zum Hauptinhalt

wundert sich über eine Schule in Spandau Ein Junge, neun Jahre alt, sollte die Schule wechseln. Dumm für ihn, dass er das nicht alleine organisieren konnte.

Von Werner van Bebber

zeigt Deutschland den Weg in den Fußballhimmel Es wird ja nirgendwo so viel durcheinander gequatscht wie im Internet. Deshalb dürfen wir es getrost als Erfolg werten, dass die Abstimmung über das offizielle WM-Plakat mit 32,8 Prozent tatsächlich ein halbwegs klares Ergebnis für einen der fünf Vorschläge gebracht hat.

Von Lars von Törne

Fatih Akin, Ayse Polat, „Süperseks“: Die Hauptstadt des Immigrantenkinos liegt an der Elbe. Ein Rückblick aufs Filmfest Hamburg

Von Jan Schulz-Ojala

Bei den Langzeitarbeitslosen will sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) im nächsten Jahr auf vier Problemgruppen konzentrieren: Jugendliche unter 25 Jahren sollen mit Beginn der Arbeitsmarktreform Hartz IV ab Januar 2005 ein Angebot erhalten. Das kann ein Ausbildungsplatz sein, eine Trainingsmaßnahme oder aber ein längeres Einstiegspraktikum in einem Betrieb.

Die Berufswelt ändert sich. Männer kommen damit schlechterklar–dieHumboldt-Uni hat das erforscht

Von Sandra Dassler

, 78, darf als Elder Statesman der USGegenwartsliteratur gelten. Nicht nur hat er mit 24 Romanen , einem halben Dutzend Theaterstücken, etlichen Filmdrehbüchern und über 200 Essays ein imponierendes und vielfach preisgekröntes Oeuvre vorzuweisen.

Die einen wollen die regionale Wirtschaftsförderung abschaffen, die andern fürchten Nachteile für den Osten

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Schlegel

Das Staatsballett Berlin tritt mit Strawinsky an

Von Ulrich Amling

Udo Jürgens nahm den Bühneneingang, wie immer. Punkt Mitternacht stand er dann auf der Bühne im Nachtclub Adagio am Potsdamer Platz, wo er am Mittwoch mit Freunden und Kollegen in seinen 70.

Nach dem Fernsehsender Arte gibt es jetzt auch ein deutschfranzösisches Nachrichtenmagazin: „Paris – Berlin“. Die deutsch-französischen Beziehungen seien so gut wie lange nicht, sagte der französische Botschafter Claude Martin dazu.

Berlin – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will ältere Arbeitslose im Osten auch für mehrere Jahre in so genannten Ein-Euro-Jobs beschäftigen. „Falls keine Integration in den ersten Arbeitsmarkt möglich ist, muss es auch Arbeitsgelegenheiten mit längerer Perspektive geben“, sagt Harald Riedel, Projektleiter bei der Nürnberger Behörde.

Von Cordula Eubel

Am heutigen Freitag beginnen in Berlin, Brandenburg, Hamburg und SchleswigHolstein die Herbstferien. Der ADAC warnt vor Staus auf den Strecken nach Hamburg, Hannover und München sowie auf dem Berliner Ring.

Sketche, Puppen und Bratartisten: 1983 spielte „Wetten, dass..?“ das erste Mal mit den Berlinern – morgen wird die 150. Sendung im Velodrom aufgezeichnet

Von Lars von Törne

Forschung fördern statt Straßen zu bauen – so ließe sich der Aufbau Ost nach Ansicht des GrünenBundestagsabgeordneten Peter Hettlich schneller voranbringen. Rund 500 Millionen Euro ließen sich im Straßenbau einsparen, die sinnvoller eingesetzt werden könnten, argumentiert der Sprecher der Arbeitsgruppe Ost.

Mit „Fashion Snapshots“ lockte am Mittwochabend Claudia Obert in die Schlüterstraße 42. Dort verkauft die Hamburger Unternehmerin seit einem Jahr Luxus Mode nach dem Aldi-Prinzip, also zu erschwinglichen Preisen.

Berlin - In einer Grundsatzrede hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, am Donnerstag in Berlin dazu aufgerufen, den Sozialstaat „zukunftsfest“ zu machen. Vor rund 200 Gästen aus Politik und Kirche forderte er in der Friedrichstadtkirche, dafür auch die Wohlhabenden stärker zu belasten.

Von Claudia Keller

Billige Karten für die WM 2006 gibt es nur wenige und erst ab Februar. Wer bei dem Turnier helfen will und so mit etwas Glück ins Stadion kommt, kann sich ab heute als Volunteer beim FußballWeltverband Fifa bewerben.

Kay Nehm prüft, ob er nach dem Anschlag auf die deutschen Soldaten in Kundus ein Ermittlungsverfahren einleitet. Greifen Terroristen im Ausland Bundesbürger an, wird der deutsche Generalbundesanwalt automatisch tätig .

Das Kreuzberger fskkino ist mit dem Kinoprogrammpreis in Silber ausgezeichnet worden. Die mit 15000 Euro verbundene Prämie wurde gestern Abend in Halle verliehen; insgesamt erhielten 160 Kinos 260 Geldpreise in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro.