zum Hauptinhalt

Ägypten hat als erste Mannschaft zum fünften Mal den Afrika-Cup gewonnen. Die Gastgeber setzten sich im Finale vor 74.000 Zuschauern in Kairo mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen den WM-Teilnehmer Elfenbeinküste durch.

Europas größter Autobauer Volkswagen will mit einem umfassenden Sanierungspaket seine Ertragskraft deutlich verbessern. Davon könnten in den nächsten drei Jahren bis zu 20.000 Beschäftigte der Kernmarke VW betroffen sein.

Bei VW müssen 20.000 Beschäftigte um ihre Jobs bangen. Das Sanierungskonzept zeigt klar die Handschrift von Markenchef Wolfgang Bernhard.

Nicht nur in Asien ist dreister Ideenklau an der Tagesordnung: Der Negativpreis "Plagiarius" für illegale Produktnachahmungen geht in diesem Jahr an zwei Unternehmen in Polen und eines in der Schweiz.

Bei einem Autobombenanschlag in Bagdad sind nach Angaben von Augenzeugen mindestens zehn Menschen getötet worden. Der Anschlag geschah in der Nähe einer schiitischen Moschee in der irakischen Hauptstadt.

Die Aussicht auf den mit rund 21 Millionen Euro prall gefüllten Jackpot hat einen Ansturm auf die Annahmestellen ausgelöst - schließlich lockt einer der höchsten Jackpots aller Zeiten.

Potsdamer Studentenvertretung ruft zur Demo gegen geplante „Bolkestein“-Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union auf

Von Henri Kramer

Fahrland - Für den neuen ÖPNV-Fahrplan favorisiert Fahrland die Vorschläge von Verkehrsplaner Dieter Doege (PNN berichteten). Das beschloss der Ortsbeirat einstimmig auf seiner Sitzung am Mittwochabend.

Diplom-Arbeiten von FH-Studierenden liefern Anregungen für Bauvorhaben in der Stadt

Von Jan Kixmüller

Innenstadt - Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ verzeichnet beim Auftreten von Brechdurchfall „eine Häufung von Einzelfällen“ bei der Aufnahme in die Kinderklinik. Nach Untersuchungen wurden unter anderem „Rotaviren“ als Ursache für diese Erkrankungen festgestellt.

Lothar Binger erforscht für eine Ausstellung Im Güldenen Arm die Potsdamer Balkonkultur und hofft auf Mithilfe

Von Heidi Jäger

Innenstadt - Warum am Mittwochmittag beim Abriss des ehemaligen Fernmeldeamtes Teile der Fassade in die nicht abgesperrte Französische Straße stürzten (PNN berichteten), war auch gestern noch unklar. Die Deutsche Post AG, der das Gebäude gehört, bedauere den Vorfall sehr, sagte Sprecher Rolf Schulz.

Ihre künstlerischen Abschlussarbeiten aus den Bereichen Grafik, Malerei, Skulptur, Computergrafik, Video, Fotografie und Collage präsentieren ab dem 14. Februar 13 Absolventen des Studienganges Kunst der Universität Potsdam.