zum Hauptinhalt

Fünf Millionen Deutsche sind wegen Diabetes in Behandlung - wer sein Gewicht reduziert, kann auch das Krankheitsrisiko beträchtlich senken

Viele Stars nutzen ihren Besuch in Berlin für Appelle gegen den Krieg – Dustin Hoffmans Auftritt war der Höhepunkt

Von Elisabeth Binder

Rund 5000 Ausländer kommen jedes Jahr in Berlin in Abschiebehaft, die meisten aus Osteuropa und Afrika. Mit der Abschiebehaft setzt die Ausländerbehörde die Ausreise von Menschen durch, die sich unberechtigt in Deutschland aufhalten.

Der Tod ist ein häufiger Gast der Berlinale: Auch Patrice Chéreaus Wettbewerbsbeitrag „Son frère“ erzählt eine Geschichte vom Sterben

Von Christiane Peitz

„Amico“ & Co: Der Zeitschriftenmarkt setzt auf neue Männermagazine

Eisbären unterliegen Düsseldorf in der DEL 3:4 nach Penaltys

Von Claus Vetter

Die Staatschutzabteilung des Landeskriminalamtes wird neu organisiert, um bei politischen Straftaten schneller und flexibler ermitteln zu können. So soll die Auswertungsgruppe, die bei Terrordrohungen auch „Gefährdungsanalysen“ erstellt, personell verstärkt werden.

Neuer Vorstoß für die Privatisierung des Klinikums Franklin / Erste gemeinsame Fakultätssitzung der Mediziner

Von Bärbel Schubert

Zwei Studenten, die am Nachmittag an der Freien Universität einen mit unbekanntem Pulver gefüllten Brief öffneten, klagten gestern über Übelkeit. Die Feuerwehr brachte die beiden gegen 17 Uhr vorsichtshalber in ein Krankenhaus.

Die FDP-Fraktion hat Möllemann ausgeschlossen, obwohl er zuvor angekündigt hatte, sein Mandat zurückzugeben

Von
  • Robert Birnbaum
  • Jürgen Zurheide

„Das wird jetzt ein entspannender Termin“, sagte Michael SchmidOspach , Chef der Filmstiftung NRW am Dienstagmittag im Restaurant „Schwarzenraben“ in Mitte, und gab quasi das Motto vor für den Film-Lunch, den er alljährlich ausrichtet. Diesmal jedoch lockerer als sonst, eine knappe Begrüßung und das war’s dann schon.

„Quam arte optica – mittels der optischen Kunst“: Joh. Bernhardus Schultz wollte Zweifel an der Detailtreue seiner Stadtansicht gar nicht erst aufkommen lassen, wie der Hinweis in der Titelkartusche oben links andeutet.

Harald Martenstein über den Tod, das geheime Leitmotiv dieser Berlinale Zuerst war ich im SpikeLee-Film. Darin kommt eine Schulklasse vor.

Die Union will Rot-Grün um „jeden demokratischen Preis“ ablösen – und mancher redet schon von der großen Koalition

Von Robert Birnbaum

Erdöl ist nicht gleich Erdöl. Wie beim Wein gibt es „gute“ und „schlechte“ Sorten.

TAGESTIPP Zwei interessante Beiträge aus der Reihe „Perspektive Deutsches Kino“: Robin von Hardenbergs poetische Familientragödie HìnhBóng spielt vollständig in Vietnam. Alain Gsponers Kiki und Tiger ist die Geschichte einer verbotenen Freundschaft zwischen einem Serben und einem Kroaten.