zum Hauptinhalt
Über die Neuregelung von Hartz IV ist die Opposition nicht glücklich.

Arbeitsministerin von der Leyen ist zu Gesprächen über die Hartz-IV-Reformen bereit. Linke-Parteivize Kipping will sie beim Wort nehmen - und den Konflikt wie Stuttgart 21 lösen.

Von Matthias Meisner

Exotischer als die Antons kann man kaum wohnen: In einem Wasserturm in brandenburgischen Nauen. Sie sind nicht die einzigen, die so leben. Doch dafür braucht man entweder Geld oder viel Zeit und handwerkliches Geschick.

Nun also Reiner Haseloff. Den Namen wird man sich merken müssen; denn er ist mit knapp 98 Prozent von der CDU in Sachsen-Anhalt zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 20.

Wer hier das Sagen hat, der zählt was in der CDU. Der Landesverband in Nordrhein-Westfalen hat 160 000 Mitglieder, stellt dementsprechend die meisten Delegierten auf Bundesparteitagen, und gilt (neben der kleinen CDU Saar) als ihr soziales Gewissen.

Es ist schon seltsam: Da sinkt die Arbeitslosigkeit auf den tiefsten Stand seit 1991 und ist mit unter drei Millionen kein Thema mehr, über das sich Kanzlerin und Außenminister Gedanken machen müssten. Doch statt die dankbaren Wähler in Scharen in den schwarz-gelben Pferch zu treiben, verharren die Umfragen bei 35 Prozent für beide zusammen.

Von Alexander Gauland

Fluglärm gab es in Blankenfelde-Mahlow schon immer. Nach der Flugrouten-Entscheidung zugunsten des Berliner Südens und anderer Umlandgemeinden dürfte er unerträglich werden, fürchten die Bewohner

Von Alexander Fröhlich

Das Fortunaportal wurde 1701 von Architekt Jean de Bodt als Eingangstor zum Stadtschloss und Teil der Stadtmauer entworfen und aus Anlass der Selbstkrönung des Kurfürsten Friedrich III. zum König Friedrich I.

Es ist eine gute Nachricht: Der Uferweg an der Havel parallel zur Zeppelinstraße wird auf 140 Metern Länge instandgesetzt, inklusive des alten Stadthafens, der in seinen Grundzügen erhalten bleiben soll. Heute gehen die Arbeiten am Ufer los, bald werden Weg und Uferzone hinter dem „Momper-Center“ hergestellt sein.

Von Sabine Schicketanz

Stahnsdorf - Die Polizei hat nach PNN-Informationen am Sonntagabend in Stahnsdorf einen Brandstifter gefasst. Der hatte zuvor offenbar am Sonntagabend zwei Brände unter Carports in der Luisenstraße gelegt: unter dem einen brannte nach Angaben des Lagezentrums des Polizeipräsidiums Potsdam ein VW-Pkw, unter dem anderen war ein ausgemusterter Fernsehapparat angezündet worden.

Bündnisgrüne und SPD im Stadtparlament fordern eine Aktualisierung des Uferwege-Konzepts bis März 2011. Gleichzeitig soll die Stadtverwaltung einen Maßnahmeplan zur Umsetzung vorlegen, heißt es in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.

Klosterfelde - Eine Frau ist nach dem Kauf eines Blumenstraußes in Klosterfelde (Landkreis Barnim) von einem giftigen Skorpion gestochen worden. Wie ein Polizeisprecher am Sonnabend auf Anfrage sagte, hatte die 62-Jährige den Strauß am Freitag in einem Supermarkt gekauft.

Mit dem auch in der Höhe verdienten 4:0 (0:0)-Erfolg über den ärgsten Verfolger VfB Trebbin und dem gleichzeitigen 1:0-Sieg des VfB Herzberg bei Borussia Belzig im anderen Spitzenduell vergrößerte Spitzenreiter Eintracht Teltow seinen Vorsprung auf sechs Zähler. In der ersten Halbzeit der gutklassigen Partie neutralisierten sich beide Teams bei Chancen auf beiden Seiten.

Beim 1:4 (0:3) des Teltower FV in Groß Leuthen/Gröditsch war die Partie schon nach 45 Minuten entschieden, zu eindeutig war die Lehrstunde durch den bisherigen Tabellenvorletzten. Den ohne Edgar Hecht, Mirsad Stollaj und den gesperrten Daniel Kunth angetretenen Teltowern fehlte es an diesem Tag an Inspiration und Genauigkeit.

Nach dem Spiel in Hennigsdorf (0:3) erzielte der Werderaner FC Viktoria bei der 0:2 (0:0)-Niederlage beim Oranienburger FC zum zweiten Mal in dieser Saison keinen Treffer. Zudem ließen drei sieglose Spiele in Folge die Elf von Sven Thoß nun gar mit Rang sieben ins Niemandsland der Tabelle zurückfallen.

Es bleibt dabei: Nach der 0:2 (0:2)-Niederlage bei Victoria Templin warten die Potsdamer Kickers weiter auf den ersten Punktgewinn. Im nun bereits zehnten Spiel ohne Sieg brachten neben der bekanntlich fehlenden Durchschlagskraft in der Kickers-Offensive vor allem individuelle Fehler die Elf von Trainer Stephan Ranz auf die Verliererstraße.

Was der Vorletzte der Fußball-Landesliga Nord beim 1:2 (0:1) gegen den Tabellenführer FC 98 Hennigsdorf zeigte, sah nach Fußball aus – Fortuna Babelsberg darf wieder hoffen. „Mit solch couragierter Leistung können wir es durchaus noch packen“, hofft auch Trainer Manuel Brunow nun auf weitere solche Spiele, in denen sich sein Team gegen den Abstieg stemmt.

Riesenslalom im Wald. Das Gelände des Driving Centers in Groß Dölln gehörte früher zu einem sowjetischen Militärflugplatz, auf dem auch Atomwaffen lagerten.

Das „Driving Center“ im nordbrandenburgischen Groß Dölln soll zum Testgelände für Elektroautos werden. Nicht alle freut das Wachstum

Von Claus-Dieter Steyer