zum Hauptinhalt

In der so genannten Flugaffäre in Düsseldorf ist jetzt dieses Argument aufgetaucht: Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen - damals hieß er Johannes Rau - sei immer im Dienst gewesen. Das ist als Entlastung Raus gedacht, versteht sich.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Vier ehemalige DDR-Richter müssen sich seit Mittwoch vor dem Potsdamer Landgericht wegen Rechtsbeugung verantworten. Sie sollen in den 80er Jahren 21 Ausreisewillige wegen angeblicher Agententätigkeit, Zusammenrottung oder ungesetzlicher Verbindungsaufnahme zu Haftstrafen zwischen 8 Monaten und 3 Jahren verurteilt haben.

Der Fußballer über Bayer Leverkusens Titelchancen, über Italien, die Nationalmannschaft und seine ZukunftUlf Kirsten (34) war 1990 "Fußballer des Jahres" der DDR. Für eine Ablösesumme von 3,8 Millionen Mark wechselte er im selben Jahr von Dynamo Dresden zu Bayer Leverkusen.

Der eine oder die andere erinnern sich vielleicht noch vage daran: Die CDU hatte vor langer, langer Zeit einmal eine Spendenaffäre am Hals. Es ging um schwarze Kassen, sogar der Vorwurf der Bestechlichkeit wurde erhoben.

Der Unionsfraktionsvize und stellvertretende CSU-Chef Horst Seehofer hält eine Kanzlerkandidatur des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chefs Edmund Stoiber trotz dessen bisheriger Absagen für möglich. In einem Interview mit dem Magazin "Stern" machte Seehofer deutlich, dass Stoiber auch bei einem Stimmungstief für die Union eine Kandidatur nicht ausschließen würde.

Während Rot und Grün in Kiel die Fortsetzung ihres Regierungsbündnisses besiegelt haben, bereitet sich die CDU in der Opposition auf einen Generationswechsel vor. Als Favorit für die Parteiführung gilt der 37 Jahre alte Generalsekretär Johann Wadephul, im Landtagswahlkampf ein enger Mitstreiter von Spitzenkandidat Volker Rühe.

Der frühere Finanzberater der CDU, Horst Weyrauch, wird auch am heutigen Donnerstag keinerlei Aussage vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre machen. Das teilte sein Anwalt Eberhard Kempf dem Ausschussvorsitzenden Volker Neumann mit.

Die CDU/CSU-Opposition hat der Bundesregierung abermals vorgeworfen, ihre Rentenpolitik sei von neuem Betrug, von Tricks und Täuschereien gekennzeichnet. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) habe seine Zusage gebrochen, die Rentner würden von der Einkommensentwicklung nicht abgekoppelt, kritisierten der sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Horst Seehofer und andere Unionsabgeordnete in einer Aktuellen Stunde im Bundestag.

Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU will nun doch wegen der Ökosteuerreform vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Dabei wollen sich die Abgeordneten auf die Verfassungsbedenken des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages stützen.

Von manchen griechischen und türkischen Zyprern argwöhnisch beäugt, reist der für die Erweiterung der Europäischen Union (EU) zuständige EU-Kommissar Günter Verheugen an diesem Donnerstag in die geteilte Inselhauptstadt Nikosia. EU-Diplomaten in Brüssel und der zyprischen Hauptstadt bezeichnen den Besuch schon jetzt als "sehr bedeutsam".

Von Gerd Höhler

Bei einem Attentat ist der Präsident der separatistischen armenischen Enklave Berg-Karabach in Aserbaidschan, Arkadi Gukasjan, schwer verletzt worden. Nach Angaben des Pressedienstes des armenischen Präsidenten erlitt Gukasjan (43) Schussverletzungen am Bein, als Unbekannte am Dienstagabend in der Hauptstadt Stepanakert das Feuer auf seinen Wagen eröffneten.

Es soll eigentlich der "Beschäftigungsgipfel" des Jahrhunderts werden. Doch auf dem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Lissabon wird, wenn auch ungeschrieben, der Rechtsruck Österreichs auf der Tagesordnung stehen.

Unter der christdemokratischen Bundesregierung war der Eindruck entstanden, die Europäische Union verstehe sich als "christlicher Club", der die moslemische Türkei als Mitglied nicht haben möchte. Die rot-grüne Regierung hat dann dafür gekämpft, dass die EU der Türkei beim Gipfel in Helsinki den Status des Beitrittskandidaten zugesteht - und damit den Verdacht zerstreut.

Von Andrea Nüsse

Der Anstieg der Mieten in Deutschland hat nach Angaben der Bundesregierung im vorigen Jahr einen historischen Tiefstand erreicht. Wie Bundesbauminister Reinhard Klimmt (SPD) am Mittwoch in Berlin mitteilte, wurde mit etwa einem Prozent der niedrigste Anstieg seit Einführung des Mietenindexes vor 38 Jahren registriert.

