zum Hauptinhalt
Koalitionsstress: Westerwelle, Merkel.

Im Streit um die Griechenlandhilfe blockiert die FDP die Finanztransaktionssteuer und hat mit dem Ende von Schwarz-Gelb gedroht. Die SPD will dem Hilfspaket nicht zustimmen. Das griechische Parlament akzeptiert derweil das Sparpaket.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
  • Stephan Haselberger
Spott statt Schrecken. Bin Laden mit Covergirl auf dem Titel des Buches.

Ein kontrovers diskutierter Comic zweier Franzosen verspottet den Terroristenführer. In Kürze erscheint das Buch in Deutschland. 

Von Lars von Törne

In einer Provinzstadt vergewaltigen mehr als drei Dutzend Männer über Jahre hinweg immer wieder vier Schülerinnen - und die Behörden sagen, sie wüssten von nichts. Geschockt steht die türkische Öffentlichkeit vor dem, was sich seit dem Jahr 2006 in der Stadt Siirt abgespielt haben soll.

Von Susanne Güsten

Bund, Länder und Gemeinden müssen sich bis Ende 2013 im Vergleich zu früheren Prognosen auf Steuerausfälle von rund 39 Milliarden Euro einstellen. Die Pläne der schwarz-gelben Koalition für weitere Steuersenkungen in Milliardenhöhe erhalten damit einen weiteren schweren Dämpfer.

Im Bundestag zeichnet sich eine breite Zustimmung zum milliardenschweren Hilfspaket für Griechenland ab. In Spitzengesprächen kamen sich Koalition und SPD am Donnerstag näher. Die Grünen-Fraktion votierte bei einer Probeabstimmung mit über 90 Prozent für die Hilfe.

Das politische Erdbeben, das die Wähler in Nordrhein-Westfalen auslösen könnten, wird in ganz Deutschland zu spüren sein. Sechs Szenarien für den Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen und welche Folgen sie für Düsseldorf und vor allem für Berlin haben könnten.

Von Christoph Seils

HAUPTSACHE ALLEIN Die Statistiker zählen rund 1,89 Millionen Wohnungen in Berlin mit einer mittleren Größe von 70 Quadratmetern. Jede Wohnung ist durchschnittlich mit 1,8 Menschen belegt, mit sinkender Tendenz.

Der einzig überlebende Angreifer der Terrorserie von Mumbai ist am Donnerstag zum Tode verurteilt worden. Eineinhalb Jahre nach den verheerenden Angriffen in der westindischen Finanzmetropole folgte das Sondergericht damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.

Am Anhalter Bahnhof in Berlin-Kreuzberg ist am Donnerstagvormittag ein herrenloser Koffer gefunden worden. Die Polizei sperrte die Gegend ab, weil ein Sprengsatz in dem Koffer vermutet wurde. Doch der Koffer war leer: Ein Bombenentschärfer nahm ihn einfach mit.

Von Johannes Radke

Schwer bewaffnete Spezialeinheiten der russischen Kriegsmarine haben vor dem Horn von Afrika einen von somalischen Piraten entführten Tanker zurückerobert. An der Befreiung waren auch Einheiten von Nato und EU beteiligt.

Bei einem Tornado, heftigen Regenfällen und einem Hagelsturm in der südwestchinesischen Metropole Chongqing sind am frühen Donnerstagmorgen mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen. Das Unwetter brachte mehrere Häuser zum Einsturz und zerstörte Ernteflächen.

Umaru Yar'Adua

Der nigerianische Präsident Umaru Yar'Adua ist am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren gestorben. Wie das Büro des Präsidenten bekanntgab, starb Yar'Adua am Abend in Nigerias Hauptstadt Abuja an den Folgen seiner Herzerkrankung.

Am Golf von Mexiko konzentrieren sich die Hoffnungen im Kampf gegen die Ölpest jetzt auf eine beispiellose Aktion: Der BP-Konzern will bereits von diesem Montag an mit Hilfe einer riesigen, eigens gefertigten Stahlkuppel damit beginnen, das unablässig sprudelnde Öl am Meeresboden aufzufangen.

Statt intellektueller Höhe nur kleinliches Besserwissen: Die Diskussion zum Holocaust-Denkmal in der Akademie der Künste wurde nur selten interessant.

Von Bernhard Schulz

Sommer in der Stadt: „The Exploding Girl“. Ein behutsamer, kein bisschen pathetischer Film, dessen Stärke eben in dieser Unaufgeregtheit liegt, in den alles Wesentliche transportierenden Nuancen.

Von Maris Hubschmid

Religion als Extremsport: Die 1824 uraufgeführte Messe, die Beethoven als sein größtes Werk bezeichnet hat, ist der Kampf eines mit dem Glauben ringenden Menschen – ist eine rechte, aber womöglich lohnende Zumutung.

Von Christiane Peitz

Eine Angst trieb Darwin Zeit seines Lebens um: Dass er durch die Ehe mit seiner Cousine Emma Wedgwood die Gesundheit seiner Kinder beeinträchtigt habe. Genetiker haben nun den Stammbaum der Darwinfamilie untersucht und Darwins Befürchtung bestätigt.

Von Kai Kupferschmidt

U-Bahnhof Hermannstraße, zwei Uhr nachts: Immer noch glaube ich, dass in einer Großstadt um diese Uhrzeit auch wochentags U-Bahnen fahren müssten. Statt einer Bahn kommt mir jedoch bloß ein junges Paar entgegen.

Von Anselm Neft

Die Sorge über die Verschuldung im Euro-Raum hat am Mittwoch neue Nahrung erhalten und den deutschen Aktienmarkt weiter belastet. Nach kräftigen Verlusten bereits am Vortag schloss der Dax erstmals seit Ende März wieder unter der Marke von 6000 Punkten.

Japans Premier Yukio Hatoyama bricht sein Wahlversprechen: Entgegen seiner Ankündigung, dass die Tage der US-Truppen auf Okinawa gezählt seien, ist von einem völligen Abzug nun nicht mehr die Rede.

Die Berlin Hyp hat gestern ihre Quartalszahlen vorgelegt. Sie konnte zu Jahresbeginn von einer Stabilisierung der Immobilienmärkte profitieren und ihren Gewinn steigern.

Ein wenig Konstanz. Einzig Philipp Kohlschreiber liefert im deutschen Team regelmäßig gute Leistungen. Am Mittwoch erreichte er in München das Achtelfinale.

Deutsche Tennisprofis waren 2009 so erfolgreich wie lange nicht – das Jahr danach gestaltet sich schwierig.

Von Petra Philippsen

Alle Hoffnung zur Eindämmung der Ölpest ruht auf einer gigantischen Stahlkonstruktion, die BP zum Bohrloch bringen will

Höhlenbewohnerin. Die Concierge Madame Michel (Josiane Balasko).

Buch oder Friseurbesuch? „Die Eleganz der Madame Michel“ ist ein Film, der in erster Linie das Distinktionsbegehren derer bedient, die sich durch ihre Präferenz für Katzen, gute Literatur und grünen Tee dem Hasso-Gassi-Rest der Menschheit überlegen fühlen.

Von Silvia Hallensleben