zum Hauptinhalt

Denzel Washington spielt den Athleten als Mönch. Boxkämpfe werden, wie alle wichtigen Dinge des Lebens, mit dem Kopf entschieden, nicht mit der Faust.

Von Christian Schröder

Die Berliner CDU reagierte gestern bestürzt auf den plötzlichen Rückzug des Partei- und Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble. Er habe "in honoriger Weise die Konsequenz aus einer Situation gezogen, in der er sich nicht mehr frei für die politische Auseinandersetzung hielt", attestierte der CDU-Landesvorsitzende Eberhard Diepgen dem Parteifreund.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky hat ein striktes Vorgehen gegen rechtsextreme Demonstrationen gefordert. Er appellierte am Mittwoch in einer Pressemitteilung an die Gerichte, "künftig das Gesamtinteresse der Stadt stärker zu gewichten als das Formalrecht der Demonstrationsfreiheit".

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, und Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) haben bei der Vollversammlung des DIHT den steuerpolitischen Schulterschluss demonstriert. Eichels Entwurf zur Unternehmensteuerreform sei ein "richtiger Schritt", wenn auch für Personenunternehmen "nicht beherzt genug", lobte Stihl.

Mit einem Kostenaufwand von 1,7 Millionen Mark hat die evangelische Stadtmission in Tegel ein ehemaliges Wohnhaus zu einem Gemeindezentrum ausgebaut. Dabei entstanden sind ein Kirchsaal sowie Funktionsräume für die Jugendarbeit, Mutter-Kind-Gruppen und weitere Gemeindekreise.

Mit einer Fachtagung über Leben und Werk des polnisch-jüdischen Arztes Janusz Korczak (1878-1942) begeht die gleichnamige Einrichtung des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerkes in Lichtenberg am Montag ihr 20-jähriges Bestehen. Neben mehreren Vorträgen sei die Eröffnung einer Ausstellung mit Bildern und Fotos vorgesehen, die von Bewohnern des Hauses stammen.

Einen weitaus höheren Schaden als zunächst vermutet hat der von Einbrechern gelegte Brand in der Max-Grundig-Oberschule in der Nacht zu Dienstag gefordert. Nach Angaben von Bildungsstadtrat Bernd Wolf (CDU) wird der Schaden an der baulichen Substanz auf bis zu 50 000 Mark, der an Technik und Mobiliar auf etwa 20 000 Mark geschätzt.

Die Bundesregierung muss bis Ende Februar einen neuen Vorschlag für die Rückzahlung der Milliardenbeihilfen an die WestLB vorlegen. Diese von Wettbewerbskommissar Mario Monti in einem Gespräch mit Finanzstaatssekretär Caio Koch-Weser in der vergangenen Woche gesetzte Frist, wurde am Dienstag in Brüssel bekannt.

Der geheim gehaltene Ärztebericht über den Gesundheitszustand des chilenischen Ex-Diktators Augusto Pinochet bescheinigt, dass der 84jährige weitgehend verhandlungsunfähig ist. In dem 13seitigen Gutachten, dass spanischen Zeitungen zugespielt wurde, heißt es: Vor allem wegen seiner fortschreitenden Kreislauf- und Nervenleiden sei Pinochet nicht in der Lage, einem Strafprozess zu folgen.

Von Ralph Schulze

Durch Computerkriminalität, illegale Datenbeschaffung und Sabotage im Internet wird allein in Deutschland pro Jahr ein Schaden von rund 20 Milliarden Mark angerichtet. Dies berichtete der TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg auf einem Kongress am Mittwoch in Köln.

Man könnte es auch gleich wie die Amerikaner machen und das Staatsdefizit vollständig abbauen. Dann wäre in Deutschland eine Bundesschuldenverwaltung nicht nötig.

Der Weiterbetrieb des insolventen Musicalunternehmens Stella durch eine Auffanggesellschaft ist gescheitert. Stella-Chef Hemjö Klein bestätigte der in Düsseldorf erscheinenden "Wirtschaftswoche", dass die im Januar gegründete Live AG, in die nach einer möglichen Eröffnung des Konkursverfahrens das operative Geschäft des Musical-Konzerns eingebracht werden sollte, "überhaupt keine Bedeutung mehr habe".

Trotz wachsender europäischer Unterstützung für den deutschen Bewerber um die Chefposition des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington geben die USA offenbar immer noch nicht ihren Widerstand gegen den Kandidaten Caio Koch-Weser auf. "Es ist wichtig, eine Führungspersönlichkeit mit beträchtlicher Erfahrung und großem Urteilsvermögen zu finden, die Kredit bei den Märkten genießt und einen starken Konsens unter allen IWF-Mitgliedern erreicht", unterstrich James Rubin, der Sprecher des amerikanischen Außenministeriums, am Dienstag.

Frauenpower in der Wissenschaft: der Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses hat sich konstituiert und die frühere Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) zur Vorsitzenden gewählt. An der Seite von Wissenschaftssenatorin Christa Thoben (CDU) übernahm Fugmann-Heesing sofort nach ihrer Wahl die Amtsgeschäfte.

Ob es für ihn als erfolgreichen Sänger schwierig gewesen sei, in Laetitia Massons Wettbewerbsbeitrag "Love Me" einen erfolglosen Sänger zu spielen, der nicht mehr an die Liebe glaubt, wird der französische Sänger Johnny Hallyday gefragt. Ein prüfender Blick, kurzes Stirnrunzeln, und dann diese wunderbar tiefe, versoffene Stimme: "Nein, überhaupt nicht.

Der Mannheimer Baukonzern Bilfinger + Berger ist aus den roten Zahlen heraus. Nach einem Verlust von knapp 91 Millionen Mark 1998 habe das Unternehmen 1999 einen Gewinn von 40 Millionen Mark erwirtschaftet, teilte die Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft am Mittwoch mit.

Die zur BfG Bank gehörende Deutsche Handelsbank (DHB) in Berlin steht über fünf Jahre nach ihrer vollständigen Privatisierung vor dem Aus. Die neue BfG-Mutter, die schwedische Großbank SEB, werde den Geschäftsbetrieb der DHB einstellen, erklärte ein BfG-Sprecher am Mittwoch.

Gentechnisch veränderter Mais darf in Deutschland bis auf weiteres nicht angebaut und vertrieben werden. Darauf haben sich am Mittwoch die Bundesministerien für Landwirtschaft, Gesundheit, Umwelt und Forschung verständigt.

Der deutsche Regierungsbeauftragte für die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern, Otto Graf Lambsdorff, rechnet nicht damit, dass die Verhandlungen mit Opfervertretern in dieser Woche abgeschlossen werden. Die Gespräche über die Verteilung der zehn Milliarden Mark seien nicht so weit, sagte Lambsdorff dem Tagesspiegel vor dem für heute in Berlin geplanten Treffen.

Von Christian Böhme