Mehr als 20 Jahre nach dem größten Arzneimittelskandal der DDR ist für die Opfer finanzielle Hilfe in Sicht: Rund 2300 Menschen, die durch verseuchte Blutprodukte mit Hepatitis C angesteckt wurden, sollen Monatsrenten bis 2000 Mark und eine Einmalzahlung bis zu 30 000 Mark erhalten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf legte die Bundesregierung jetzt vor, wie die Pressestelle des Bundestags am Mittwoch berichtete.

Im Vorfeld des EU-Gipfels hat der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil an die 14 Partnerstaaten in der Union appelliert, ihre Sanktionen gegen Österreich zu beenden. Es sei nicht nur im Interesse Österreichs und seiner Bevölkerung, sondern wohl auch im Interesse der Union, wenn die 14 anderen EU-Länder "ihre Maßnahmen so rasch wie möglich aussetzen", schreibt Klestil in einem Brief an den protugiesischen EU-Ratspräsidenten Antonio Guteres.

Carlos Alberto de Oliveira Secretario hätte als Beispiel dienen können. Nach einem Zusammenprall mit Ali Daei spielte Portos Verteidiger mit einem turbanartigen Verband weiter, und als ihm Bryan Roy später den Ball an den lädierten Schädel schoss, sprang Secretario nach Minuten der Bewusstlosigkeit erneut auf die Beine.

DFB-Teamchef Erich Ribbeck ist immer für eine Überraschung gut. Für den EM-Härtetest am kommenden Mittwoch in Zagreb beim WM-Dritten Kroatien wird Ribbeck mit ziemlicher Sicherheit den gebürtigen Brasilianer Paulo Rink vom Bundesligisten Bayer Leverkusen in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurückholen.

Unter dem Motto "Krebs: Schicksal, Herausforderung oder Chance?" findet im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Berlin am Donnerstag eine Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige statt.

Der Frühling schlägt auch am Donnerstag noch einmal sein Bilderbuch auf: Wolkenloser Himmel und Temperaturen bis knapp unter 20 Grad, sagte der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch für weite Teile Deutschlands voraus. Der Tag beginnt wieder relativ frisch mit null bis vier Grad, stellenweise bildet sich Nebel.

Der Einstieg von DaimlerChrysler beim japanischen Autokonzern Mitsubishi Motors (MMC) ist angeblich perfekt. Wie japanische Medien am Mittwoch berichteten, billigte der Vorstand von Mitsubishi auf einer außerordentlichen Sitzung die Übernahme von 33,4 Prozent der Anteile durch DaimlerChrysler.

Die Formel 1 fährt in Brasilien auf neuem Streckenbelag - doch Eddie Irvine weiß davon nichtsKarin Sturm Eddie Irvine war gestern noch nicht in São Paulo. Erst heute soll er zum Grand Prix von Brasilien eintreffen.

Von Karin Sturm

Vielleicht gehen Darsteller von "American Beauty" leer ausFür die Internet-Nutzer steht der Sieger der diesjährigen Oscar-Verleihung längst fest. Bei den Umfragen der International Movie Database, der weltgrößten Film-Datenbank im Internet, liegt das US-Familiendrama "American Beauty" seit Wochen unangefochten an der Spitze.

Für Autos gibt es den allen bekannten TÜV, für bissige Hunde soll das Abgeordnetenhaus nun eine Art HÜV einführen. Zumindest wollen die Berliner Grünen am Donnerstag einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Hundehaltung im Parlament einbringen.

Der Sonntagsverkauf im Rahmen von Straßenfesten weitet sich aus: Auch neun Händler an der Turmstraße in Moabit, darunter als größtes Geschäft die Woolworth-Filiale, wollen am kommenden Wochenende länger öffnen. Den Anlass bildet ein Frühlingsfest, das vom Bezirksamt Tiergarten und der Firma Nareyka ausgerichtet wird.

Von Cay Dobberke

Die nächsten großen Börsengänge werden entscheiden, welche Zukunft die Discount-Broker hier zu Lande haben. Während eines gut zweistündigen Gespräches mit dem Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe) mussten die Institute der Behörde ihre Konzepte für den zu erwartenden Kundenansturm etwa beim Börsengang von T-Online, der Internettochter der Deutschen Telekom, vorlegen.

Von Frank Schubert

Ein 15-Jähriger aus Reinickendorf hat einen ein Jahr jüngeren Jugendlichen aus Wedding in den letzten drei Monaten mindestens sechs Mal überfallen und um Geld und Zigaretten beraubt. Am Dienstagabend wurden der 14-Jährige und drei Freunde von fünf Jugendlichen beraubt und misshandelt.