zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, das endlich Konzerthaus zu benennen wir immer wieder erfolglos ermahnt werden, ist für feierliche Staatsakte einer der schönsten Orte der Republik. Besonders rigide Denkmalschützer werfen den Restauratoren der ehemaligen DDR zwar vor, der Kriegsruine unter sträflicher Missachtung der historischen Ausmalung zu neuem Glanz verholfen zu haben, aber Banausen wie wir lassen uns dadurch unsere hochgestimmten Gefühle nicht vermiesen.

Vier Stellvertreter hat FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt künftig – wie bisher. Doch nicht mehr dabei ist Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Auf einmal war Larry Hagman wieder da. Er war im August nach Köln gekommen, eigentlich, um seine Autobiografie „Hello Darlin’“ vorzustellen, aber dann haben ihn die Leute doch wieder nur nach „Dallas“ gefragt.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Kunde dachte zunächst, es könne sich eigentlich nur um Attrappen handeln: Vor ihm türmten sich in den Verkaufsregalen Pfefferkuchen aller Gechmacksrichtungen, Schokoladenherzen, Elisenkuchen und Aachener Printen. Während er noch verwirrt nachrechnete, daß Weihnachtseinkäufe doch wohl erst in etwa zehn Wochen fällig wären, war die Verkäuferin schon fleißig beim Einpacken.

Matthias Anbuhl über echte und vorgetäuschte Bayern Es ist noch gar nicht so lange her, da galt Bayern als leuchtendes Beispiel für die gesamte Republik. Jener Landstrich mit den wenigen Arbeitslosen, den vielen modernen Betrieben und einem äußerst erfolgreichen Fußballklub.

Von Thomas Gack Ob EU-Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein im zweiten Anlauf gelingt, was beim ersten Mal gescheitert ist, bleibt mehr als ungewiss. In Berlin jedenfalls wird man seinen Vorschlag zu europaweit einheitlichen Regeln für die Übernahme von Aktiengesellschaften nicht mit Beifall aufnehmen.

Über eine Übernahmerichtlinie (siehe Bericht Seite 17) streiten die Mitgliedsländer der EU seit 13 Jahren. Ziel ist es, einheitliche Regeln für grenzüberschreitende Firmenaufkäufe festzulegen – und damit faire Wettbewerbsbedingungen für alle zu schaffen.

Wie man es nicht macht, hat die Basketball-Weltmeisterschaft in Indianapolis gezeigt. In der Vor- und Zwischenrunde verpasste der öffentlich-rechtliche Fernsehsender ARD regelmäßig den Spielbeginn und schaltete erst spät zu bereits laufenden Partien.

Die Ansetzungen von Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga (BBL), Pokal und Euroleague. Alle Heimspiele finden in der Max-Schmeling-Halle statt.