zum Hauptinhalt

Auf dem Vorplatz des Stadions wird diese Woche das Fundament gelegt für eine 18 Meter hohe Leuchtstele – Auftakt zur historischen Kommentierung der WMArena. Die 300 000 Euro teure Stele breche die Symmetrie der Ost-West-Achse, die sich vom Glockenturm bis zum Olympischen Platz zieht, sagt Architekt Andreas Zerr.

Bremen - In Deutschland Niedriglöhne wie in Osteuropa einzuführen, wäre nach Ansicht von SPD-Chef Franz Müntefering „absoluter Quatsch“. Die Bundesrepublik sollte lieber „in Forschung und Technologie vorne sein“, sage der Parteivorsitzende am Samstag auf der Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Bremen.

Von Eckhard Stengel

„Europaparlament erzwingt Rückzug der EUKommission“ vom 28. Oktober 2004 Rocco Buttiglione ist ein junger italienischer Philosoph, der sich überdies als Christ den Luxus eines mündigen, das heißt, eines in kritischer Reflexion, Diskussion und Selbstreflexion gebildeten Gewissens leistet.

„Rentnern steht 2005 erneut Nullrunde bevor“ vom 28. Oktober 2004 Wer immer über die gegenwärtige RentenMisere klagt, sollte den nachhaltigsten Lügner seit Münchhausen nicht vergessen: „Die Renten sind sicher!

Die Bauarbeiten auf der Gleimstraße dauern länger als geplant. Die Straße bleibt daher bis zum 29.

Die Eisbären werden den Erwartungen nicht gerecht

Von Mathias Klappenbach

In der BasketballBundesliga gab es schon am dritten Spieltag Ärger. Würzburg legte gegen die 58:68-Niederlage in Bamberg Protest ein, weil die Partie mit 50 Minuten Verspätung begann.

wünscht sich einen Sommer, der nie vergeht Wer auch immer diese Zeilen liest – es ist zu früh oder zu spät. Das hängt weniger davon ab, ob man Anhänger oder Gegner der Sommerzeit ist, sondern eher von der Kenntnis, ob die Uhr in der Nacht zu Sonntag vor- oder zurückgestellt wurde.

Von Andreas Conrad

Der Spreewaldhof exportiert seine Single-Dose „Get one“ nach Pennsylvania. Adressaten sind die Investoren des neuen Luftfrachtzentrums Drewitz

Von Claus-Dieter Steyer

Hertha BSC behält in einem turbulenten Spiel den Überblick und gewinnt beim SC Freiburg 3:1

Es weht kein Wind, es fallen keine Blätter – zwischen den 2500 Stelen des Holocaust-Mahnmals

Von Lothar Heinke

wünscht sich mehr Dirigentinnen ans Pult Kaum zu glauben, dass es nicht mal 25 Jahre her ist, als mit der Geigerin Madeleine Carruzzo die erste Frau in die erlauchte Runde der Berliner Philharmoniker aufgenommen wurde. Die Zeit, in der Frauen in der klassischen Musik zwar viel zu singen, aber nichts zu sagen hatten, ist auch in Berlin vorbei: Der Frauenanteil in den Orchestern ist inzwischen vermutlich höher als der im Parlament, und seit dieser Saison hat die Stadt mit Kirsten Harms sogar eine Opernintendantin.

Der HSV erkämpft sich ein 1:1 bei Meister Bremen – und bleibt mit Trainer Doll weiter ungeschlagen

Russlands Regionalchefs sollen künftig vom Präsidenten ernannt werden – Oppositionelle schlagen Alarm

Von Elke Windisch