zum Hauptinhalt

Das Theater comédie soleil kann heute Abend nun doch eröffnen. Nach zwei Treffen mit dem Bauamt erhielt die kleine private Spielstätte in der Feuerbachstraße 3 gestern eine 14-tägige Duldung ausgesprochen.

Den Neubau eines Theaters und den Beginn der Intendanz von Uwe Eric Laufenberg nimmt die Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein zum Anlass, ihre diesjährige Herbsttagung in Potsdam durchzuführen. Bei der morgigen Tagung geht es u.

DOKUMENTIERT In praktisch keinem Fall gibt es außer ehrabschneidenden Verunglimpfungen eine konkrete Feststellung. Sie ergibt sich auch nicht aus dem Umstand, dass „der Verfassungsgerichtspräsident seinen Hut“ nahm und - ebenso wie ein ehemaliger Staatssekretär und jetziger Minister - Trennungsgeld zurückgezahlt hatte.

Anna Köhler ist die erste Physik-Professorin an der Universität Potsdam. Wie die Uni mitteilte, wird die 34-jährige zum aktuellen Semesters als Professorin für Experimentalphysik am Institut für Physik ihre Arbeit aufnehmen.

Potsdam-Mittelmark - Kontrovers aufgenommen wurde von den Kreistagsfraktionen ein parteiübergreifender Vorschlag, das Gebiet der mittleren Havel zwischen Brandenburg (Havel) und Ketzin zu einem Naturpark zu entwickeln. „Naturpark bedeutet keinen weiteren Schutzstatus zu den bereits bestehenden Schutzgebieten.

Von Hagen Ludwig

Schwielowsee · Caputh - Das alte Sportvereinshaus in Caputh musste abgerissen werden, ein benachbarter Neubau ersetzt die maroden DDR-Baracken. Für Caputher Handwerksbetriebe ist das Helfen Ehrensache.

Das Interdisziplinäre Zentrum für Kognitive Studien der Universität Potsdam bietet eine Reihe öffentlicher Kolloquien zum Thema „Intelligente Tierkommunikation“ Die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten so unterschiedlicher Tierarten, wie Bienen, Papageien, Hunde, Riesenwaldschweine, Lemuren und Schimpansen werden diskutieren. Start: 19.

ATLAS Sabine Schicketanz über die Risiken in Babelsberg Mit den neuen Eigentümern von Studio Babelsberg muss sich selbst Brandenburgs Wirtschaftsminister in Geduld üben. Erst Ende des Jahres wollen sie ihr Unternehmenskonzept vorstellen.

Von Sabine Schicketanz

Bilder zum Klostergelände Lehnin von der Malerin Barbara Raetsch sind ab Sonnabend um 14 Uhr im Atelier Raetsch in der Kapelle Hermannswerder zu sehen. Ausgestellt sind auch Natursteinarbeiten von Robert Raetsch.

Glaubt man Henry Berthy, ist es um die Stimmung beim SV Lichtenberg 47 dieser Tage nicht sonderlich gut bestellt. „Wir wollten zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Saison eigentlich schon sieben Zähler mehr auf dem Konto haben“, sagte der Geschäftsführer des Fußball- Oberligisten gestern.

Die Stadtverwaltung versteigerte gestern Fundsachen wie Mobiltelefone, Fahrräder, Brillen oder Regenschirme / Einnahmen gehen ins Stadtsäckel

Von Henri Kramer

Michendorf · Wilhelmshorst - Der diesjährige Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino ist heute um 20 Uhr Gast im Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst. Genazino, der in den siebziger Jahren durch seine „Abschaffel“-Trilogie über die psychischen Probleme eines Angestellten bekannt wurde, ist ein minutiöser Beobachter und Schilderer der deutschen Alltagswirklichkeit.

Berlin - Berlins Bildungssenator Klaus Böger (SPD) prüft noch, aber die Arbeitsagentur ist schon einen Schritt weiter: Nach Einschätzung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg können die neuen Pflicht-Sprachkurse für Vorschüler mit Hilfe so genannter Ein- Euro-Jobs bestritten werden. Die Kurse erfüllten die Bedingungen von Hartz IV, da es sich um eine „zusätzliche Tätigkeit“ handele, sagte Direktionssprecher Olaf Möller auf Anfrage.

Die Fachhochschule Potsdam lädt zur Eröffnung der Ausstellung „OSTMODERNE – Architektur in Berlin 1945-1965“ im Gebäude der Fachhochschule an der Friedrich-Ebert-Straße 4 am Dienstag, dem 19. Oktober, um 16 Uhr ein.

Babelsberg – Wenn Kilian Kindelberger erzählt, was die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) so alles macht, erhält er häufig die erstaunte Antwort: „Ach, das macht die BBAG auch?“ Der BBAG-Hauptgeschäftsführer könnte diese Reaktion als Beleg für Fleiß und Engagement der meist ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen.

Von Guido Berg