestern vorstellte, im Stadion natürlich.

Die Expertenseiten im Netz bieten zwar korrekte, aber oft unvollständige Informationen. Die Handhabung ist kompliziert

Von Jahel Mielke

Die diesjährige Fête ist die bislang größte: Auf 76 Outdoor- Bühnen in acht Bezirken mit Schwerpunkt in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte treten zwischen 16 und 22 Uhr etwa 600 Gruppen und Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.

Die Bundeswehr stellt als Reaktion auf die massiven Taliban-Angriffe ihr Einsatzkonzept in Afghanistan um. Um sich selbst besser zu schützen, setzen die Soldaten künftig auch auf schweres Gerät.

Von Robert Birnbaum

Der Konflikt um die Neuköllner CDU-Bundestagskandidatin Stefanie Vogelsang dauert an. Kreischef Büge und Gegener von Vogelsang soll zurücktreten. Er soll ebenfalls in die mutmaßliche Intrige gegen sie verwickelt sein.

Von Werner van Bebber

Die Fußball-WM in Südafrika findet zwar erst in einem Jahr statt. Doch ihre erste kleine Sensation hat sie bereits: Nord- und Südkorea spielen erstmals gleichzeitig bei einer WM. Dabei leisteten die Sükoreaner dem kommunistischen Norden sogar wichtige Ergebnishilfe.

Von Benedikt Voigt

Die Hepatitis B ist eine von Viren hervorgerufene Leberentzündung. Sie heilt in neun von zehn Fällen aus, bei jedem zehnten wird sie chronisch.

berlusconi_dpa

Italiens Justiz ermittelt, wer hinter den Gespielinnen von Regierungschef Berlusconi steht. Dem Ministerpräsidenten indes scheinen die Geschichten um mögliche Affären nicht zu schaden - beinah täglich kommen neue hinzu.

Von Paul Kreiner

Der Confed-Cup ist noch jung, aber das Dream-Team, das auch bei der WM 2010 die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich ziehen wird, steht schon fest: Vuvuzela und Makarapa.

Von Kai Kupferschmidt

Sozialsenatorin Knake-Werner wirft dem Bezirk Versäumnisse vor. Die rumänische Botschaft will die Roma-Familien nicht beeinflusst haben, das Spandauer Asylbewerberheim zu verlassen.

Von Anna Sauerbrey

Nicht nur Muslima sind vom Wahn um das Jungfernhäutchen betroffen. Manche Ärzte verlangen für die "rettende" Operation hunderte Euro.

Von Andrea Dernbach

Das neue Outlet-Center an der Berliner Stadtgrenze wurde eröffnet. In dichten Reihen drängten sich mehr als 1500 Kunden schon lange vor 10 Uhr vor den Eingangstoren. Der weitere Ausbau ist geplant.

Von Claus-Dieter Steyer

Zwei Wochen lang gibt es keinen Bahnverkehr zwischen Charlottenburg und Spandau. Fahrgäste müssen auf die S-Bahn ausweichen. Und die Sperrungen gehen weiter.

Von Klaus Kurpjuweit

Nervosität vor dem am Freitagmittag anstehenden Hexensabbat hat die deutschen Aktienindizes auf Zick-Zack-Kurs geschickt. Der Leitindex Dax notierte am Donnerstag zum Handelsschluss bei 4837 Punkten und damit um 0,8 Prozent fester.