zum Hauptinhalt

Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat mehr Rechte sowie Förderprogramme für "Europas größte Minderheit", die Roma und Sinti, gefordert. Auf einer Tagung der EU-eigenen Europäischen Investitionsbank (EIB) in Bremen warf er zugleich den deutschen Innenministern wegen ihrer Abschiebepolitik Unmenschlichkeit vor, an der sich rechtsradikale Schläger ein Beispiel nähmen.

Der auf dem Gehweg der Regensburger Straße in Wilmersdorf illegal "verschrottete" silberfarbene Honda ist gestern im Auftrag des Landeseinwohneramtes fachgerecht entsorgt worden. Wie berichtet, war das Schrottfahrzeug dort vor etwa drei Wochen abgestellt worden.

Ungeachtet aller Kritik will die CDU das Thema Einwanderung nicht zwangsweise aus den kommenden Wahlkämpfen heraushalten. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) signalisierte am Freitag, dass er das Thema im in wenigen Monaten beginnenden Landtagswahlkampf nicht ausklammern wolle.

Berlin wird auch am Reformationstag per Lastwagen zu erreichen sein, obwohl dieser Tag in den neuen Bundesländern Feiertag und daher mit einem Lkw-Fahrverbot belegt ist. Wie die Industrie- und Handelskammer am Freitag mitteilte, hat sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit den zuständigen Ministerien der neuen Bundesländer geeinigt, den Lkw-Verkehr nach Berlin an diesem Tag zuzulassen.

Die Verkehrstelematik: Sie soll die wachsenden Waren- und Personenströme auf den oft schon überlasteten Wegen erkennen, analysieren und lenken - so dass deren Leistungsfähigkeit ohne einen Ausbau um etwa 30 Prozent steigen kann. Hardware und Software für die Verkehrstelematik werden schon jetzt allenthalben gebraucht, und der Markt wird in den nächsten Jahren stark wachsen.

Sind da wieder schlechte Handwerker an der Arbeit? Otto Schily, dem man kaum eine Neigung zu überstürzten Taten nachsagen kann, kommt mit dem NPD-Verbot nicht durch bei seinen Minister-Kollegen in den Ländern.

Von Tissy Bruns

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft der Bundesregierung vor, mit den geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2001 eine Verstetigung der Arbeitsmarktpolitik zu gefährden. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer sagte am Freitag in Berlin, die Kürzung des Bundeszuschusses an die Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit verhindere außerdem die Chance, die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung 2002 um 0,5 Prozentpunkte zu senken.

Bisher fehlte es am Lücken-Bewusstsein. Mit dem letzten Stand der Nachrichten-Dinge gingen Menschen schlafen, um sich morgens auf den neuesten Stand bringen zu lassen.

Von Joachim Huber

Am Unterlauf des Po haben am Freitag Hilfskräfte ihre Bemühungen verstärkt, eine Überflutung der Region abzuwenden. Südlich von Mantua, im Umland von Ferrara und im Po-Delta verstärkten Mitarbeiter des Katastrophenschutzes gemeinsam mit freiwilligen Helfern die Uferbefestigungen.

Im Ton zwar verbindlicher, in der Sache aber weiter hart - im Bundesrat hat sich am Freitag keine schnelle Lösung im Streit zwischen Bund und Ländern um Entfernungspauschale und Heizkostenzuschuss abgezeichnet. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) beharrten auf ihren gegensätzlichen Positionen.

Von Albert Funk

Mountain Biking ist die Outdoor-Modesportart. Doch die rasante Fahrt jenseits asphaltierter Straßen birgt für Männer medizinische Risiken: Laut einem Report im britischen Ärztefachmagazin "Lancet" leiden 96 Prozent der Männer, die häufig mit den Geländerädern über Stock und Stein holpern, an abnormalen Veränderungen des Hodensacks.

Michael Schumacher weiß genau, was er im Winter tun wird: "Ab Anfang November gehe ich für drei Monate in den Ruhestand." Zunächst steht noch eine Operation an, bei der er sich einen Nagel aus dem Bein entfernen lässt - Erinnerung an den Unfall 1999 in Silverstone.

