zum Hauptinhalt

In China werden nach offiziellen Angaben in diesem Jahr fünf Millionen Beschäftigte ihre Arbeit in den staatlichen Industriebetrieben verlieren. Der Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit, Zhang Zuoji, sagte am Dienstag am Rande der Sitzung des Nationalen Volkskongresses in Peking, diese Zahl werde zu den Ende 1999 offiziell gemeldeten 6,5 Millionen städtischen Arbeitslosen hinzukommen.

Die IG Metall hat die ersten Angebote der Arbeitgeber in der diesjährigen Metall-Tarifrunde als "völlig unzureichend" zurückgewiesen. IG-Metall-Vize Jürgen Peters erklärte am Dienstag in Frankfurt (Main), diese brächten den Arbeitnehmern weder reale Einkommensverbesserungen noch werde damit ein Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit geleistet.

Der Euro ist am Dienstag auf den tiefsten Stand seit seiner Einführung zum Jahresanfang 1999 gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt legte den Referenzkurs auf 0,9593 (Vortag: 0,9640) Dollar fest.

Die einstigen Europapokalhelden vom KSC drohen in der dritten Liga zu versinkenKlaus Rümmele Dem Karlsruher SC geht es gar nicht gut. Längst weiß die Konkurrenz in der Zweiten Fußball-Bundesliga, wie krank der Patient darniederliegt.

Zurückhaltend hat das offizielle Washington auf den Rückzug des deutschen Staatssekretärs Caio Koch-Weser als Kandidat für den Chefsessel beim Internationalen Währungsfonds (IWF) reagiert. Auch zum neuen EU-Kandidaten Horst Köhler, dem Chef der Osteuropa-Entwicklungsbank in London, gab es am Dienstag zunächst keine offizielle Stellungnahme der US-Regierung.

Von Robert von Rimscha

Washington, Porto, Hannover - wenn jemals die Geschichte einer erfolgreichen Kandidatenkür eines IWF-Chefs Horst Köhler geschrieben werden sollte, dann müssten viele Orte darin vorkommen. Das Debakel, das Kanzler Schröder mit seinem ursprünglichen Wunschkandidaten, dem Finanz-Staatssekretär Caio Koch-Weser, bei US-Präsident Bill Clinton und den Europäern erlebt hat, soll sich kein zweites Mal wiederholen.

Von Albrecht Meier

Der legendäre Gitarrist Eric Clapton ist von der New Yorker Rock and Roll Hall of Fame erneut für seine jahrzehntelange musikalische Arbeit geehrt worden. Der britische Musiker wurde am Montag als erster Künstler überhaupt zum dritten Mal von der Ruhmeshalle ausgezeichnet, in diesem Fall für seinen Erfolg als Solokünstler.

"Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende", muss sich Caio Koch-Weser gedacht haben, als er am Wochenende bei Bundeskanzler Gerhard Schröder seinen Rückzug von der Kandidatur für den IWF-Chefposten erklärt hat. Der persönliche Druck sei zu groß geworden, vermutet man im Kanzleramt.

Frühjahrsmüdigkeit ist hormonelle Anpassung: Hinter der so genannten Frühjahrsmüdigkeit stecken nach Angaben von Ärzten weder Viren noch Bakterien. Die Mattigkeit sei vielmehr Folge einer hormonellen Anpassung des Organismus an Wetterveränderungen.

Jahrzehntelang haben sich die amerikanischen Volksvertreter auf dem Kapitolshügel der USA-Hauptstadt Washington mit Händen und Füßen gegen die Konzentration im Geldgewerbe gesträubt. Im Herbst vergangenen Jahres mussten die letzten Verfechter des Trennbanken-Systems nun endgültig die Fahnen streichen.

Von Walter Pfaeffle

Gestrandeter Tanker frei geschleppt - "Clement" wird nun im Großen Belt von Tauchern eingehend untersuchtAndreas Frost Rund 8000 PS zogen am Heck der "Clement" und brachten sie gestern Mittag dahin, wo sie hergekommen war: Ins tiefe Wasser. Es war der zweite Versuch der beiden Schlepper.

Von Andreas Frost

Die deutsche Industrieproduktion hat im Januar etwas an Fahrt gewonnen, nach Einschätzung von Analysten jedoch noch nicht die erhoffte Dynamik erreicht. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Industrieproduktion in Gesamtdeutschland im Januar um 0,5 Prozent nach revidiert plus 0,3 Prozent im Dezember, teilte das Bundesfinanzministerium am Dienstag in Berlin mit.

Das Fusionsfieber in der Bankenbranche hat am Dienstag den Deutschen Aktienindex (Dax) auf einen neuen Rekordstand gehoben. Das Börsenbarometer stieg um gut ein Prozent auf 8065 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich auf 8136 Punkten ein neues Allzeithoch markiert hatte.

In der Mannschaft gibt es Gegenwind, verstärkt durch die angekündigte Trennung von Leitwolf Kjetil RekdalJürgen Röber leidet. Trotz Champions League, trotz der vier Rückrunden-Erfolge in der Bundesliga, trotz intakter Chancen auf einen erneuten internationalen Start in der nächsten Saison wirkt der Hertha-Coach oft gereizt, explosiv.

