zum Hauptinhalt
Frigge wirft nach nicht einmal acht Monaten das Handtuch als Hamburger Finanzsenator.

Schon wieder ein Rücktritt: Der Hamburgs Finanzsenator Carsten Frigge (CDU) hat seinen Rücktritt angekündigt – gegen ihn wird wegen einer CDU-Affäre in Mainz ermittelt

Von Dieter Hanisch

In Eichkamp herrscht Aufregung. Es geht um die Pläne des Unternehmers Kurt Krieger, der eine "Möbel Höffner"-Filiale und einen Möbeldiscount auf dem ehemaligen Güterbahnhof Grunewald südlich der Avus bauen will.

Von Cay Dobberke
Pech im Spiel. Franck Ribéry (rechts) konnte sich gegen den AS Rom nur selten durchsetzen und zeigte insgesamt eine durchschnittliche Leistung. Zuvor hatte der Franzose die mangelnde Unterstützung von Seiten seines Trainers Louis van Gaal beklagt. Foto: AFP

Bayerns 2:3-Niederlage beim AS Rom wird vom Konflikt zwischen Ribéry und van Gaal überdeckt

Von Carsten Eberts
Weit, weit weg. Werders Sandro Wagner hält Abstand zu Wilson Palacios. Foto: AFP

Bremen ist beim 0:3 in Tottenham chancenlos und scheidet aus dem Europapokal aus

Von Moritz Honert

Eine südkoreanische Insel wird beschossen, und schon scheint auch der Sport getroffen. Es laufen gerade die Bewerbungen um die Olympischen Winterspiele 2018 und die Fußball-WM 2022, und die Bewerber aus Südkorea haben sofort versucht, alle Sicherheitsbedenken zu entschärfen.

Von Friedhard Teuffel
Spaziergang mit Ball. Albas Aufbauspieler Marko Marinovic hatte keine Probleme, bei Samara die Lücken in der Verteidigung zu finden.

Mit Krasnye Krylia Samara trat der nominell stärkste Gegner in der Eurocup-Gruppe H in der Arena am Ostbahnhof. Doch am Ende mussten sich Alba und 8.863 Anhänger keine ernsthafte Sorgen machen. Überraschend leicht siegten die Berliner 88:64.

Von Dominik Bardow

Die überraschend gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt niedergeschlagen. Der Leitindex Dax konnte seine Vortagesverluste zwischenzeitlich wettmachen und schloss mit einem Plus von 1,8 Prozent bei 6823 Punkten.

Luca Modric erzielt das 2:0 für Tottenham - Bremens Philipp Bargfrede kann nur zuschauen.

Werder Bremen ist aus der Champions League ausgeschieden und kann auch die Europa League nicht mehr erreichen. Dass man lediglich drei Tore kassierte, war noch das Beste, an der deprimierend einseitigen Partie an der White Hart Lane.

Von Moritz Honert
Jefferson Farfan (r.) trifft zum 1:0 für Schalke. Klaas-Jan Huntelaar freut sich - und legt später das 2:0 und 3:0 nach.

Dank eines 3:0-Sieges über Olympique Lyon übernimmt Schalke nicht nur die Tabellenführung, sondern sichert sich schon vor dem letzten Gruppenspiel bei Benfica Lissabon den Einzug ins Achtelfinale der Champions League.

Von Richard Leipold

Jedes Jahr Vergleichsarbeiten, Pisa-Tests, ganz abgesehen vom Zwölferabi und den neuen Sekundarschulen – angeblich soll unser Bildungssystem gerechter und effizienter werden. Aber lohnt sich der ganze Wirbel? Und sagt wirklich nur die Bildung etwas über die Chancen aus?

Von Kira von Bernuth
Ein Mann, ein Plan. Der irische Premierminister Brian Cowen erklärte am Mittwoch, wie er er die Staatsausgaben senken und die Steuern anheben will.

Ministerpräsident Brian Cowen will die Ausgaben um zehn Milliarden Euro kürzen. 25.000 Stellen sollen wegfallen. Und die Mehrwertsteuer wird erhöht.

DAS PROBLEM Die irischen Banken haben in den Boom-Jahren massenhaft Kredite vergeben, vor allem für den Bau von immer neuen und immer teureren Immobilien. Als die Blase platzte und die Immobilienpreise fielen, konnten die Kredite nicht mehr zurückgezahlt werden.

Vom Landser zum „Traumschiff“-Kapitän – Heinz Weiss, der „gute Deutsche“, starb mit 89 Jahren in München

Von Joachim Huber
Gefährliche Ladung? Bevor die Luftfracht in den Flugzeugen ankommt, hat sie einen langen Weg hinter sich. Minister Ramsauer will diese Lieferkette sicherer machen. Foto: ddp

Das Bundesverkehrsministerium hat 70 Versender überprüfen lassen – und Sicherheitslücken entdeckt

Von Jahel Mielke

Verbraucher können sich jetzt noch häufiger bei Auseinandersetzungen mit ihrem Versicherer an den Ombudsmann wenden. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mitteilte, ist die Schlichtungsstelle jetzt für Streitigkeiten mit einem Wert von bis zu 100 000 Euro zuständig.

Mit Facebook ist offenbar nicht zu spaßen. Nachdem das weltweit größte soziale Netzwerk bereits gegen die Reiseseite Placebook und das Lehrer-Community Teachbook vorgegangen ist, weil sie dem Original angeblich zu ähnlich sind, geriet jetzt die Website Lamebook ins Visier.

Von Sonja Álvarez

Es fehlt nicht an Warnungen. Es gibt kein Erkenntnisdefizit. Ja, es geht jetzt tatsächlich um alles. Um Europa nämlich, ein Gebilde von 27 Staaten, die aus Depression, Krieg und Unterdrückung gelernt haben. Gelernt haben wollten jedenfalls.

Von Moritz Döbler

Zu viert gingen sie auf Raubzug und zu viert wurden sie erwischt: Zwei Diebinnen haben am Dienstagmittag einer Frau in der Friedrichstraße die Handtasche gestohlen. Schnell stiegen sie in ein Auto mit ihren Komplizen. Mit der Polizei rechneten Sie nicht.