zum Hauptinhalt

In einer alten Aufbahrungshalle auf dem Friedrichswerderschen Friedhof wird seit kurzem Kuchen serviert.Ein Ehepaar hat dort Berlins zweites Friedhofscafé eröffnet – ein Ort, an dem auch die Lebende.

Von Franziska Felber

Nun und Kun, die mehr als 7000 Meter hohen Riesen, beherrschen den Zugang. Zanskar, das „schöne weiße Land“, halb so groß wie Schleswig-Holstein, wird gut bewacht.

Inklusion. Der französische Choreograf Jérôme Bel hat mit elf geistig behinderten Darstellern des Schweizer Theaters Hora einen Abend erarbeitet, an dem sich die Geister scheiden. Sein Credo: Man soll auf der Bühne etwas anderes sehen als sich selbst. Foto: Michael Bause

Der Tanz ist beim Theatertreffen selten zu Gast. Diesmal schon, mit Jérôme Bels „Disabled Theater“.

Von Sandra Luzina

Die Leipziger Literaturzeitschrift "Edit" wirbt für einen Kanon kurzer Bücher. Aber ist Ludwig Wittgensteins "Tractatus" auch schnell gelesen?

Von Gregor Dotzauer

Die Wachablösung, ist sie vollzogen? Hoffentlich kommt jetzt keiner daher wie einst Franz Beckenbauer und behauptet dass der deutsche Fußball auf Jahrzehnte hinaus unschlagbar sei.

Von Marcel Reif

Zwischendurch Sport und gesunde Ernährung – so bleibt man in Form, wenn man viel im Büro am Computer sitzt. Für alle, denen das schwer fällt, gibt es Gesundheitsapps. Jeder fünfte Smartphonebesitzer nutzt sie schon.

E-Mails lesen und dabei telefonieren, einem Bericht zuhören und gleichzeitig eine SMS schreiben: Viele Arbeitnehmer versuchen, im Job mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Für das Gehirn sei das großer Stress, sagt Wolfgang Panter, Präsident des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

In Adlershof steht neuerdings ein ulkiges Ding, knallrot und schwer wie ein Kleintransporter. Und was ist das jetzt genau?

Von Thomas Loy

IM MITTELALTER Das stadtplanerisch umstrittene Areal, das von Marienkirche, Rotem Rathaus, Fernsehturm und dem künftigen Stadtschloss eingegrenzt wird, gehört zu den ältesten besiedelten Bereichen der Stadt. Hier fand um 1247 die erste Stadterweiterung statt, samt Neuem Markt und Kirchplatz.

Fabian Schönheim hat sich bei Union durchgesetzt – in der Defensivarbeit sieht er aber vieles im Argen.

Von Matthias Koch

Gegensätze sollen sich angeblich anziehen. Und ein größerer Gegensatz als der zwischen FBI-Agentin Sarah Ashburn (Sandra Bullock) und der Bostoner Polizeibeamtin Shannon Mullins (Melissa McCarthy) ist kaum denkbar.

Kulinarisch war diese Brandenburger Region absolutes Niemandsland. Dann aber kam Philipp Liebisch und machte sie interessant. Was der Senkrechtstarter drauf hat, zeigt er in zwei Workshops.

Langer Lauf. Der Two Oceans Ultra Marathon findet in Südafrika statt. Foto: dpa

Bei Ultra-Marathons läuft man durch die Wüste Gobi, den Polarkreis oder um den höchsten Berg Japans. Diese Wettbewerbe kommen vor allem bei Managerinnen aus der Finanzwelt in Mode – als Ausgleich zum Büroalltag.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Innensenator Frank Henkel (CDU) haben die neuesten Hassparolen gegen schwäbische Mitbewohner und Gewerbetreibende in Prenzlauer Berg am Samstagabend scharf kritisiert. Unbekannte hatten in der Nacht zum Sonnabend an eine Hauswand in der Nähe der jüdischen Synagoge in der Rykestraße mit blauer Farbe „Kauft nicht bei Schwab’n“ geschrieben.

Am Mittwoch steht der Spatenstich für die Verlängerung der A100 an – es wird Protest geben.

Von Stefan Jacobs

Als Brigitte Eicke 15 ist, fallen Bomben. Sie will einfach nur leben und führt ein Tagebuch, das jetzt herauskommt. Eine Begegnung.

Von Gunda Bartels

Dichte Bebauung für das Areal zwischen Fernsehturm und Spree? Grauenhaft, sagen zwei alte DDR-Architekten. Da sollte mal ein Park hin und Wasser fließen.

Von Lothar Heinke
Bestens orientiert. Der Ex-Banker Harald Hagner verkauft nautische Karten in seiner Buchhandlung – und im Netz.

Hunderttausende Beschäftigte in Deutschland wechseln jährlich ihr Berufsfeld. Viele tun es bewusst und freiwillig.

Von
  • Arne Bensiek
  • Carla Neuhaus
  • Heike Gläser

Das Medizinstudium verläuft näher an der Praxis als früher. Nur wenige brechen das Studium ab.

Von Rita Nikolow
Entspanntes Ende. Luhukay kann Montag vor dem Fernseher Meister werden. Foto: dpa

Hertha bleiben kaum noch Ziele, aber das Team will Bundesligareife beweisen und Rekorde brechen.

Von Dominik Bardow