zum Hauptinhalt

Die Projektleiterin der Art Frankfurt, Marianne ElHariri, plant in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse und Partnern in Italien eine neue internationale Messe für Kunstbuchverlage, die eventuell schon im nächsten Jahr parallel zur Kunstbiennale in Venedig beginnen soll. Bisher sind die Kunstbuchverlage nur auf den großen Buch- und vereinzelt auf Kunstmessen vertreten.

Als der Nachtpilot zur Dämmerungsstunde vor dem Berliner Ensemble landet, am Ufer der glänzenden Spree, ahnt er nicht, dass ihn dieser Abend der kapitalen Zerstreuungen auf die Suche nach dem Sinn des Lebens führen soll. Verspätet zwängt er sich ins goldbestuckte Seitenfoyer des Theaters: unter ein Theaterfamilienauditorium, das aktuell weniger am Sinn des Lebens interessiert scheint als an der grauen Dramaturgen-Eminenz des Hauses, Hermann Beil, welcher befrackt und im Märchenton exzentrische Miniaturen des Dichters Thomas Bernhard rezitiert.

Von Thomas Lackmann

In Washington bestimmt der Heckenschütze den Alltag: Wer sich noch vor die Tür traut, hat ausgeklügelte Techniken

Von Malte Lehming

Warum Wolfgang Tiefensee allen Respekt verdient – auch wenn ihn manche belächeln

Von Robert Leicht

Von Pascale Hugues Ich kehre aus den Ferien zurück, von einer sonnigen Insel, auf der mein einziger Kontakt zur Welt aus einem Fernseher bestand, der von morgens bis abends in einer unverständlichen Sprache vor sich hin plärrte. Im Flugzeug nach Berlin treffen mich weitere alarmierende Neuigkeiten: die neue Regierung ist eine Bande von Grufties.

Alexander Askoldow drehte vor 35 Jahren „Die Kommissarin“. Dann war für ihn Schluss: Berufsverbot von den Sowjets. Die Geschichte einer verhinderten Hoffnung

Zum Tauziehen im Weltsicherheitsrat meint die römische „La Repubblica“: AntiAmerikanismus ist ein erregendes Thema, besonders in Frankreich. Es wird jetzt aktualisiert durch Jacques Chirac.

Markus Collalti verrät, was Sie nicht verpassen sollten Es ist die Jahreszeit, in der es Blätter und Hörspielpreise regnet. Gerade haben die Veranstalter des „Prix Europa" (vormals Prix Italia) von Berlin Abschied genommen, da bereitet man in der Akademie der Künste schon die „Woche des Hörspiels“ vor.

Von Bernd Hops Die Verhandlungen um das Überleben des Mobilfunkbetreibers Mobilcom geht in die entscheidende Runde. Die Diskussion um staatlich gestützte Kredite ist längst ausgestanden.

Ärger bei der PDS: Ließ der neue Parteivize Dehm Ex-Geschäftsführer Bartsch überwachen?

Von
  • Sabine Beikler
  • Cordula Eubel

Wer seine Haftpflichtversicherung kündigen will, muss sich nun informieren. Die Beitragsunterschiede sind erheblich

Von Heike Jahberg

Die SPD hat die Wahl bei den Frauen gewonnen, die CDU/CSU bei den Männern. Dies ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, die am Freitag erstmals seit 1990 wieder vorgestellt wurde.

Australiens Premier rechnet mit weiterem Terror in Indonesien / Verdächtiger Islamistenführer im Krankenhaus

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Stimmung war süß-sauer. Oder: zartbitter.

Von Robert von Rimscha