zum Hauptinhalt

So lässt man Kritiker schlagartig verstummen. Die Reizfigur im deutschen Fußball, Stefan Effenberg, war bei Bayern Münchens Fußball-Galavorstellung am Dienstagabend in Madrid in einem großen Spiel endlich großer Regisseur, Initiator, Torschütze und auch in kämpferischer Hinsicht ein Vorbild.

Sein Name klingt nach schottischem Hochland und mit der schwarzen Lederjacke und den Ohrsteckern könnte der schlanke Mann auf der Anklagebank als Sänger einer Hard-Rock-Band durchgehen. Dass der 33-jährige Mike John Mc C.

BMW verkauft mehrBMW ist in Deutschland erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. Wie die BMW Group Deutschland am Mittwoch mitteilte, stiegen die Kaufverträge bei der Marke BMW um zehn Prozent auf die Rekordzahl von rund 26 000.

Nun wird es ernst. Nach monatelangem Tauziehen mit den Funktionären der IG Bau und dem Arbeitgeberverband erwägen jetzt nach dem Vorstand auch die Mitarbeiter des Holzmann-Konzerns, den Tarif der Branche zu verlassen.

Von Antje Sirleschtov

Am Anfang klang es wie eine gute Idee. Aber je länger über die deutsche Variante der amerikanischen Green Card geredet wird, und je mehr sich an der Debatte beteiligen, desto unerfreulicher ist das Ergebnis.

Von Gerd Appenzeller

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat am Mittwoch eingestanden, dass Versäumnisse der Unternehmen zu einem Mangel an Technik-Spezialisten in Deutschland geführt hätten. Die Wirtschaft habe wegen des konjunkturellen Einbruchs Anfang der 90er Jahre die Entwicklung zu negativ eingeschätzt und deshalb die Ausbildung zurückgeführt.

Die IG Metall hat eine "Woche der Unruhe" an den Berufsschulen unter Beteiligung anderer Gewerkschaften angeregt. Hintergrund ist die Absicht von Schulsenator Böger (SPD), die Lernmittelausstattung pro Auszubildenden um 60 Mark zu kürzen.

Bei einer Demonstration von rund tausend Schülern gegen die rechtskonservative Regierung in Österreich ist es am Mittwoch in Mitte und Tiergarten zu Ausschreitungen gekommen. Jugendliche warfen laut Polizei Steine auf den Neubau der österreichischen Botschaft in Tiergarten.

Die Europäische Kommission will Steuerschlupflöcher beim Internet-Handel in der Union noch in diesem Jahr schließen. Gegenwärtig müssten Internet-Anbieter aus Nicht-EU-Staaten keine Mehrwehrtsteuer auf Geschäfte mit Privatkunden zahlen, sagte ein Sprecher der EU-Kommission.

Ein 78-jähriger Radfahrer ist am Dienstagabend an der Kreuzung Osloer Straße / Prinzenallee von einem Sattelschlepper erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Der Rentner war gegen 19.

Von Jörn Hasselmann

Drei angetrunkene Männer beendeten am Mittwoch früh einen Streit um die Bezahlung der Rechnung damit, dass sie einen Nebelwurfkörper in den Imbiss an der Frankfurter Allee warfen. Dieser Nebeltopf aus NVA-Beständen war jedoch ein Blindgänger, er richtete keinen Schaden an.

Von Jörn Hasselmann

Raucher, Trinker und HIV-Infizierte können künftig als Empfänger von Spenderorganen abgelehnt werden. Das sehen neue Richtlinien der Bundesärztekammer zur Organtransplantation vor, die voraussichtlich im April in Kraft treten sollen.

Klaus Mangold, Mitglied des Vorstandes der DaimlerChrysler AG und Vorstandsvorsitzender der Debis AG wird zum 1. April dieses Jahres Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft.

Einen Monat nach der Veröffentlichung der "Berliner Liste" mit Unternehmen, die in der NS-Zeit Zwangsarbeiter beschäftigt haben, fällt die Zwischenbilanz ernüchternd aus: Erst sieben Berliner Firmen sind der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft beigetreten. Nach den "Pionieren" der Entschädigung - dem Pharmakonzern Schering, der Berliner Bankgesellschaft und dem Stromerzeuger Bewag - stehen jetzt auch Heinkel Systemservice für Energieanlagen, Niles Werkzeugmaschinen, die Gebäudemanagementfirma Gegenbauer und die Vertriebsfirma Hopf, Ringleb & Co.

Von Amory Burchard

Die Arbeitslosenquote in der Europäischen Union liegt weiterhin bei 8,8 Prozent. Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte, waren damit im Januar rund 15 Millionen Menschen arbeitslos.

Die Aktienkurse explodieren und der E-Commerce brummt, aber die Berliner Verwaltung redet noch immer von "pauschalen Minderausgaben", wenn sie größere Summen einsparen will, aber noch nicht weiß, wo. Pauschale Minderausgaben: Ein so altmodischer Begriff, der nach Ärmelschonern und Aktendeckeln riecht.