"Auf Kosten mittelständischer Baufirmen" werde der Palast der Republik vom Asbest befreit, haben gestern die Fachgemeinschaft Bau und der Bauindustrieverband kritisiert. So wie beim Umbau des Bundeswirtschaftsministeriums würden auch bei der Asbestsanierung des Palastes der Republik mittelständische Bauunternehmen "in die Knie gezwungen", weil der Bund diesen Firmen berechtigte Zahlungen verweigere, hieß es.

Nach den Pannen in der letzten Woche sollte die Deutsche Bahn AG Zuschüsse an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zurückzahlen. Dies hat der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Eisenbahn Berlin, Gerhard Curth, am Dienstag gefordert.

Wenn Deutsche und Dresdner Bank fusionieren, werden voraussichtlich nicht nur neue Firmenschilder angeschraubt. Gewerkschaften und Personalräte befürchten ein "Filialsterben".

Der britische Atomkomplex Sellafield ist wieder einmal in den Schlagzeilen. Die manipulierten Sicherheitsdokumente von Brennelementen für das Atomkaftwerk Unterweser sind dabei nur der jüngste Fall in einer Kette von Vorwürfen gegen die Anlage an der Irischen See und ihren Betreiber, die staatliche Gesellschaft British Nuclear Fuels (BNFL).

Von Lars von Törne

Der zweite Anlauf zur Fusion Berlin-Brandenburg mit der Perspektive 2009 war gestern Abend auch Gegenstand der Beratungen in der gemeinsamen Kabinettssitzung des Diepgen-Senats und des Stolpe-Kabinetts im Roten Rathaus. Senatssprecher Michael-Andreas Butz dämpfte Erwartungen für einen Fusionsfahrplan: "Der Zeitpunkt wird noch nicht festgelegt.

Von Brigitte Grunert

Mit einem Verkauf von GSW und Gewobag mit zusammen rund 90 000 Wohnungen wackeln nach Ansicht der PDS "die letzten robusten Eckpfeiler der öffentlichen Wohnungswirtschaft". Der Fraktionsvorsitzende Harald Wolf und der baupolitische Sprecher Bernd Holtfreter warnten gestern vor einem "Ausverkauf" der kommunalen Wohnungswirtschaft und dem Verlust ihrer Funktion als Marktkorrektiv.

Meine Dame, meine Herren" - diese Begrüßung hört Maria Kreutzberger (SPD) oft bei Sitzungen. Eine Frau als Staatssekretärin für die Bereiche Verkehr, Bau, Planung und Umwelt ist eben auch in Berlin selten.

Berlin hat einen weiteren Millionär. Beim Lotto am Sonnabend erzielte ein in Prenzlauer Berg abgegebener Systemschein mit sechs von sieben möglichen Richtigen einen Rekordgewinn: Über sieben Millionen Mark (in Zahlen 7 079 408,70 Mark) bekommt der Gewinner per Barscheck oder Überweisung ausgezahlt.

Das Internet bietet viele Überraschungen. Gestern zum Beispiel entsprang der Homepage eines gewissen Christian Simmert ein hochtrabend-unernster Brief an die Delegierten der grünen Bundesdelegiertenkonferenz (BDK).

In Sachsen-Anhalt hat der Streit zwischen den Tolerierungspartnern SPD und PDS um die Verschärfung des Polizeigesetzes einen neuen Höhepunkt erreicht. Die SPD-Landtagsfraktion stimmte am Dienstag den Plänen von Innenminister Manfred Püchel (SPD) zur Verschärfung des Polizeigesetzes zu und gab der schwelenden Krise im so genannten Magdeburger Modell damit neue Nahrung.

Der ÖTV-Schlüsselanhänger mit einem roten Boxhandschuh - eigens für den Weltfrauentag produziert - soll den Frauen Mut machen, sich ihren Platz zu erkämpfen. Und genau das tat Susanne Stumpenhusen: Mit großer Mehrheit setzte sie sich vor zwei Jahren gegen ihren Konkurrenten Uwe Scharf durch und rückte damit als erste Frau an die Spitze der Berliner ÖTV.

Im Streit um eine Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern haben Vertreter der Opfer eine schnelle Einigung angemahnt. Kurz vor einer erneuten Verhandlungsrunde am Dienstag in Washington sagte der Vertreter der russischen Opferverbände, Gerhart Baum (FDP), im ZDF: "Wenn an diesem Tag nicht entschieden wird, dann enttäuschen wir die Opfer zutiefst.

Sechs Frauen und zwei Männer bilden das Team beim "Optiker Wittig" am Steubenplatz 3 in Westend und in der Filiale am Kaiserdamm 29. "Wir hatten schon immer überwiegend weibliche Mitarbeiter", sagen Karina und Andreas Wittig, die den 1958 gegründeten Familienbetrieb seit 1993 führen.

Von Cay Dobberke