Von Karin Sturm

Das Preußenjahr 2001 schickt seine ersten Ausläufer - und schon heute steht fest, dass es zumindest nicht an einem passenden Getränk für die zahllosen Festlichkeiten fehlen wird. Denn es gibt ab Anfang November einen "offiziellen Jubiläumswein zur Dreihundertsten Wiederkehr der ersten Königskrönung in Preußen".

Von Bernd Matthies

In Sachsen musste CDU-Justizminister Heitmann seinen Hut nehmen, weil er Informationen über staatsanwaltschaftliche Ermittlungen an einen Parteifreund weitergab. In Thüringen ist CDU-Justizminister Birkmann unter Druck, weil er den Wirtschaftsminister und Parteifreund über eine in seinem Ressort bevorstehende staatsanwaltschaftliche Durchsuchung informierte.

Assia Djebar, geboren 1936 in der Hafenstadt Cherchell, brachte schon mit ihrem ersten Roman als 21-Jährige die Traditionalisten in Algerien gegen sich auf, was sich seitdem nicht geändert hat. sorgte schon als 21-Jährige mit ihrem Roman "Der Durst" für Aufsehen, mit dem sie die TraditiBildlegende: Die algerische Historikerin, Romanautorin und Filmemacherin Assia Djebar wird am.

Deutsche Bank will GebührDie Deutsche Bank will nach einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" von einer halben Million Kunden künftig eine Beratungsgebühr von mindestens 300 Euro (rund 590 Mark) im Jahr verlangen. Im Gegenzug sollen die Transaktionskosten für Wertpapiergeschäfte drastisch sinken.

Das Herzstück der Weltausstellung, der Expo-Themenpark, kommt in der kommenden Woche unter den Hammer. Bei einer Auktion am Mittwoch können Interessenten unter anderem den Paradiesgarten aus dem "Planet of Visions", die berühmten Entspannungsliegen (aus dem Themenpark Gesundheit), Simulationsaufzüge (Energie) und die fahrenden Roboter-Eier (Wissen) ersteigern, teilte die Expo-Gesellschaft mit.

Die deutsche Einheit ist schwer zu finden. Man trifft sie zum Beispiel dort an, wo der "Spiegel"-Reporter Alexander Osang über seinen im Fischer-Verlag erschienen deutsch-deutschen Roman "Die Nachrichten" Auskunft gibt, etwa im Gespräch mit Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert.

Von Christian Böhme

Die Berliner Orchester haben die Pläne von Kultursenator Christoph Stölzl für eine Reform der Opernhäuser als "dilettantisch" abgelehnt. Bei dem Vorhaben, die Deutsche Oper und die Staatsoper Unter den Linden zusammenzulegen, habe Stölzl die Betroffenen in "fahrlässiger und ignoranter Weise außen vor gelassen", hieß es am Freitag in einer Erklärung von zehn Berliner Opern- und Konzertorchestern.

Mit einem Donnerwetter seiner Vorgesetzten muss ein Soldat der königlichen britischen Leibgarde rechnen, nachdem es einem Fernsehteam gelungen ist, ihm in der Öffentlichkeit einige Worte zu entlocken. Die Mitglieder der königlichen Palastwache sind berühmt dafür, selbst dann stumm stehen zu bleiben und keine Miene zu verziehen, wenn Scharen von Schaulustigen sie mit Grimassen zum Lachen zu bringen versuchen.

Im "stern" zur Buchmesse sehen wir einen edelmüden Kulturritter, zweiseitig hingebettet auf der Chaiselongue seiner Berliner Wohnung. Es ist Staatsminister Michael Naumann, der sich im Kultur-Posing übt, einer Disziplin, die in Deutschland bislang nur von dem Ästhetik-Professor Bazon Brock befriedigend vertreten wurde.

Im Grunde funktioniert das Weinhaus Huth, das letzte und erste Haus am Potsdamer Platz, wie ein Museum. Jedenfalls der vierte Stock des Hauses, wo sich die Sammlung DaimlerChrysler präsentiert.