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Spruch des OVG bestätigt, mit dem der Islamischen Föderation der Status einer Religionsgemeinschaft zugesprochen wurde und damit das Recht, in der Berliner Schule Religionsunterricht zu erteilen. Sofort wird von den einen daraufhin die Forderung nach einem Wahlpflichtfach Religion erneuert, die Gegenseite antwortet mit dem Ruf nach einem staatlichen Fach Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde (LER) in der Berliner Schule.

In der Diskussion um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat Lothar Matthäus mehr Kommunikation im Team gefordert. "Erich Ribbeck braucht Hilfe", sagte der Rekordnationalspieler der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

Wirtschaftlicher Schaden aus Geldwäsche-Delikten von etwa 1,8 Milliarden MarkWerner Schmidt Erste Erfolge im Kampf gegen die Geldwäsche: Rund 38 Millionen Mark an kriminellen Gewinnen und Vermögenswerten haben die neuen Finanzermittler im Landeskriminalamt (LKA) im vergangenen Jahr eingezogen. "Für das erste Arbeitsjahr nicht schlecht", sagt Stefan Pietsch, Leiter der erst im Oktober 1998 ins Leben gerufenen Inspektion für Finanzermittlungen.

Von Werner Schmidt

China hat zu Beginn des Peking-Besuchs der UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson die eigene Menschenrechtspolitik verteidigt. Der chinesische Vize-Regierungschef Qian Qichen lobte die Fortschritte der Demokratie nach chinesischem Muster und bekräftigte die Überzeugung, dass jedes Land seine eigene Definition von Menschenrechten habe.

Eigentlich ist es sensationell, doch niemand scheint die politische Tragweite des Ereignisses wahrzunehmen: Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat am Mittwoch in Brüssel eine neue Etappe der europäischen Einigung begonnen - der Start zu einer gemeinsamen Sicherheitspolitik der Europäischen Union. In den mehr als vierzig Jahren ihrer Geschichte war die EU vor allem eine Wirtschaftsgemeinschaft.

Von Thomas Gack

Strafsanktionen für Verstöße gegen das Parteiengesetz und umfangreiche Satzungsänderungen für die Union hat der hessische CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsident Roland Koch, als Konsequenz aus dem Finanzskandal der CDU gefordert. Nach Auffassung der hessischen Oppositionsparteien hätte sich Koch selbst strafbar gemacht, wären die von ihm vorgeschlagenen Gesetzesänderungen bereits in Kraft.

Von Christoph Schmidt Lunau

Nach der überraschenden Wahl Günter Nookes zum Vizevorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost steht der Fortbestand der CDU-Ostgruppe in Frage. Nach dem Rennen von fünf Kandidaten um den Posten, das Bürgerrechtler Nooke für sich entschied, herrscht nach Aussagen ostdeutscher CDU-Politiker "Untergangsstimmung".

Von Robert Ide

Die Kultur ist oft ein genauer Seismograph für politische Umbrüche, auch für Umbrüche der langsamen Art. So machte sich im tschechoslowakischen Kino schon Anfang der sechziger Jahre eine experimentier- und kritikfreudige Aufbruchstimmung breit, so stark wie im Ostblock sonst höchstens noch in Polen und lange bevor es zum Prager Frühling kam.

Wie viel Aufwind die Vertreter einer traditionsbewussten Architektur in den vergangenen Jahren auch bekommen haben mögen: Die Forderung nach einer Rückkehr zum Historismus blieb bislang ungehört. Die Architektur des Historismus, die im weitesten Sinne die Verwendung und Kombination von Elementen und Formen früherer Baustile in der zweiten Hälfte des 19.

Von Bernhard Schulz

Als Anwalt der Einheit wollte er gelten, Lothar de Maizière, letzter Ministerpräsident der DDR. Aber meist ist er dann doch in seine Lieblingsrolle zurückgefallen, nur Anwalt der Ostdeutschen zu sein.

Initiiert von der Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Kerstin Müller, nimmt die Debatte um die Strukturreform der Grünen eine neue Wendung. Müller legte am Mittwoch einen Parteitagsantrag vor, wonach die Trennung von Amt und Mandat weiterhin für Mitglieder der Bundesregierung sowie Vorsitzende der Bundestagsfraktion gelten soll.

"Wenn ich über meine Erlebnisse in Auschwitz und Dachau rede, versuche ich, mir Bill Basch immer als eine andere Person vorzustellen", sagt Bill Basch und lugt etwas unsicher hinter seinen Brillengläsern hervor. Der kleine, kompakte Mann mit den entschlossenen Bewegungen ist einer der fünf Holocaust-Überlebenden, die im heute anlaufenden Dokumentarfilm "Die letzten Tage" vom Schicksal der ungarischen Juden erzählen.

Von Clemens Wergin

Eine deutsche Männerfreundschaft, die in dreißig Jahren alle Genres eines Beziehungsdramas durchspielt: Frühlingserwachen, Romanze in Moll, Schmierenkomödie, Grusical. In Werner Herzogs Dokumentarfilm Mein liebster Feind - Klaus Kinski lassen sich Regisseur und Schauspieler schon auf der Tonspur unterscheiden: Im Vordergrund brüllt Kinski, Herzog näselt aus dem Off.

Von Christian Schröder